Rheinische Post: CSU will Kredite für Mittelstand erleichtern

Die CSU sorgt sich um kleine und mittlere
Unternehmen in Deutschland, wenn das Bankensystem als Folge der
Finanzkrise schärferen Eigenkapitalvorgaben unterworfen wird. "Eine
stärkere Finanzmarktregulierung darf nicht zu Lasten der
Mittelstandsfinanzierung gehen", heißt es in einem Papier der
CSU-Landesgruppe, das bei der Klausurtagung in Wildbad Kreuth
beschlossen werden soll und der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Samstag-Ausgabe) vorliegt. Kr

Neue OZ: Kommentar zu Käfighaltung

Keine Zeit für Weicheier

Dass mehr als zwölf Jahre nach dem EU-Votum gegen Legebatterien
immer noch ein Dutzend EU-Mitgliedstaaten eine Umrüstung missachtet,
ist eine Frechheit. Wer so lange Zeit für die Umstellung der
Hennenhaltung hatte und nun unter fadenscheinigen Begründungen
kneift, muss zur Räson gebracht werden.

Die Beamten des zuständigen EU-Kommissars John Dalli dürfen kein
Pardon zeigen. Weicheier sind nicht gefragt. Schon gar nicht

Neue OZ: Kommentar zu Anleihen / Renditen

Anfang der Bescheidenheit

Dass Investoren winzige Zinsen oder gar "negative" Renditen
akzeptieren, wenn sie ihr Geld dafür in sicheren Häfen wähnen dürfen,
zeugt von größter Verunsicherung auf den Finanzmärkten. Und von neuer
Bescheidenheit: Nicht mehr die Mehrung von Vermögen, sondern dessen
bloßer Erhalt ist das beherrschende Motiv. Aktien gelten dazu nur
noch als bedingt oder gar nicht mehr geeignet. Gold scheint
angesichts des

Schwäbische Zeitung: Sicherheit statt Rendite – Kommentar

Die Anleger zahlen dafür, dass sie Dänemark Geld
leihen dürfen. Während Italien Rekordzinsen aufbringen muss, um seine
Schuldscheine loszuwerden, verschenken die Investoren Millionen nach
Kopenhagen. Im Gegenzug können sie fest damit rechnen, ihr Geld vom
soliden dänischen Staat zurückzubekommen. Der kuriose Handel zeigt,
wie sich in der Finanzkrise die Maßstäbe verschoben haben. Die Zeit
der Zinsjäger und Renditeritter ist vorbei. Das gilt

DGAP-News: net mobile AG meldet Umsatzsteigerung in den ersten neun Monaten 2011

DGAP-News: net mobile AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
net mobile AG meldet Umsatzsteigerung in den ersten neun Monaten 2011

30.12.2011 / 20:40

———————————————————————

CORPORATE NEWS – PRESSEMITTEILUNG

net mobile AG meldet Umsatzsteigerung in den ersten neun Mona-ten 2011

* net mobile AG steigert den Umsatz in den ersten neun Monaten 2011 um 5,9%
auf 74.367 TEUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum (70.246 TEUR)

* Starke Umsatzsteigerung v

Vestas schließt Vertrag mit EDF EN über 62 MW in Italien und Deutschland

Vestas schließt Vertrag mit EDF EN über 62 MW in Italien und Deutschland

Vestas, der Weltmarktführer im Bereich Windenergie, erhält zwei Aufträge von EDF Energies Nouvelles über die Lieferung von 19 V90-2.0 MW Windenergieanlagen für den Gargano Windpark in Apulien, Italien und über 12 V90-2.0 MW Anlagen für den Eckolstädt Windpark in Thüringen, Deutschland. Der Auftrag hat eine Gesamtkapazität von 62 MW.
Beide Aufträge wurden von EDF Energies Nouvelles, einem führenden Unternehmen der Erneuerbaren E

Börsen-Zeitung: Die Welt auf „watch“, Kommentar zu den Herausforderungen des neuen Jahres, von Claus Döring.

Vertrauensentzug ist das Phänomen des Jahres
2011. Das Vertrauen, dass der Euro eine stabile Währung mit Zukunft
sei: verloren. Die Zuversicht, dass die Politik in der Lage sei,
Krisen zu lösen: geschwunden. Die Hoffnung, dass es gerecht zugehe in
der Gesellschaft: nicht erfüllt. Die Annahme, dass europäische
Staatsanleihen sichere Anlagen seien: widerlegt. Die Vorstellung,
dass technische Prozesse wie die friedliche Nutzung der Kernenergie
beherrschbar seien: atom

DGAP-News: HPI AG: HPI AG begibt Unternehmensanleihe von bis zu 6 Millionen EUR

DGAP-News: HPI AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
HPI AG: HPI AG begibt Unternehmensanleihe von bis zu 6 Millionen EUR

30.12.2011 / 17:00

———————————————————————

HPI AG begibt Unternehmensanleihe von bis zu 6 Millionen EUR

– Laufzeit 01.12.2011 bis 30.11.2016

– Zinssatz 9% p.a.

– Unternehmensanleihe dient dem weiteren organischen Wachstum

München, 30. Dezember 2011: Die HPI AG Hoechst Procurement Intl. begibt
eine Unternehmen

DZ Bank-Chef erwartet „ernste Probleme“ bei Kreditversorgung der Wirtschaft

Der Vorstandsvorsitzende der DZ Bank, Wolfgang Kirsch, erwartet wegen neuer regulatorischer Anforderungen an die Banken "ernste Probleme bezüglich der Kreditversorgung der Wirtschaft". Dies berichtet die Online-Ausgabe der "Börsen Zeitung". Demnach gelte dies für Finanzierungen mit einem großen Volumen, Immobilienkredite und strukturierte Finanzierungen. Kirsch warf der europäischen Bankenaufsicht EBA im Interview mit der "Börsen Zeitung&qu

Spanien: Haushaltsdefizit höher als erwartet

Das spanische Haushaltsdefizit wird im Jahr 2011 höher sein als zunächst erwartet. Wie die neue spanische Regierung um Ministerpräsident Mariano Rajoy am Freitag erklärte, könnte das Budgetdefizit im Jahr 2011 bis zu acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betragen. Bislang hatte die spanische Regierung mit einem Defizit in Höhe von sechs Prozent des BIP gerechnet. Neben den neuen Zahlen zum Haushaltsdefizit stellte die spanische Regierung am Freitag erste Spar