DGAP-News: Brazil Resources Inc. / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
BRAZIL RESOURCES INC. SCHLIESST PRIVATPLATZIERUNGÜBER $4,76 MILLIONEN
DOLLAR AB
28.12.2011 / 18:35
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada – Brazil Resources Inc. (das
–Unternehmen– oder –Brazil Resources–) (TSX-V: BRI, Frankfurt: BSR) freut
sich, den erfolgreichen Abschluss der zuvor angekündigten, nicht
vermittelten Privatplatzierung (die –P
Die Industrie sorgt sich um die Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Man sei mit einer "beunruhigenden Häufung von Netz- und Frequenzschwankungen" konfrontiert, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten nicht gegeben habe, heißt es in einem Schreiben der Deutschland-Tochter des norwegischen Norsk-Hydro-Konzerns an Matthias Kurth, den Präsidenten der Bundesnetzagentur, das dem "Handelsblatt" vorliegt. In den vergangenen Monaten sei es deshalb zu erhebliche
Die Unternehmen in Deutschland wollen innovativer werden. Das geht aus einer unveröffentlichten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 1.100 Unternehmen hervor, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Mit fast 51 Prozent hat die breite Mehrheit vor, ihre Innovationsanstrengungen in den kommenden zwölf Monaten zu steigern. Die Firmen, die ihre Innovationsaktivitäten verringern oder gar streichen wollen, sind mit drei Prozent
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit kräftigen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.771,27 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,01 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Merck, Fresenius SE und Fresenius Medical Care zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien von RWE, Commerzbank und Daimler. Der deutsche Leitindex kann seine Mini-Ge
Der von Volkswagen als wichtiger Konkurrent angesehene koreanische Autohersteller Hyundai macht Druck: Der Konzern, der mit seiner Schwestermarke Kia, erstmals dieses Jahr auf Rang vier der absatzstärksten Automobilkonzerne aufsteigt, will in Europa im nächsten Jahr weiter angreifen. "Für das kommende Jahr haben wir uns vorgenommen, unseren Marktanteil von derzeit drei Prozent in Europa auf 3,5 Prozent zu erhöhen – und 2015 wollen wir dann fünf Prozent erreicht habe
Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel hat ein stärkeres Eingreifen der Politik gefordert, um eine drohende Rezession zu verhindern. Eine Rezession sei nicht unbedingt zu erwarten, allerdings müsse man "jetzt auch die Frage stellen, ob man nicht konjunkturell gegensteuert, ob man die Konjunktur nicht stärkt", so Hickel im Deutschlandfunk. Weil eines sei klar: Obwohl sich die Binnenwirtschaft etwas besser entwickelt habe, sei sie nicht in der Lage, die Export
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat die Stromanbieter aufgefordert, flexiblere Tarife für den Verbraucher zu schaffen. "Die Energieversorger sollten neue, flexiblere Tarife anbieten, und zwar bald", sagte Kurth im Interview mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Der Kunde braucht Anreize, damit er den Strom nicht zu Spitzenlastzeiten bezieht." Ein Elektroauto etwa könne man auch nachts laden, wenn Energ
Aroway Energy Inc. meldet erstes Quartal 2012 und Betriebsergebnisse
Calgary (Alberta), 28. Dezember 2011. AROWAY ENERGY INC. (TSX-V: ARW; PINK: ARWJF) (www.arowayenergy.com) (das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass es seine vorläufigen Finanzausweise und die entsprechende Management Discussion and Analysis („MD&A“) für die drei Monate, die am 30. September 2011 zu Ende gingen, auf SEDAR veröffentlicht hat. Ausg
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth,
hat die Stromanbieter aufgefordert, flexiblere Tarife für den
Verbraucher zu schaffen. "Die Energieversorger sollten neue,
flexiblere Tarife anbieten, und zwar bald", sagte Kurth im Interview
mit der WAZ-Gruppe (Donnerstagsausgabe). "Der Kunde braucht Anreize,
damit er den Strom nicht zu Spitzenlastzeiten bezieht." Ein
Elektroauto etwa könne man auch nachts laden, wenn Energie zum Teil
im Überfluss