NORRES erhält den Großen Preis des Mittelstandes 2013

Wichtiger Wirtschaftspreis für einen führenden Schlauchhersteller mit Tradition

Wichtiger Wirtschaftspreis für einen führenden Schlauchhersteller mit Tradition

Ludwigshafener IT-Firma gehört zu den ausgezeichneten Unternehmen unter mehr als 4.000 Nominierten

Bonner Unternehmen unter den Gewinnern – Servicestelle der Region freut sich mit dem gesamten Team
Führende Wirtschaftspolitiker der Union fordern ein klares Wirtschaftsprofil der Partei – auch in einer Großen Koalition. "Angela Merkel muss zurückfinden zum Klartext der Oppositionsführerin", sagte Hendrik Wüst, Chef der Mittelstandsvereinigung der CDU in Nordrhein-Westfalen, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Der Sozialflügel in der Partei freut sich bereits auf den gesetzlichen Mindestlohn und die Mietpreisbremse", warnte W&uum
Die deutsche Kreditwirtschaft und das Bundeswirtschaftsministerium schlagen Alarm: Die von der EU-Kommission angeschobene Reform des Beihilfe-Rechts bedroht die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Gut ein Drittel der Betriebe könnte in Zukunft nicht mehr als förderfähig angesehen werden, berichtet das "Handelsblatt" in seiner Dienstagausgabe. Deutschland ist vergleichsweise gut durch die Finanzmarktkrise gekommen. Das liegt auch daran, dass
Wird der deutsche Mittelstand gibt Umsätze aus Russland an die Konkurrenz aus Asien ab!

Unsicherheit und falsche Informationen hemmen Innovationsgeschwindigkeit
Die FREIEN WÄHLER fordern mehr Unterstützung für
den gebeutelten Mittelstand. Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger sagte
heute auf einer Pressekonferenz in Berlin: "Wir treten für die
Abschaffung der Erbschaftssteuer ein, um den unternehmergeführten
Mittelstand zu entlasten. Auch bei der dringend nötigen Korrektur der
kalten Progression hat schwarz-gelb versagt. Stattdessen treten diese
angeblich bürgerlichen Parteien für eine unsolide
Rettungsschir
Schleswig-Holsteins Landesregierung verordnet mehr Bürokratie

Das neue Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung zeigt auch und gerade in den kleinen und mittleren Firmen Wirkung. „Dann sehen wir uns vor Gericht“ – diese Drohung kannte und kennt wohl jeder Inhaber eines mittelständischen Betriebs…