EANS-News: MAX21 Management und Beteiligungen AG / LSE Leading Security Experts präsentiert Linux-basierte Mittelstands-Appliance für sichere Authentisierung

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Produkte/IT-Security

Weiterstadt (euro adhoc) – 10. Mai 2012. Die LSE Leading Security
Experts GmbH, eine Beteiligung der MAX21 Management und Beteiligungen
AG, stellt mit der LinOTP A 150 eine Linux-ba

Deutscher Mittelstands-Bund im Expertenbeirat für Deutschen Bildungspreis

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) ist mit Dr. Astrid Nelke im Expertenbeirat für den Deutschen Bildungspreis vertreten. Dieser Wettbewerb wird von der TÜV SÜD Akademie und vom Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research initiiert und zeichnet Unternehmen aus, die die Weiterbildung ihrer Beschäftigten professionell vorantreiben.

"Strategische Weiterbildung der Beschäftigten und ein gezieltes Talentmanagement werden gerade für kleine und mittel

LSE präsentiert Linux-basierte Mittelstands-Appliance für sichere Authentisierung

LSE präsentiert Linux-basierte Mittelstands-Appliance für sichere Authentisierung

Die LSE Leading Security Experts GmbH, führender Anbieter von herstellerunabhängigen Anbindungstechnologien für Anmeldesicherheit und Identity Management, stellt mit der LinOTP A 150 eine Linux-basierte Appliance zur sicheren Zwei-Faktor-Authentisierung im Mittelstand vor. Die leicht installier- und bedienbare Appliance ist im Einzelbetrieb auf bis zu 150 Nutzer ausgelegt. Ein spezielles Starter Pack ist exklusiv bei Infinigate für 999,- Euro zuzüglich Mehrwertsteuer er

Finanzierungs-Strategie 2012 – Kostenloses Informationstool hilft Mittelstand bei der Auswahl der richtigen Kreditstrategie

Finanzierungs-Strategie 2012 – Kostenloses Informationstool hilft Mittelstand bei der Auswahl der richtigen Kreditstrategie

Die Finanz- und Eurokrise hat die Banken und das Finanzsystem fast zum Kollaps gebracht. Nun wurde als Aktionsplan Basel III für ein stabileres Bankensystem verabschiedet.

1. Basel III – höhere Bonitätsanforderungen an Banken und Mittelstand

Mit dem neuen Rahmenwerk Basel III werden deutlich schärfere Anforderungen an

– die Höhe sowie die Qualität des Eigenkapitals der Banken
– die Liquiditätsausstattung und die Zahlungsbereitschaft
– das Risikomanagement

Fachkräftemangel begegnen: Mittelstands-Lösung von projektwerk

Fachkräftemangel begegnen: Mittelstands-Lösung von projektwerk

Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Unternehmen. Der Mittelstand – Herzstück der deutschen Wirtschaft – spürt die Auswirkungen des knappen Bewerberangebots besonders stark. Bereits heute drohen Umsatzeinbußen: In Folge des Fachkräftemangels bleiben Stellen, vor allem in der IT sowie in Forschung&Entwicklung, unbesetzt. Aufträge können nicht realisiert werden. Dieser Trend wird sich weiter verstärken.