Ausgezeichneter Arbeitsplatz: AEB Headquarter erhält German Design Award 2020

Die Unternehmenszentrale des Stuttgarter Softwareanbieters AEB SE ist mit dem German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Architecture“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 7. Februar im Rahmen der Fachmesse Ambiente in Frankfurt am Main statt. Die Entscheidung für das vom Architekturbüro Riehle+Assoziierte entworfene Gebäude begründete die Jury mit der formalen Schlichtheit der Außenansicht […]

Auch der Mittelstand braucht IoT-Plattformen

Zu Beginn eines Jahrzehnts bietet es sich an, eine Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen, was die nächsten zehn Jahre bringen. In der IT-Branche bestimmten das vergangene Jahrzehnt vor allem zwei Aspekte: Die Entwicklung bei Mobiltelefonen und die drahtlose Vernetzung. Obwohl das iPhone bereits 2007 auf den Markt kam, entfaltete es seine Wirkung […]

PROCON IT ist?Top Arbeitgeber Mittelstand 2020?

PROCON IT zählt auch in diesem Jahr zu den besten Arbeitgebern des Mittelstands. Der Qualitätsanbieter für IT-Dienstleistungen wie Big Data, Visual Analytics oder SAP-Engineering schaffte es erneut in die Liste der ?Top Arbeitgeber Mittelstand?, die von dem Magazin FOCUS Business gemeinsam mit dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu erstellt wurde. Damit ist PROCON IT bereits zum zweiten Mal […]

Digitalmesse TWENTY2X – mesonic macht Mittelstand fit für die Zukunft

Die TWENTY2X ist eine neue B2B-Messe im Norden, die vom 17.-19. März 2020 in Hannover erstmals ihre Pforten öffnet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen. Als Lokalmatador ist auch der im niedersächsischen Scheeßel beheimatete Business-Softwarehersteller mesonic – gemeinsam mit seinem regionalen Fachhandelspartner S&S Software und Service GmbH […]

Mittelstandsfinanzierung Factoring boomt / Branchenzahlen Factoring 2019: Starkes Wachstum von knapp 14 Prozent

Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. stiegen nach ersten Erhebungen in 2019 um starke 13,9 Prozent auf nunmehr 275,5 Mrd. Euro. Die Kundenzahl nahm ebenfalls erneut stark um über 105 Prozent auf über 90.000 Kunden zu. Diese Kundensteigerung resultiert hauptsächlich aus kundenstarken Neumitgliedern im Verband. Factoring wird damit immer breiter genutzt und konnte […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmungsdämpfer zu Jahresbeginn

– Mittelständisches Geschäftsklima sinkt wegen skeptischerer Erwartungen – Teils deutliche Stimmungseintrübung in den Binnenbranchen – Industrie und Großunternehmen auf Erholungskurs – Konjunktur bleibt vorerst verhalten Das Jahr 2020 beginnt für die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland mit einem Rückschlag: Ihr Geschäftsklima sinkt im Januar um 0,6 Zähler auf jetzt – 0,2 Saldenpunkte, den niedrigsten […]

Klares Plädoyer für den deutschen Mittelstand auf dem 24. Zulieferforum

Deutschlands Mittelstand ist von zentraler Bedeutung für die heimische Wirtschaft. Er braucht kalkulierbare Rahmenbedingungen und mehr Unterstützung für seine spezifischen Belange: Das ist die zentrale Botschaft des 24. Zulieferforums der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ). ?Wir müssen mehr darüber reden, was die mittelständischen Unternehmen für unser Land tun?, stärkte Dr. Philipp Birkenmaier, seit August 2019 Leiter der […]

Always change a running system: Plädoyer für agile Automatisierung im Mittelstand und in der Industrie

Always change a running system: Plädoyer für agile Automatisierung im Mittelstand und in der Industrie

Wenn seitens der Verantwortlichen die Automatisierung intern angesprochen wird, kommen Aussagen wie „die Prozesse sind historisch gewachsen und können nicht automatisiert werden“ oder „die Automatisierung kostet so viel Geld, die rentiert sich nicht“. Ein weiterer, aber nicht zu unterschätzender Punkt ist, dass gerade im Mittelstand betriebliche Veränderungen an Abläufen und Prozessen auch auf einer sehr […]

Mangel an Digitalkompetenzen bremst Digitalisierung des deutschen Mittelstands

– Vier Fünftel der Unternehmen sind auf Personal mit Digitalkompetenzen angewiesen – Doch ein Drittel kann Bedarf an Digitalkompetenzen nicht decken – Weiterbildungshürden sind vor allem Kosten und Arbeitsausfall – E-Learning als Chance – vor allem für kleine Unternehmen Der digitale Wandel ist zwar allmählich in der Breite des deutschen Mittelstands angekommen. Immer mehr kleine […]