Umfrage: Öffentlichkeitsarbeit im deutschen Mittelstand

Institut für angewandte PR analysiert Status quo/ Teilnehmer erhalten Möglichkeit, eigene Position im Bewerberfeld einzuschätzen
Institut für angewandte PR analysiert Status quo/ Teilnehmer erhalten Möglichkeit, eigene Position im Bewerberfeld einzuschätzen
Jutta Herzner-Tomei führt liberalen Mittelstand in Bayern
Auszeichnungen für Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Schleswig-Holstein/Hamburg verliehen
Mehr als 150 Unternehmer bei Vortragsveranstaltung in Landau
Kronberg. 22. September 2011. Die zunehmende Unsicherheit auf den Finanzmärkten macht auch den deutschen Mittelstand nervös. Nachdem sich die konjunkturellen Prognosen eingetrübt haben und sich die Rettungskonzepte der EU auch auf die Banken auswirken, sorgen sich viele Unternehmer um ihre Bonität.
Günstig und schnell neue Kunden zu gewinnen wird im stetig härteren Wettbewerb immer wichtiger. Um die Nase vorn zu haben bieten sich gerade für kleine und mittelständische Unternehmen geschickte Marketing-Kooperationen an. In seinem neuen Buch zeigt Marketingprofi Christian Görtz auf, wieviele Potenzial von den meisten Unternehmen unwissend nicht genützt wird.
Heute sollte im Deutschen Bundestag der Entwurf
eines Geldwäschegesetzes diskutiert werden. Der Entwurf belastet den
Deutschen Tankstellenmittelstand durch zusätzliche
Bürokratieauflagen. Die Branchenverbände MEW Mittelständische
Energiewirtschaft Deutschland, Bundesverband Tankstellen und
Gewerbliche Autowäsche (BTG) sowie der Zentralverband des
Tankstellengewerbes (ZTG) begrüßen deshalb, dass der Gesetzentwurf
von der Tagesordnung genommen worden
Fujitsu und techconsult veröffentlichen IT-Mittelstandsindex für den Monat August
Geld für kleine Unternehmen
Geld für kleine Unternehmen