Neue Umfrage liefert Details zu Folgen des
Atomausstiegs für den deutschen Mittelstand
Der deutsche Mittelstand misst der Energiewende eine große
Bedeutung bei und sieht hohe Investitionen für technische
Erneuerungen auf sich zukommen, um international wettbewerbsfähig zu
bleiben. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
unter Geschäftsführern und Bereichsleitern durch das Markt- und
Meinungsforschungsinstitut forsa. Im Auftrag der
Unter dem Motto "Arbeitsplatz der Zukunft" hat die Telekom in dieser Woche zum sechsten Mal mittelständische Unternehmen ausgezeichnet, die im Rahmen des Telekom Innovationspreises 2011 für den Mittelstand mit einer zukunftsweisenden Lösung aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz und IT-Technologie überzeugen konnten. Der Schwerpunkt lag dabei auf innovativen Lösungen, die Arbeitsabläufe und Prozesse vereinfachen, Kosten senken oder die interne und externe
– Deutscher Mittelstand benötigt bis 2013 rund 50 Milliarden Euro
Kapital, um das Wachstum zu finanzieren
– Restriktive Kreditvergabe der Banken sowie der erschwerte Zugang
zu Eigenkapital können zu Liquiditätsengpässen führen und das
Wachstum bremsen
– Erhebliche Branchenunterschiede bei der Kapitalbindungsdauer:
Spanne reicht von 19 Tagen in der Telekommunikationsbranche bis
zu 90 Tagen im Bekleidungssektor
– Großunterne
Auf den deutschen Mittelstand rollen mit der Energiewende einem Medienbericht zufolge erhebliche Kosten zu. Drei von vier Unternehmen würden sich auf höhere Belastungen einstellten, meldet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Die Ergebnisse gehen aus einer bislang unveröffentlichten Umfrage unter 250 Führungskräften mittelständischer Unternehmen des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Leasingfirma Albis hervor. Aus Sicht der meisten Firmen wi
– Erster Platz geht an das Start-up mobitecs aus Hannover für die Entwicklung der App"iSolaris"zur Planung von Photovoltaik-Anlagen- Zweiter Platz für die Firma ePocket Solutions mit der App"Handyman", einem standardisierten Auftragsmanagement für Service-Techniker- Platz drei für die Firma geoCapture und ihre GPS-basierte App zum Fahrzeugtracking und einfachen Datenaustausch
Hamburg/Köln, 28. September 2011. Die Schleswig-Holsteiner Webdesign-Schmiede Kjelldesign hat von der Online Marketing Beratung"Infotrust"den Auftrag erhalten, eine moderne, möglichst barrierefreie und emotional ansprechende Website zu gestalten.
Deutscher Umweltpreis der DBU an Unternehmer Jürgen Schmidt
(Greußenheim) sowie Dr. Joachim Alfred Wünning und Dr. Joachim Georg
Wünning (Renningen)
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
hat 2011 zwei Preisträger, die für das Umweltentlastungspotenzial im
deutschen Mittelstand stehen: Der Gesellschafter, Mitbegründer und
Vorstandssprecher der memo AG (Greußenheim), Jürgen Schmidt (48), und
die Geschäftsf
28. September 2011 – Deutschlands Mittelstand
benötigt allein zur Finanzierung des prognostizierten Wachstum bis
2013 rund 50 Milliarden Euro an zusätzlicher Liquidität. Dies zeigt
eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und
Creditreform, aus der das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2011, EVT 29. September) exklusiv zitiert. Da dieses Geld
angesichts der Finanzkrise nur schwer und deutlich teurer am Markt zu
beschaffen sein wird, gilt es, Liqu
+++ Wachstumüber Grenzen hinweg funktioniert nur, wenn auch die Produktions-Software ohne Grenzen arbeitet+++ Shop Floor Management: Rollout-Strategien im Ausland benötigen zentrale Steuerung, dezentrale Leistungsmessung und webbasierte Nutzbarkeit+++ FORCAM meldet weitere Auslandsaufträge und den Einstieg in den US-Markt