Unternehmerreise in die Metal Eco City – jetzt anmelden!

Für die nächsten vier Unternehmerreisenübernimmt der Verband der Metallunternehmer alle Kosten vor Ort

Für die nächsten vier Unternehmerreisenübernimmt der Verband der Metallunternehmer alle Kosten vor Ort

Nur noch drei Wochen, dann findet das "2. Forum Digitale Transformation" in Augsburg statt. Für Kurzentschlossene wird es eng: Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Am 15. September 2016 lädt der Konsortialführer des Projekts futureTEX im Rahmen des Programms "Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation" zum Fachdialog nach Chemnitz ein
Aachen/Brüssel 30.08.2016 – Die EU-Kommissarin für Wettbewerb, Margrethe Vestager, fordert Irland auf, 13 Milliarden Euro unbezahlter Steuern von Apple einzuholen. Das Hauptquartier von Apple befindet sich in Irland. Dort hatte das Unternehmen Steuervergünstigungen erhalten, die nach EU-Beihilferegeln illegal sind. Vestager erklärte, dass Apple eine effektive Steuerrate von 0,005% erhalten hat, also 50 Euro pro eine Millionen Euro Profit zahlte. Sie betont, dass die Zahlung v

Das soziale Engagement von Firmen wurde bei der Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart vor 400 Gästen gewürdigt. Die Dr. Walser Dental, deren Walser Zahn-Matrizen weltweit erfolgreich angewendet werden, wurde 10 Jahre in Folge ausgezeichnet. Dieses Jahr mit dem Titel "SOZIAL ENGAGIERT 2016."
Die EU-Kommissarin für Wettbewerb, Margrethe Vestager, fordert Irland auf, 13 Milliarden Euro unbezahlter Steuern von Apple einzuholen. Das Hauptquartier von Apple befindet sich in Irland. Dort hatte das Unternehmen Steuervergünstigungen erhalten, die nach EU-Beihilferegeln illegal sind. Vestager erklärte, dass Apple eine effektive Steuerrate von 0,005% erhalten hat, also 50 Euro pro eine Millionen Euro Profit zahlte. Sie betont, dass die Zahlung von 13 Milliarden Euro keine Stra

Worauf achten Unternehmer bei Investments? Worauf achten Family Offices und Vermögensverwalter bei der Auswahl von Fondsmanagern? Value Investing, Private Equity-Denke Fondsboutiquen: Ein Widerspruch?

In dem Interview reflektiert Mario Ohoven, Präsident BVMW, den aktuellen Stand von Digitalisierung und Industrie 4.0 im Mittelstand.
Ein Leitfaden zur Einführung einer Compliancefunktion im mittelständischen Betrieb
– Mittelstand stemmt sich gegen den Trend und hält
Auszubildendenzahl konstant bei ca. 1,2 Millionen
– Das Handwerk ist besonders ausbildungsaktiv
– Flüchtlinge sorgen für ersten Anstieg der Teilnehmer an
berufsvorbereitenden Maßnahmen seit 10 Jahren
Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland sinkt weiter und liegt
aktuell bei 1,34 Millionen, mit 516.000 neu abgeschlossenen
Ausbildungsverträgen wurde im Jahr 2015 ein Negativrekord erzielt.