„Selbst würfeln ist besser, als gar nicht planen“, meinte der Geschäftsführer einer Maschinenbaufirma. Wer Standardprodukte verkauft mit konstanten Absatz, hat es noch einfach. Schwieriger wird es bei Projekten. Es ist meist eine überschaubare Anzahl. Und zudem haben sie einen hohen Auftragswert. Folgende Fragen tauchen dabei auf: Welche Angebote sind abgegeben worden? Wie stehen die Abschlusschancen? […]
en weg, die Mitarbeiter kündigen, Geschäftsführung findet keine strategischen Lösungen – der Weg zur Insolvenz ist nicht mehr weit. So oder in einer ähnlichen Situation finden sich Jahr für Jahr hunderte von mittelständischen Unternehmen irgendwo in Deutschland wieder. Helfen die eigenen Ansätze nicht mehr, sehen viele Unternehmen und Industriekonzerne erfahrene Consultants als letzte Möglichkeit einen […]
ts, Prozessberater von Systemhäusern oder Inhouse Consultants? Diese Maßnahmen scheinen viele Bildungsanbieter in ihrem Portfolio vergessen zu haben. Zum einen weil der Bedarf nicht erkannt wurde und zum anderen fehlen vor allem die Kompetenz und die Erfahrung, um das Wissen professionell weiter zu transportieren. Erfolgreiche Beraterschmiede Dieses komplexe Wissen haben sich die Kontrast Consulting GmbH […]
Lehrte, 15.08.2017. Die Schulden von 188 Staaten sind seit 2008 von 100 Billion Euro explosionsartig auf 300 Bio. Euro gestiegen. Und das bei einem Bruttoinlandsprodukt von 73,5 Bio. Euro und Staatsschulden von 60 Bio. Euro. 240 Bio. Euro davon sind zustande gekommen, weil die Staatseinnahmen weggebrochen sind. Deutschland hat daran gemessen ein Schuldenvolumen von 20 […]
Lassen sich Verhaltensmuster beim Stromanbieterwechsel erkennen, die dabei helfen, die Abwanderung von Kunden zu neuen Anbietern zu verhindern oder rückgängig zu machen? Und treten solche Verhaltensmuster vielleicht gehäuft in bestimmten Stadtvierteln oder Wohnlagen auf, wo man durch gezielte Angebote oder Werbemaßnahmen entgegenwirken könnte? Fragen wie diese können Stromanbieter nur dann zuverlässig beantworten, wenn sie auf […]
ebe mit 50 bis 500 Mitarbeitern, gilt als Beschäftigungsmotor für die deutsche Wirtschaft. Haben diese Unternehmen verstanden, was sie ganz besonders in den Bereichen Ausbildung und Weiterbildung tun müssen? Denn hier können sie punkten. „Wir Mittelständler sollten nicht über den vermeintlichen Fachkräftemangel klagen, sondern Jugendliche als eine wichtige Zielgruppe begreifen und kreativ auf sie zugehen“, […]
Kleine Unternehmen mit bis zu 40 Mitarbeitern schätzen ihre Finanzierungs- und Banken-Situation wesentlich schlechter ein als größere Unternehmen. Das ist zentrales Ergebnis des KMU-Banken-Barometer 2017. Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ hat diese Umfrage unter Unternehmen jetzt zum vierten Mal durchgeführt. Alle Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für die kleinen und mittleren Unternehmen […]
Der Diesel-Skandal hat erhebliche Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt. Gerade der Mittelstand leidet darunter, mahnt Mario Ohoven in seinem Podcast. Pressekontakt: BVMW Pressesprecher Eberhard Vogt Tel.: 030 53320620 Mail: presse@bvmw.de Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell