Deliberate: So geht Digitalisierung im Mittelstand

Neue Geschäftsmodelle – Whitepaper hilft beim schrittweisen Kulturwandel – Informationsschrift ab sofort zum Download unter www.deliberate.de

Neue Geschäftsmodelle – Whitepaper hilft beim schrittweisen Kulturwandel – Informationsschrift ab sofort zum Download unter www.deliberate.de
MIT-Chef Carsten Linnemann: Schwarz-Gelb eine
neue Chance geben
Osnabrück. Der Vorsitzende der Mittelstands- und
Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT), Carsten Linnemann, hat sich
gegen eine Neuauflage der Großen Koalition auf Bundesebene
ausgesprochen. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Dienstag) sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete: "Ich bin dafür,
Schwarz-Gelb eine neue Chance zu geben. Bis zur nächsten
Bundestagswahl im Her

7,875%-Pfleiderer-Anleihe wird als"durchschnittlich attraktiv" (positiver Ausblick) (3,5 von 5 möglichen Sternen) eingeschätzt
Finetrading verschafft mittelständischen
Unternehmen finanziellen Spielraum. Und das vollkommen unabhängig von
ihrer Kreditlinie bei der Hausbank. "Finetrading unter unserer Marke
Mastertrading gibt Unternehmern die Möglichkeit, sehr flexibel ihre
Waren vorzufinanzieren und dadurch am Markt effizient zu agieren",
sagt Christian Mangold, Leiter DACH, Masterpayment AG. "Es verschafft
ihnen ganz klar einen Wettbewerbsvorteil, wenn sie mit sofortiger
Liquiditä
– Geschäftsklima sinkt im August
– Lageurteile deutlich schlechter, Erwartungen aber auf Jahreshoch
– Großunternehmen blicken deutlich pessimistischer in die Zukunft
– Beschäftigungspläne signalisieren Zuversicht
Der deutsche Mittelstand verfällt im August in einen Sommerblues:
Das Geschäftsklima, der zentrale Indikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, sinkt um 2,5 Zähler auf 14,0
Saldenpunkte. Verantwortlich hierfür ist allein die

IHK Bonn/Rhein-Sieg und Servicestelle beginnen erneut mit der Suche nach Mittelständlern der Region zur Wettbewerbsrunde"2017" – Infoveranstaltung am 16. November 2016
Standard- oder Individualsoftware – wie sollen
sich Unternehmen entscheiden?
Für jedes Unternehmen mit gewachsenen Strukturen stellt sich die
Effizienz-Frage. Und jeder einzelne Prozess beeinflusst dabei das
Ergebnis: "In einem Betrieb muss die Entscheidung zwischen Tradition
und Theorie fallen. In diesem Spannungsfeld liegen die optimalen
Betriebsabläufe", erklärt Christian Biebl, Geschäftsführer von
Planat. Im ERP-System laufen alle Prozesse zusamme

Schweriner Unternehmen für Sicherheitstechnik punktet durch breites Leistungsspektrum
Die Unternehmensnachfolge im Mittelstand sollte frühzeitig angegangen werden. Empfehlungen und Hilfestellungen bei der Nachfolgeregelung bzw. dem Unternehmensverkauf.

Wie kleine und mittelständische Unternehmen Finanzkraft und Unabhängigkeit in Zeiten erschwerten Zugangs zu Kapital stärken können