VOI assoziiert sich mit BITMi / BITMi konzentriert mit nunmehrüber 800 vertretenen IT-Unternehmen das Gewicht des IT-Mittelstandes gegenüber der Politik

– VOI nimmt BITMi als Fördermitglied auf, um die strategische
Partnerschaft zu unterstreichen

– Bildmaterial anfordern unter team@euromarcom.de oder Tel:
0611/973150

Der VOI Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
(www.voi.de) ist mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi,
www.bitmi.de) eine strategische Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen
eines Assoziierungsabkommens übernimmt der BITMi die Vertretung der
politischen IT-Mittelstands-Inte

DGAP-News: Erfolg im Schatten der Goliaths / Simon-Kucher versammelte auf Hidden Champions Gipfel Hochkaräter des deutschen Mittelstandes

DGAP-News: Simon Kucher&Partners Strategy&Marketing Consultants
GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
Erfolg im Schatten der Goliaths / Simon-Kucher versammelte auf Hidden
Champions Gipfel Hochkaräter des deutschen Mittelstandes

16.10.2012 / 10:42

———————————————————————

Bonn/Frankfurt, 16. Oktober 2012 – Hunderollleinen, Tunnelbohrmaschinen und
Orgeln: es sind Produkte wie diese, die die deutsche Wirtschaft
international voranbringen. Das

Die EEG-Umlage muss auf mehr Schultern verteilt werden / Private Haushalte und Mittelstand entlasten, soziale Ungerechtigkeit bei der Finanzierung der Energiewende beenden

Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der
EEG-Umlagehöhe für das kommende Jahr appelliert die klima-allianz
deutschland an die Bundesregierung, die wahren Kosten von Atom – und
Kohlestrom zu berücksichtigen und die unnötige Privilegierung
energieintensiver Unternehmen, die nicht unter internationalem
Wettbewerbsdruck stehen, zu beenden.

Nicht in erster Linie die Erneuerbaren Energien treiben den Preis
der EEG-Umlage – sondern die Umlage-Befreiung für mehr a

Deutsche Bank plant Mittelstandsoffensive

Die Deutsche Bank will wieder verstärkt in das Geschäft mit Mittelständlern einsteigen. Das größte deutsche Geldhaus werde nicht ausgeschöpfte Mittel für Kreditlinien im zweistelligen Milliardenbereich "für die Verbreiterung des Mittelstandsgeschäfts nutzen", sagte ein Deutschbanker dem "Handelsblatt". "In der Vergangenheit haben wir ohne Not viele Kunden den Sparkassen und Volksbanken überlassen", hieß es in

Stimmung und Realität im Mittelstand klaffen weit auseinander

– Mittelständisches Geschäftsklima sinkt zum siebten Mal in Folge
– Erwartungen deutlich schwächer als aktuelle Lage
– Stimmungstief könnte bald erreicht sein

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September
trotz des zum Monatsanfang angekündigten Anleihekaufprogramms der
Europäischen Zentralbank noch einmal verschlechtert. Das
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen gibt um 2,2
Zähler auf 3,7 Saldenpunkte nac