Bericht: Niedrigzinspolitik der EZB belastet deutschen Mittelstand

Die Pensionssysteme des deutschen Mittelstands leiden unter der angespannten Lage auf den Kapitalmärkten: Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) führt in den nächsten 15 Jahren zu einer Deckungslücke von 4,1 Milliarden Euro bei den kleinen und mittleren Unternehmen. Das geht aus einer Analyse des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Die Pensionsverpflichtungen des Mitte

Bericht: EZB will Mittelstand in Südeuropa fördern

Die Europäische Zentralbank (EZB) will mittelständischen Unternehmen in Südeuropa den Zugang zum Kreditmarkt erleichtern. Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" diskutiert der Rat der Notenbank über ein Programm, das die Zinslast für den Mittelstand senkt. Hintergrund: Der Kreditmarkt in Europa ist tief gespalten. Während Unternehmen in Deutschland und Frankreich relativ günstig an Kredite kommen, müssen sie in Italien oder Spanien erheb

Braucht der Mittelstand Compliance? Workshop von digital spirit klärt auf

Compliance ist in deutschen Großunternehmen längst
ein fester Bestandteil geworden. Die Konzerne haben erkannt, wie
wichtig das Thema für ihren wirtschaftlichen Erfolg ist. Doch wie
sieht es im deutschen Mittelstand aus? Gibt es
Compliance-Mindestanforderungen für mittelständische Unternehmen, vor
welchen Herausforderungen stehen sie und wie sehen effiziente
Lösungen aus? Antworten auf diese Fragen sucht digital spirit
gemeinsam mit Mittelständlern am 10

Kommunalpolitik für den Mittelstand

"Den Mittelstand zu fördern ist die wichtigste Aufgabe der regionalen Wirtschaftspolitik." erklärte Uwe Voss, CDU-Kandidat für den Segeberger Kreistag eindeutig. Auf einem Unternehmertrteffen folgerte er weiter: "Das gilt besonders für die Kommunen und den Kreis." Sich um Gewerbeflächen und eine gute Infrastruktur zu kümmern, aber auch um die Schulen, die Kindertagesstätten und gute Freizeitmöglichkeiten sei eine Voraussetzungen, um Fi

Bodo Möller Chemie mit Innovationspreis-IT ausgezeichnet / Initiative Mittelstand prämiert das internationale Spezialchemikalienunternehmen für lokalspezifischen Webauftritt

Die Initiative Mittelstand hat das
Spezialchemikalienunternehmen Bodo Möller Chemie (www.bm-chemie.de)
mit dem Innovationspreis-IT 2013 in der Kategorie "Online Marketing"
ausgezeichnet. Der zwölfsprachige und lokalspezifische Webauftritt
des Unternehmens hat die Experten-Jury als innovative IT-Lösung mit
hohem Nutzwert für den Mittelstand überzeugt und erhält das Prädikat
"Best of 2013". Geschäftsführer Jürgen Rietschle

Unternehmen im Mittelstand vielfach noch nicht vorbereitet für SEPA – affinis consulting bietet Starthilfe

Unternehmen im Mittelstand vielfach noch nicht vorbereitet für SEPA – affinis consulting bietet Starthilfe

Ab dem 1. Februar 2014 gilt der neue SEPA-Standard für alle Unternehmen. Insbesondere der Mittelstand reagiert nur zögerlich auf die neue Gesetzgebung und riskiert damit erhebliche Kosten und entsprechende Rechtsfolgen. Dabei hat die Umstellung auch viele positive Auswirkungen.
Das SEPA-Verfahren ersetzt die unterschiedlichen nationalen und internationalen Zahlungsverkehrsströme durch einen einheitlichen europäischen Standard. Die hiermit verbundene Umstellung f&uuml