Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.
(BVMW) und der Händlerbund e.V. begrüßen die Entscheidung des
Deutschen Bundestages zur Abschaffung der allgemeinen Störerhaftung,
bedauern jedoch die dadurch geschaffene Rechtsunsicherheit von
Unterlassungsansprüchen durch Abmahnungen. Die Ausweitung der
Haftungsprivilegien der Telekommunikationsunternehmen auch auf
kleinere gewerbliche Anbieter schaffe zwar die Störerhaftung defacto
ab, lässt abe
Die UnternehmensBörse Grönig & Kollegen AG, ausschließlich für mittelständische Betriebe tätig, bewegt sich zunehmend auch im internationalen Umfeld. Erneut begleitet die UnternehmensBörse einen weltweit agierenden Kunden beim Unternehmensverkauf.
81 Prozent der Automatisierungs-Manager in
Deutschland erwarten, dass der Einsatz von Robotern in
mittelständischen Betrieben stark zunehmen wird. Wichtiger Treiber
ist eine neue Generation von Leichtbaurobotern, die kostengünstiger
als klassische Industrie-Roboter sind und mit den Werkern ohne
Schutzkäfig Schulter an Schulter zusammenarbeiten (COBOTS). 85
Prozent sind überzeugt, mit solchen Mensch-Roboter-Teams die
Einsatzfelder der Automatisierung zu erweitern. Digit
Zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Gespräche zum
Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG 2016) erklärt Mittelstandspräsident
Mario Ohoven: "Ich begrüße, dass sich beim EEG eine Einigung zwischen
Bund und Ländern abzeichnet. Die Unternehmen brauchen jetzt endlich
Planungssicherheit und Verlässlichkeit sowie ein EEG, das die Kosten
in den Griff bekommt.
Dabei darf der Vertrauensschutz für die Unternehmen nicht über
Bord geworfen werden. V&o
n-tv verleiht den Mittelstandspreis "Hidden Champion"
2016 zum sechsten Mal. Die Verleihung erfolgt in Zusammenarbeit mit
der Maleki Group und erstmals mit Unterstützung des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft. Vom 1. Juni bis zum 28. August 2016
können sich mittelständische Unternehmen unter
www.n-tv.de/hiddenchampion bewerben. Es werden Preise in den
Kategorien "Marke", "Verantwortung" sowie "Change" und "Vision"
– Mehr Entschlossenheit beim Ausbau digitaler Netze gefordert
– Erst drei von zehn Unternehmen des industriellen Mittelstands
sind stark digitalisiert
– Mittelstandskonferenz mit Präsidenten von BDI, DIHK sowie ZDH
beim Bundeswirtschaftsminister
"Aus Sorge vor Daten- und Kontrollverlust schrecken viele
Mittelständler vor Vernetzung oder Cloud-Lösungen zurück. Diese Angst
ist teilweise berechtigt. Der Mittelstand braucht eine passende
Flankieru
In Bremervörde startet morgen die bundesweite
Roadshow "Innovationsoffensive für Mittelstand und Gründer". Sie
bietet Mittelständlern, Start-Ups, Wissenschaft und Politik die
Möglichkeit, sich in ihrer Region zu informieren und zu vernetzen.
"Die Innovationsfähigkeit des Mittelstands ist ein entscheidender
Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Die
Roadshow ist die Antwort auf die brennenden Fragen von Unternehm
Zu Plänen der Bundesregierung für eine schrittweise
Lockerung der Russland-Sanktionen erklärt der Präsident des
Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
"Der Mittelstand begrüßt eine schrittweise Lockerung der
Russland-Sanktionen. Wir haben von Anfang an die Position vertreten,
dass eine Lösung im Ukraine-Konflikt nur mit Herrn Putin, und nicht
gegen ihn möglich ist. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung de
In Deutschland, dem Land des Mittelstandes, ist das Thema Unternehmensnachfolge ein sehr emotional besetztes Thema.
Viele Mittelständler suchen als Übergeber in Ihrem Nachfolger die „jüngere Ausgabe“ von sich selbst und sind deshalb oftmals jahrelang auf der Suche und werden
am Ende nicht fündig. Die jüngere Generation stellt oftmals Sinnfragen, welche die Übergeber vor Herausforderungen stellen.
Eine professionelle Planung und geregelte Übergabe kann viele sc