Umfrage: Mittelstand verschenkt Gewinnmargen

Umfrage: Mittelstand verschenkt Gewinnmargen

Einkauf wird als Margenhebel oft missachtet +++73% der Einkäufer verdienen weniger als die Vertriebskollegen +++61% der Einkäufer sagen, dass der Vertrieb personell besser aufgestellt ist +++ 65% der Einkäufer werden weniger oft geschult als der Vertrieb +++ Einsparpotenziale zwischen 5% und 15% +++ Mittelstand verschwendet Milliard

Ohoven: Bundesrat muss Mittelstand bei Bürokratiekosten entlasten

"Die Ländervertreter sollten heute eine Entlastung
für Unternehmen von jährlichen Bürokratiekosten im dreistelligen
Millionenbereich auf den Weg bringen. Nach Belastungen durch
Rentenpaket und Mindestlohn wäre dies ein dringend notwendiges
Signal, dass die Politik den Mittelstand nicht völlig aus dem Blick
verloren hat." Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW), zur
heutigen Ab

Einfach Easy-Pack

Einfach Easy-Pack

UTAX bringt fünftes Solution-Pack auf den Markt: Easy-Pack fokussiert auf "einfach zu installieren", "einfach zu nutzen", "einfach effizienter drucken" – 2013 eingeführtes Konzept mit UTAX-Softwarepaketen für optimierte Dokumenten-Workflows im Mittelstand werden vom Fachhandel nachgefragt

Sachsens Unternehmen zahlen ihre Rechnungen zwar schnell – viel Eigenkapital ist aber dauerhaft gebunden

Unternehmen in Sachsen zahlen ihre Rechnungen schnell: Hinter Bayern liegt Sachsen auf Platz 2 im Vergleich der Bundesländer. Im Schnitt betrug im vierten Quartal 2013 der Zahlungsverzug hierzulande 12,22 Tage. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie der Creditreform Dresden. Schlusslicht bei den Branchen sind demnach die konsumnahen Dienstleistungen, also beispielsweise Einzelhandel und Gastronomie. Diese Unternehmen zahlen 14,4 Tage zu spät und rund 1,5 Tage später als ein J

Deutscher Mittelstand macht Geschäfte nach Gefühl

Skalierbare ERP-Standardsoftware der Planat
GmbH aktiviert bisher brach liegendes Firmenpotential und minimiert
Geschäftsrisiken

Unternehmensführung im deutschen Mittelstand basiert momentan auf
Zufall und Bauchgefühl. Davor warnen auch die Softwareexperten des
IT-Service Dienstleisters Planat. Dabei liegt laut dem
Traditionsunternehmen nicht nur Firmenpotential brach. "Der Deutsche
Mittelstand befindet sich generell im Blindflug. Mit Planzahlen wird
unserer Erfahr

Mittelstand bestätigt BvD-Forderung nach betrieblichen Datenschutzbeauftragten auf EU-Ebene

Mittelstand bestätigt BvD-Forderung nach betrieblichen Datenschutzbeauftragten auf EU-Ebene

Der BvD sieht sich in seiner Forderung, die Funktion des Datenschutzbeauftragten europaweit umfassend zu verankern, durch den JAHRESMITTELSTANDSBERICHT 2014 bestätigt.
In dem diese Woche von der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand – eine Gruppierung aus zehn Verbänden des produzierenden und dienstleistenden Gewerbes – veröffentlichten Bericht werden u.a. im Entwurf der EU-Kommission einer Datenschutzgrundverordnung zum Datenschutzbeauftragten Verbesserungen angemahnt. Die Arb