Wir sind schon mitten drin im demographischen Wandel. Doch das Bildungsmanagement vieler Unternehmen ist hierfür kaum gerüstet. Besonders der Mittelstand könnte jetzt mit gezielter betrieblicher Weiterbildung für ältere Mitarbeiter punkten. Doch Fehlanzeige. Ältere (ab 40!) werden bei der Weiterbildung benachteiligt. “Ältere Arbeitnehmer treten oft auf der Stelle”, titelte zuletzt auch die FAZ. Sie beruft sich auf eine neue Studie und kommt zu dem Schluss: “Wei
Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind
die Mitarbeiter. Ihre Fähigkeiten, ihr Wissen, ihre Motivation. In
der Ressource Mensch liegt daher auch die größte künftige
Herausforderung. Vor welchen Aufgaben stehen Mittelstandsunternehmen
in Sachen Personalmanagement? Wie beeinflusst ihre Lage – in der
Fläche oder in Ballungszentren – diese? Und welche Unterschiede
zeigen sich zwischen KMU und Großunternehmen? Antworten auf diese
Fragen liefert die Studie
Bonn (news4today) – Cyberkriminalität wird in vielen Unternehmen nicht ernst genug genommen. Vor allem in IT-Sicherheitstechnologie müsse laut Ergebnissen einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stärker investiert werden. Andernfalls, so warnen Experten, setzen Unternehmer ihren wirtschaftlichen Erfolg aufs Spiel. Zudem sei häufig auch der Versicherungsschutz von Firmen unzureichend.
Der einfache und kostengünstige Zugang zur Cloud wird für kleine und mittelständische Unternehmen immer wichtiger. Mit Cloud-Lösungen können KMU ihre Effizienz steigern, Prozesse optimieren sowie ihr Infrastrukturmanagement verbessern, was langfristig zu einer Verringerung von IT-Ausgaben führt und die Unternehmen so wettbewerbsfähiger macht.
Das EU-Projekt CloudingSMEs, an dem der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) maßgeblich beteiligt is
Sperrfrist: 23.05.2014 09:35
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zum vierten Mal hat der Nachrichtensender n-tv den
Mittelstandspreis "Hidden Champion" verliehen. Mit dem Preis zeichnet
n-tv seit 2011 mittelständische Unternehmen aus, die in ihrem Markt
führend sind. In der Kategorie "Marke" belegte 2014 Kind Hörgeräte
aus Großburgwedel den ersten Platz. D
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, für Mittelstand und Tourismus, Iris Gleicke, hat heute in Berlin den 21. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eröffnet. Mehr als 300 innovative kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland präsentieren heute die Ergebnisse ih
Der Mittelstand wird zu Recht als Rückgrat der deutschen
Wirtschaft bezeichnet. Die Finanzkrise hat es Deutschland klar vor
Augen geführt: den soliden Grund von Wohlstand und Wachstum bilden
nicht nebulöse Finanzprodukte, sondern eine robuste Realwirtschaft,
die besonders im Mittelstand tausenden von Menschen Lohn, Brot und
damit Lebensperspektiven eröffnet. Was oft aber unklar und nicht
greifbar bleibt, sind die Menschen hinter diesen Unternehmen, die
nicht global