Bericht: Unions-Mittelstand will bei älteren Arbeitslosen kürzen

In der Union gibt es Bestrebungen, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I generell auf zwölf Monate zu beschränken: Eine solche Reform würde vor allem ältere Arbeitslose treffen. "Der Fachkräftemangel kann nicht nur international beseitigt werden, vielmehr gilt es, auch national das Potential, das in Teilzeitbeschäftigten, älteren Mitbürgern und Arbeitslosen existiert, für den Arbeitsmarkt zu gewinnen", heißt es laut dem Nachrichtenm

Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler beim Regionaldialog der Mittelstandsinitiative Energiewende in Dortmund

Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler beim Regionaldialog der Mittelstandsinitiative Energiewende in Dortmund

Im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende fand am 8. Mai 2013 in Dortmund ein weiterer Regionaldialog statt. Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler diskutierte mit Unternehmern und Handwerkern aus der Region über die Energiewende und die mit ihr verbundenen Chancen und Herausforderungen für den deutschen Mittelstand.
Dabei betonte Bundesminister Rösler, dass die Energiewende nur zusammen mit dem starken, deutschen Mittelstand gelingen könne. Daf&uu

Weiterbildung ist Schlüsselfaktor für den Mittelstand

GGS Mittelstandsakademie gegründetHeilbronn, den 08. Mai 2013. Eine aktuelle Studie der German Graduate School of Management and Law (GGS) belegt: Weiterbildungsangebote werden für Unternehmen immer wichtiger, um Mitarbeiter zu halten. Die Hochschule für Unternehmensführung hat deshalb die GGS Mittelstandsakademie gegründet.

Bareiß: Zusätzliche EEG-Befreiungen kommen Mittelstand zugute

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
(BAFA) hat die Liste der von der EEG-Umlage befreiten Unternehmen
veröffentlicht. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

"Die steigende Anzahl EEG-befreiter Unternehmen zeigt, dass unsere
Maßnahmen wirkungsvoll sind. Im Gegensatz zu Rot-Grün entlasten wir
nämlich nicht nur die Großindustrie, sondern auch den deutschen
Mittelstand