„Sichtbarkeit“ hilft Mittelstand bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern

Folgende Situation verdeutlicht die aktuelle Situation im Recruiting mittelständischer Unternehmen:
Eine sehr gut qualifizierte Hochschulabsolventin im Ingenieursbereich lehnt die angebotene Stelle bei einem mittelständischen Unternehmen ab, um bei einem Konzern eine Stelle anzutreten. Motivation: 10-15% mehr Gehalt und eine Anstellung bei einem Unternehmen mit bekanntem Namen.

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Bund will Forschungsförderung für Mittelstand über 2013 hinaus verlängern

Rostock. Die Irritationen um die weitere
Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen durch das
Bundeswirtschaftsministerium sind vorerst beendet. Nach Informationen
der Ostsee-Zeitung(Freitag) soll das Zentrale Innovationsprogramm
Mittelstand (ZIM) nicht, wie bisher geplant, 2013 auslaufen, sondern
auch im Jahr 2014 fortgeführt werden. Der Antragsschluss für das
Innovations-Förderprogramm, an dem sich künftig Unternehmen mit bis
zu 500 Mitarbeit

Burgbacher eröffnet 19. Innovationstag Mittelstand

Burgbacher eröffnet 19. Innovationstag Mittelstand

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute in Berlin den 19. Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eröffnet. Die jährlich stattfindende Veranstaltung verfolgt das Ziel, marktrelevante Forschungsergebnisse zu präsentieren und die Breite der technologieoffenen Innovationsf&oum

Mercuri Urval Insight Studie 2012 / Europaweite Studie unter 1.400 Managern im Mittelstand / Change Management: Produktivität leidet

– Mittelstand büßt während Veränderungsprozesse 43% an
Produktivität ein

– Zielerreichung im Veränderungsprozess liegt lediglich bei 66%

– Mittelstand in Deutschland setzt auf mehr Kundenorientierung

Mittelständische Unternehmen büßen nach Schätzung ihrer Manager
während eines Veränderungsprozesses durchschnittlich 43% an
Produktivität ein. Dies ergab eine Studie der internationalen
Personalberatung Mercu