Mittelstand: Versicherungslösungen zur Risikoabsicherung und Nachfolgeplanung
Steueroptimierte Absicherungsstrategien für die Familie und das Unternehmervermögen
Steueroptimierte Absicherungsstrategien für die Familie und das Unternehmervermögen
Dietmar Kierdorf, Leiter
Belegschaftsversicherungen bei der HDI Direkt Versicherung AG,
erläutert, wie günstige private Versicherungen über den Arbeitgeber
zur Mitarbeiterbindung beitragen können
"Jedes zweite deutsche Unternehmen verschenkt Chancen bei der
Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern!"
1. Herr Kierdorf, wie kommen Sie zu dieser Aussage?
"Ganz einfach – meine These ist, dass der Mittelstand nicht
offensiv genug seine Trümpfe spi
"Die E-Bilanz kommt und sie wird mittelstandsfreundlich umgesetzt", versicherte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler dem Mittelstandsbeirat bei seiner gestrigen Sitzung. Das Gremium aus mittelständischen Unternehmern sowie Wissenschaftlern und Abgeordneten des Deutschen Bundestages hatte im vergangenen November auf praktische Probleme bei der Umsetzung der elektronischen Bilanz hingewiesen und damit einen Klärungsprozess angesto&szl
Hennefer IT-System und Beratungshaus setzt weiterhin auf breit gefächertes Ausbildungsangebot und bietet auch für August 2012 noch einen Ausbildungsplatz
Evalanche 4.5 stellt seine Innovationskraft unter 2500 teilnehmenden Mittelständlern unter Beweis
Die Bundesregierung hat diese Woche beschlossen, dass ab 2014 die elektronische Steuerbilanz (E-Bilanz) die bisherige Praxis in Papierform ersetzen soll. Der BDS Bayern begrüßt, dass der Entwurf viele Vorschläge des Mittelstandes aufgreift. „Gut, dass dieses Bürokratiemonster nicht auf die Selbständigen losgelassen wurde“, freut sich BDS-Präsident Ingolf F. Brauner.
Scope Credit Rating hat die Emittenten von 17 Mittelstandsanleihen einem Financial Strength Rating unterzogen. Ergebnis: Die Scope Ratings liegen deutlich unter den bisherigen Bewertungen. Nur eine Bewertung im Investment Grade.
Die Handwerkskammer Reutlingen begrüßt die mittelstandsfreundliche Umsetzung der so genannten elektronischen Steuerbilanz (E-Bilanz). "Die Bundesregierung hat den Weg für die Einführung der E-Bilanz frei gemacht und dauerhaft geltende Erleichterungen für den Mittelstand beschlossen", erläutert Bianca Schütz, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Reutlingen.
Die E-Bilanz sei nun so ausgestaltet, dass sie in der ganzen Breite der Unternehm
DGAP-News: Steilmann-Boecker Fashion Point GmbH&Co.KG /
Schlagwort(e): Anleihe/Anleiheemission
Steilmann-Boecker plant Mittelstandsanleihe
31.05.2012 / 09:00
———————————————————————
Steilmann-Boecker plant Mittelstandsanleihe
– Traditionsreiches Modeunternehmen will weiter expandieren
-Überdurchschnittliches Wachstum und deutlich profitables Geschäft
– Mutterkonzern Miro Radici AGübernimmt Haftung
Herne/Bergkamen, 31. Mai 2012
Kleine und mittlere Unternehmen werden aufgefordert, neue bedarfsorientierte Services und Dienstleistungen im Rahmen einer Befragung mitzugestalten.