Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich
erstmals zu dem 489-Milliarden-Euro-Kredit geäußert, den die
Europäische Zentralbank vorige Woche den Banken zu einem Mini-Zins
von einem Prozent zur Verfügung gestellt hat. In einem Gespräch mit
dem Hamburger Magazin stern nannte Weidmann dies "eine ungewöhnliche
Maßname, auch in dieser Höhe". Sie sei aber notwendig, um "den
Kreditfluss in die Wirtschaft in Gang zu halten". Weidm
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.844,33 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,77 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von HeidelbergCement, Deutsche Börse und Siemens. Die Aktien von Deutsche Bank, K+S und Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Maya Gold & Silver gibt Verlängerung der Warrants bekannt
MONTREAL, QUEBEC–(23. Dez. 2011) – Maya Gold & Silver Inc. ("Maya" oder “das Unternehmen”), TSX VENTURE: MYA gibt bekannt, dass man die TSX Venture Exchange ("TSXV") gebeten hat einer Verlängerung der Bedingungen für die 4.000.800 Warrants zum Bezug von Stammaktien die zwischen dem 7. Juli 2010 und 22. Juli 2010 begeben wurden (die "Warrants") zu verl&a
Fire River Gold Corp. gibt aktualisierte Ressourcenschätzung bekannt
21. Dezember 2011 Vancouver, BC, Canada – Fire River Gold Corp. und Mystery Creek Resources Inc. [TSX.V: FAU| OTCQX: FVGCF| FSE: FWR] (zusammen "das Unternehmen") geben die folgende Neuschätzung der Ressourcen der Nixon Fork Mine, angefertigt durch Giroux Consultants Ltd., basierend auf den Diamantbohrungen aus 2010 und 2011, des Abbaus in 2011 und der Adjustierungen der Ressourcenschätzung
20. Dezember 2011 – CADAN RESOURCES CORPORATION (TSX-V: CXD und Frankfurt: AOMZ.25) freut sich, den Abschluss eine Privatplatzierung über 16.370.000 Stammaktien des Unternehmen zu einem Preis von 0,15 $ pro Aktie und Gesamterlösen von 2.455.500 $ bekannt zu geben.
Insgesamt 15 Mio. Aktien wurden an eine Geologische Rohstoffgruppe und deren Fonds verkauft. Direktoren und leitende Angestellte von Cadan erwarben weitere 900.000
Drei Viertel der deutschen Banken sehen durch mobiles Arbeiten die Vertraulichkeit von Informationen gefährdet. Das ergab eine Studie der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting. Das gilt für die Datenablage auf Tablet-Geräten ebenso wie für den E-Mail- und Faxversand von fremden Geräten. Zudem stufen 70 Prozent der Branchenentscheider die Datenablage auf Smartphones oder das Lauschen durch unbemerkte Zuhörer bei Telefonkonferenzen als sicherheitskritisch ein
Wer wissen will, wie sich die Wirtschaft 2012
entwickelt, kann einen Ökonomen befragen oder genauso gut eine
(Euro-)Münze werfen. Die Wahrheit ist: Niemand weiß es genau! Noch
haben Autohersteller und Maschinenbauer im Süden viel abzuarbeiten:
BMW, Voith und ZF können sich vor Aufträgen kaum retten. Sie
profitieren davon, dass sie sich auf schnell wachsende Märkte wie
China, Brasilien oder Russland konzentriert haben. Um die Unternehmen
steht es also gut
Wegen des Misstrauens in das Finanzsystem bunkern die Banken derzeit Rekordsummen bei der "Vorsichtskasse" der Europäischen Zentralbank (EZB). Wie die EZB am Dienstag mitteilte, lagern die Banken derzeit knapp 412 Milliarden Euro in dieser Kasse. Um den Geldkreislauf wieder in Schwung zu bringen, hatte die EZB erst kurz vor Weihnachten knapp 500 Milliarden Euro für die Geschäftsbanken bereitgestellt. Diese lagerten jedoch einen Großteil des Geldes wieder bei der EZ
Die Unken haben Hochkonjunktur. Immer mehr
Wirtschaftsforscher rechnen mit einer kurzen, dafür aber umso
heftigeren Rezession in Euroland Anfang 2012. Christine Lagarde, die
Chefin des Internationalen Währungsfonds, sieht dadurch die globale
Wirtschaft in einer gefährlichen Lage. Passend dazu berichtet die
Europäische Zentralbank (EZB), dass die "Vorsichtskasse" der Banken
bei der Notenbank zu Beginn der letzten Woche 2011 auf einen
Rekordwert geklettert sei.