Mittelstandsinitiative kooperiert beim Thema Industrie 4.0

Innovative Maschinen- und Anlagenbauer der Branche Blechbearbeitung gründen neuen Verband: „Industry Business Network 4.0 e.V.“

Innovative Maschinen- und Anlagenbauer der Branche Blechbearbeitung gründen neuen Verband: „Industry Business Network 4.0 e.V.“

Zuverlässigkeit, Authentizität und Kompetenz machen den Unterschied, wenn es um den richtigen IT-Kandidaten für die amcm GmbH geht.
   – Innovationsfeindliches Klima behindert Mittelständler
   – Energiekosten werden zum immer größeren Problem
   – Fachkräftemängel spitzt sich zu
   Die Stimmung im deutschen Mittelstand verschlechtert sich
zunehmend. "Ein innovationsfeindliches Klima stellt für die
Unternehmen einen großen Hemmschuh dar", erläuterte
BDI-Vizepräsidentin Ingeborg Neumann das zentrale Ergebnis des
Mittelstandspanels 2016 des Bundesverbands der Deuts

   Mittelstandspanel 2016 zeigt: Eigene und politische Defizite
gefährden den Erfolg deutscher Unternehmen.
   "Deutschlands industrieller Mittelstand befindet sich auf der
Erfolgsspur. Noch schauen die Unternehmen optimistisch in die
Zukunft. Aber konjunkturelle und politische Risiken werfen ihre
Schatten voraus und stellen hohe Ansprüche an die Unternehmen", fasst
Dr. Götz Klink, Partner bei A.T. Kearney, die Ergebnisse des
aktuellen Mittelstandspanels 2016 des 
   Eine positive Zwischenbilanz zieht die KFM Deutsche Mittelstand
AG, Düsseldorf, für ihren Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN
A1W5T2), der am 23. November sein dreijähriges Jubiläum feiert. Der
Fonds investiert in Anleihen des Mittelstands, bevorzugt in
Emissionen von inhaber- und familiengeführten Unternehmen. In diesem
durch Pleiten, Pech und Pannen in die Schlagzeilen geratenen
Marktsegment glänzt der Fonds durch eine überzeugende Performance.

abilis GmbH bietet professionelle IT-Dienstleistungen speziell für den Mittelstand

Der Berliner Druck- und Mediendienstleister Polyprint setzt erfolgreich auf digitale Technologien. Dabei steht eine optimierte Administration, die Vernetzung der Wertschöpfungskette und die Erweiterung vorhandener Geschäftsmodelle im Fokus.

 Mittelständische Firmen in Deutschland prognostizieren nach gut fünf Jahren Energiewende einen wirtschaftlichen Durchbruch: Der ?Hidden Champion? Stiebel Eltron aus Niedersachsen kündigt zum Ende des Geschäftsjahrs einen der größten Markterfolge seiner mehr als 90-jährigen Geschichte an. Für das nächste Jahr wird, getrieben von dem Bereich ?Erneuerbare Energien?, ein neuer Umsatzrekord angepeilt.
        Der Gewinner der Energiewende, Stiebel Eltron

Nachbericht zum 14. FALK FORUM
Die Resonanz beim ?Ludwig? und dem ?Großen Preis des Mittelstands? ist groß: ?Unser Informationsabend hat gezeigt, dass die Wettbewerbe in der Region inzwischen etabliert sind?, sagt Michael Pieck, Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die IHK und die regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, SC Lötters, haben gerade erst mit der Nominierung begonnen und schon sind es 20 Mittelständler, die an einer Teilnahme interessiert sind. We
