Studie zu Wirtschaftskriminalität: Diebstahl, Betrug, Industriespionage& Co. verursachen Schäden in Millionenhöhe / Mittelstand schlecht gerüstet / Systematisch unterschätzt: Angriffe von innen (FOTO)

Studie zu Wirtschaftskriminalität: Diebstahl, Betrug, Industriespionage& Co. verursachen Schäden in Millionenhöhe / Mittelstand schlecht gerüstet / Systematisch unterschätzt: Angriffe von innen (FOTO)

Mehr als jeder zweite Mittelständler (55 Prozent) wurde in den
letzten fünf Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität. Besonders
betroffen ist die Industrie: Fast zwei Drittel (60 Prozent) der
produzierenden Unternehmen hat bereits Erfahrung mit kriminellen
Angriffen, gegenüber knapp der Hälfte (44 Prozent) der Dienstleister.
Dabei entstehen häufig Schäden in beträchtlicher Höhe: So berichtet
fast ein Fünftel (18 Prozent) der befragten
D

Wachstumsprozesse im Mittelstand erfolgreich gestalten

Wachstumsprozesse im Mittelstand erfolgreich gestalten

(Dresden, 07. Mai 2014) Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum im deutschen Mittelstand, die Stimmungslage hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Zu diesen Ergebnissen kommt die Creditreform in der aktuellen Studie "Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand". Im Rahmen der Untersuchung wurden deutschlandweit rund 4.000 Unternehmen befragt. 26,8 Prozent der Befragten meldeten steigende Auftragseingänge, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 3,6 Prozent entspr

Mittelstand: sehr verhaltene Preiserwartungen trotz guter Laune

– Lage im Mittelstand minimal besser, Erwartungen geringfügig
schlechter
– Großunternehmen spürbar optimistischer als im Vormonat
– Preiserwartungen zeigen Richtung Deflation

Der Aufschwung hält Kurs. Dies geht aus dem aktuellen
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hervor: Weder der Konflikt in der
Ostukraine, noch die Wachstumsverlangsamung in China oder das Risiko
fallender Verbraucherpreise in Europa können die Stimmung nennenswert
trüben. Das m