Diamant Software ist Preisträger beim n-tv Mittelstandspreis „Hidden Champion 2013“
Auszeichnung für die langjährigen Verdienste im Bereich "Gesellschaftliche Verantwortung"
Auszeichnung für die langjährigen Verdienste im Bereich "Gesellschaftliche Verantwortung"
Ob Warenwirtschaft oder Buchhaltung – der
deutsche Mittelstand setzt bei Unternehmenssoftware zunehmend auf
maßgeschneiderte und flexible Lösungen aus einer Hand. Mit einer
Reihe modular aufgebauter und frei anpassbarer ERP-Produkte bedient
die Microtech GmbH (www.microtech.de) speziell die wachsenden
Bedürfnisse des Mittelstands. "Vor allem in kleinen und mittleren
Unternehmen ändern sich die Ansprüche und Aufgaben schnell. Darum
setzen wir bei unseren Soft
Im Rahmen dieses Programmes unterstützt das Berliner Institute Corporate Responsibility Management der Steinbeis Hochschule seit März 2013 die Agentur naturblau+++ bei der Entwicklung und Implementierung einer individuellen CSR-Strategie. Das Projekt läuft bis Februar 2014.
Mit der Offensive Mittelstand der Initiative Neue Qualität der Arbeit sollen insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen effektive Werkzeuge zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung an die Hand gegeben werden.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität und
Deutschlands führendes branchenübergreifendes Unternehmermagazin
"Markt und Mittelstand" haben eine exklusive Vereinbarung im Bereich
Mittelstands-Studien geschlossen. "Markt und Mittelstand" wird in den
kommenden zwölf Monaten mindestens zehn Studien in Auftrag geben, die
insbesondere die Service-Qualität von Dienstleistern und Produzenten
mit der Zielgruppe Mittelstand prüft.
Das Deuts
IT-Sicherheit ist ein mittelstandsrelevantes Thema. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) stellt dies exemplarisch im Rahmen eines laufenden Projektes "IT-Sicherheit in der Hotellerie" heraus. Das Projekt zeigt: Sensibilisierung für IT-Sicherheit funktioniert branchenspezifisch.
IT-Sicherheit ist ein mittelstandsrelevantes Thema. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) stellt dies exemplarisch im Rahmen eines laufenden Projektes "IT-Sicherheit in der Hotellerie" heraus. Das Projekt zeigt: Sensibilisierung für IT-Sicherheit funktioniert branchenspezifisch.
Beherbergungsbetriebe mit überwiegend klein- und mittelständischer Prägung bilden in Deutschland eine bedeutende wirtschaftliche Größe. Durch den geschäft
Nur noch 15 % der nominierten Unternehmen sind in der letzten Wettbewerbsrunde dabei. In der Region Sachsen treten nur noch 69 Unternehmen um den Platz ganz oben auf dem Treppchen an.
Enttäuscht zeigte sich Walter Tschischka, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, über die Haltung von Ministerpräsident Kretschmann zur Steuerpolitik beim Bundesparteitag der Grünen. Wer sich mit Warnungen vor Steuererhöhungen in den Medien profiliere, der müsse sich an seinen Worten messen lassen. Anstatt dazu zu stehen, habe Kretschmann seine bisher gezeigte mittelstandsfreundliche Haltung der Parteiräson geopfert. Da dränge
Angesichts von Rekordeinnahmen deröffentlichen Hand lehnt der BDWi zusätzliche Steuerlasten für die Wirtschaft ab. Eine höhere Einkommensteuer, die Erhebung der Vermögensteuer und eine Verschärfung der Erbschaftsteuer würden den Mittelstand schwächen.