Appell an Bundespolitik: Energiewende nicht ausbremsen, Mittelstand stärken, Bürgerbeteiligung sichern „Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten!“

An 200 Standorten im ganzen Bundesgebiet haben
heute 30.000 Beschäftigte und Geschäftsführungen in einer gemeinsamen
Aktion der Verbände der Erneuerbaren Energien Branche, der IG Metall
und des Deutschen Bauernverbandes für die Dynamisierung des Ausbaus
Erneuerbarer Energien und die Sicherung von Beschäftigung,
Technologieführerschaft und Exporterfolgen geworben. Unter dem Motto
"Warnminute 5 vor 12 – Energiewende retten!" warnten sie die
Bundes

Investitionsbereitschaft im Mittelstand auf Rekordhoch

Stimmung im Mittelstand hat sich verbessert – Geschäftserwartung
steigt deutlich – Über 80 Prozent der Unternehmen planen
Investitionen, so viel wie nie – Auslandsgeschäft: Schwäche der
Schwellenländer bereitet Mittelständlern Sorgen – Mehr als zwei
Drittel der Unternehmen fürchten Konsequenzen eines Brexit – Kräftige
und kontinuierliche Erhöhung der Eigenkapitalausstattung – Gemeinsame
Studie von BVR, DZ BANK und WGZ BANK

Nach der Eintr&u

transtec sieht im Mittelstand steigende Nachfrage nach Cloud-Services

Reutlingen, 24. Mai 2016 – Mittelständische Unternehmen ziehen nach und zeigen immer mehr Interesse an der Nutzung von Cloud-Angeboten. Der IT-Dienstleister transtec sieht für diese Entwicklung vier zentrale Treiber: Hochverfügbarkeit, IT-Know-how, Kostenreduzierung und Digitale Transformation.

Viele Unternehmen und deren IT-Abteilungen können mit der rasanten Entwicklung im IT-Bereich nicht mehr Schritt halten. Neue Technologien und Trends wie Big Data Analytics oder Digita

Factoring als Kernthema beim 1. Working Capital Management Symposium

Factoring als Kernthema beim 1. Working Capital Management Symposium

Erstmalig veranstaltet der Bundesverband Credit Management e.V. am 16. Juni 2016 ein Symposium zum Thema Working Capital Management im Industrieclub Düsseldorf. Hier treffen Verantwortliche aus Unternehmen für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Informationstechnologie, Forderungsmanagement, Kreditmanagement, Controlling, Vertrieb und Export zusammen.
Partner dieser Veranstaltung ist BNP Paribas Factor, einer der führenden Factoring-Anbieter Deutschlands und ein Tochterunterneh

Der Tagesspiegel: Mittelstandsstudie: Investitionsplanungen auf Allzeithoch, aber Sorge vor Brexit

Deutsche Mittelständler schauen derzeit sehr
zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr 2016. Laut der
aktuellen Mittelstandsstudie der WGZ Bank, der DZ Bank und des
Bundesverbandes der deutschen Volks- und Raffeisenbanken (BVR) hat
sich die Stimmung im deutschen Mittelstand im Vergleich zum
vergangenen Herbst deutlich erholt und liegt auf "sehr hohem Niveau".
Das berichtet der "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe).

Aktuell größte Sorge der Mittel

Compliance-Standards: ISO 19600 hat beim Mittelstand die Nase vorn / Studie der Kerkhoff Risk& Compliance GmbH präsentiert Bestandsaufnahme zur Compliance im Mittelstand

Compliance-Standards: ISO 19600 hat beim
Mittelstand die Nase vorn

Compliance ist ein topaktuelles und wichtiges Thema. Die
Komplexität des Themas ist jedoch enorm. Das zeigt sich vor allem im
Mittelstand, dort ist die Bedeutung von Compliance bekannt, trotzdem
fällt die Umsetzung nicht leicht. Es gibt einige Standards, die den
Unternehmen Orientierung bieten und die Umsetzung eines effektiven
Compliance Management Systems erleichtern sollen.

Diese Standards haben das Zie

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS nimmt 11,25%-Anleihe der 4finance S.A. in das Portfolio auf

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS nimmt 11,25%-Anleihe der 4finance S.A. in das Portfolio auf

Düsseldorf, 24. Mai 2016 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der 11,25%-4finance-Anleihe (WKN A181ZP) für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt.

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hat die 11,25%-Anleihe der 4finance S.A. mit Laufzeit bis 2021 neu in das Portfolio aufgenommen und sein Portfolio damit weiter diversifiziert. Die Anleihe wurde am 23. Mai 2016 mit einem Emissionsvolumen von 100 Mio. Euro ausschließlich bei institutionellen Inv