„Mittelstandsinitiative Energiewende“ neu ins Leben gerufen
Gemeinsame Initiative von Bundeswirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium, DIHK und ZDH startet zum 1. Januar 2013
Gemeinsame Initiative von Bundeswirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium, DIHK und ZDH startet zum 1. Januar 2013
25 Jahre Mittelstandsforum / Praxiserfahrungen als Ideenquelle, Orientierungspunkt und Trendbarometer / Mobility / Business Analytics / HANA / E-Recruiting / Schlanke Materialsteuerung / SAP Business ByDesign / Begleitende Fachausstellung mit 14 All for One Steeb Business Partnern / 21. und 22. November 2012 in Ulm / Traditionsreichster deutscher IT Event auf Besucheransturm gut vorbereitet
"Mittelstandsinitiative Energiewende" neu ins Leben gerufen
Die b-imtec GmbH gewinnt Innovationspreis-IT 2012 mit TARGIT Business Intelligence Suite – die BI-Lösung bietet mittelständischen Anwendern wie poresta systems die maximal mögliche Benutzerfreundlichkeit
?Großer Preis des Mittelstands 2012? an Unternehmen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen verliehen
Arbeitswissenschaftliche Instrumente können
wesentlich mit dafür sorgen, dass die deutsche Industrie in den
kommenden Jahrzehnten den Herausforderungen des demografischen
Wandels trotzen und weiterhin erfolgreich sein kann. Dazu zählen
ergonomische Schichtpläne und die ergonomische
Arbeitsplatzgestaltung, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, länger
gesund und leistungsfähig am Arbeitsprozess teilzunehmen. Das sind
zentrale Botschaften der Herbstkonferen
Der Verband der mittelständischen Unternehmer in NRW (BVMW) warnt vor der Einführung einer "Großelternzeit". "Politische Manöver wie eine Großelternzeit erschweren die Personalplanungen unserer Betriebe in einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld. Mit einem Rechtsanspruch auf Großelternzeit entstehen den kleineren Betrieben des Mittelstands zusätzliche, schwer kalkulierbare Kosten und Probleme", sagte BVMW-Landeschef Herbert
Der Verband der mittelständischen Unternehmer in NRW
(BVMW) warnt vor der Einführung einer "Großelternzeit". "Politische
Manöver wie eine Großelternzeit erschweren die Personalplanungen
unserer Betriebe in einem zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen
Umfeld. Mit einem Rechtsanspruch auf Großelternzeit entstehen den
kleineren Betrieben des Mittelstands zusätzliche, schwer
kalkulierbare Kosten und Probleme", sagte BVMW-Landeschef Her
Informationen eines Unternehmens, also Texte, Bilder , Videos, PDFs, Slideshows, werden erzeugt und stehen auf einer statischen Webseite zur Verfügung. Sie sind der Content. Doch das reicht nicht aus. Aktives Content-Management ist gefragt. Bei Kunden, Lesern und Suchmaschinen.
Papst empfängt Mittelstandspräsidenten