Arbeitsstab unterstützt Arbeit des Koordinators für die maritime Wirtschaft

Arbeitsstab unterstützt Arbeit des Koordinators für die maritime Wirtschaft

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde der Arbeitsstab "Maritime Wirtschaft" neu eingerichtet.
Unter dem Dach des Arbeitsstabes werden die Zuständigkeiten für die Schiffbauindustrie einschließlich Meerestechnik und die maritime Wirtschaftspolitik ministerienübergreifend koordiniert.
Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister fü

DGAP-News: Hannover Rückversicherung AG: Wolf Becke tritt in den Ruhestand

DGAP-News: Hannover Rückversicherung AG / Schlagwort(e): Personalie
Hannover Rückversicherung AG: Wolf Becke tritt in den Ruhestand

29.12.2011 / 10:00

———————————————————————

Wolf Becke tritt in den Ruhestand

Hannover, 29. Dezember 2011: Nach fast 20 Jahren als Vorstandsmitglied des
Hannover Rück-Konzerns tritt Dr. Wolf Becke kurz vor Vollendung seines 65.
Lebensjahres zum 1. Januar 2012 in den Ruhestand.

Nach dem Studium der M

MEPerformer Fonds schüttet wie geplant aus

MEP Group GmbH /
MEPerformer Fonds schüttet wie geplant aus
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Anleger des MEPerformer Fonds erhalten für das Jahr 2011 wieder wie geplant
eine Ausschüttung in Höhe von 10 %.

München, den 29.12.2011. Der MEPerformer I Fonds zeigt sich wieder als
zukunftsorientiertes, ökologisch wertvolles und wirtschaftlich nachhaltige

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.797,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,46 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Börse, Bayer und BASF. Die Aktien von Infineon, Deutsche Post und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.

Statistik: Niedrigste Tarifverdienste in einigen Branchen unter 6,50 Euro

Die niedrigsten Tarifverdienste in Deutschland haben im Dezember 2011 in einigen Branchen unter 6,50 Euro je Stunde gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zudem würden nicht wenige Tarifverträge Verdienstuntergrenzen von unter 8,00 Euro festlegen. Die niedrigen Tarifverdienste gelten insbesondere für gering qualifizierte Beschäftigte in Gartenbau und Landwirtschaft sowie in Handwerks- und Dienstleistungsbranchen. Verbreitet sind niedrige Anfangsverg&

Öffentliches Finanzierungsdefizit auf 33,7 Milliarden Euro gesunken

Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts ist in den ersten drei Quartalen des Jahres 2011 auf 33,7 Milliarden Euro gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das Finanzierungsdefizit war damit um 51,4 Milliarden Euro niedriger als in den ersten drei Quartalen 2010. Im ersten bis dritten Quartal 2011 reduzierte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit des Bundes um insgesamt 28,1 Milliar

Öffentliches Finanzierungsdefizit in den ersten drei Quartalen 2011 auf 33,7 Milliarden Euro verringert

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2011
verringerte sich das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der
Finanzstatistik – auf 33,7 Milliarden Euro. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik mitteilt, war das
Finanzierungsdefizit damit um 51,4 Milliarden Euro niedriger als in
den ersten drei Quartalen 2010.

Im

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Verkehr Dessau-Roßlau hebt Benutzungspflicht für Radwege auf

Rad- und Autofahrer werden in Sachsen-Anhalt mehr
aufeinander achten müssen. Als erste Stadt im Land hat Dessau-Roßlau
angekündigt, die Benutzungspflicht von Radwegen aufzuheben. Der
Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC forderte andere Kommunen auf,
dem Beispiel zu folgen. "In Magdeburg streben wir eine ähnliche
Regelung an", sagte Mario Peine, Vorsitzender des dortigen
ADFC-Regionalverbandes, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Donnerstagaus

Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV

Jeder vierte Beschäftigte, der arbeitslos wird, ist sofort auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) angewiesen. Dies geht aus einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Dabei handelt es sich häufig um Geringqualifizierte, knapp ein Drittel war zuvor als Leiharbeiter tätig. Die Zahl der neuen Arbeitslosen, die direkt in die staatliche Hartz-IV-Grundsicherung absteigen, hat demnach seit 2008 deut

Statistik: 40 Prozent der Ein-Euro-Münzen kommen mittlerweile aus dem Ausland

Zehn Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes kommen 40 Prozent der Ein-Euro-Münzen in deutschen Geldbörsen aus dem Ausland. "Im Mittel haben mittlerweile zwei von fünf Ein-Euro-Münzen in Deutschland keinen Bundesadler auf der Rückseite", sagte Dietrich Stoyan, emeritierter Stochastik-Professor der TU Freiberg der Tageszeitung "Die Welt" (29. Dezember 2011). Vor fünf Jahren sei es nur eine von fünf Münzen gewesen. Stoyan lässt