Morgan-Stanley-Devisenstratege erwartet weitere Talfahrt des Euro

Die Talfahrt des Euros wird nach Ansicht des obersten Morgan-Stanley-Devisenstrategen Hans Redeker auch 2012 weitergehen. "Wir sind in eine neue Phase der extremen Risikoaversion getreten", sagte er dem "Handelsblatt". Aus diesem Grund trennten sich Investoren derzeit von langlaufenden Anleihen, Aktien und sogar von Gold. Das erkläre die fallenden Kurse. Statt das Geld in Euro zu horten, würden die Investoren es allerdings lieber in Dollar und anderen Währungen

Analytik Jena AG legt Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2010/2011 vor

Analytik Jena AG /
Analytik Jena AG legt Konzernzahlen für das Geschäftsjahr 2010/2011 vor
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

– Rekordumsatz auf Basis der guten Geschäftsentwicklung
– Operatives Ergebnis deutlich über Vorjahr
– Ergebnis pro Aktie durch einmalige periodenfremde Steuerrückstellung belastet
– Wachstum für das Geschäftsjahr 2011/2012 bei ruhi

EU-Agentur ENISA widmet sich dem Konzept eines europäischen Monats der Internetsicherheit

?

Bericht empfiehlt ?Starthilfe– für? europäischen Monat der
Internetsicherheit–

Die Europäische Agentur für Cybersicherheit ENISA veröffentlichte
heute eine neue, detaillierte Durchführbarkeitsstudie [http://www.en
isa.europa.eu/act/ar/deliverables/2011/europeansecuritymonth ] für
einen europäischen Monat der Internetsicherheit. Die Studie empfiehlt
unter anderem ein starkes Engagement der EU-Mitgliedsländer für die
erfolgreiche

Landesbausparkassen: Flaute beim Wohnungsbau überwunden

Nach mehreren schwachen Jahren hat sich der Wohnungsbau in Deutschland wieder deutlich belebt. Die Flaute sei damit von einem Aufwärtstrend abgelöst worden, meldet die "Bild"-Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe unter Berufung auf Angaben der Landesbausparkassen (LBS). Demnach rechnen die Experten der Landesbausparkassen damit, dass die Zahl der Wohnungsbau-Genehmigungen in diesem Jahr auf 225.000 steigt. Das entspreche einem prognostizierten Anstieg um satte 20 Prozent gegen&u

Neue OZ: Kommentar zu TUI

Klasse und Masse

Klasse statt Masse – dieses Motto präsentierte TUI-Chef Michael
Frenzel gestern einmal mehr als Erfolgsstrategie seines Konzerns. Das
Rezept seien Luxus-Reisen und individuell auf Kunden zugeschnittene
Exklusiv-Angebote. In einem schwierigen Geschäftsumfeld, geprägt von
Risiken auf den Finanzmärkten und politischen Umstürzen in den
beliebten Reiseländern Nordafrikas, habe der Touristikkonzern so
Gewinne eingefahren und Schulden abgebaut.

Schwäbische Zeitung: So ködert man Netz-Piraten – Wirtschaft

Die Musikindustrie leidet unter dem illegalen
Herunterladen von Liedern aus dem Netz. Ihre Umsätze schrumpfen wegen
einer fatalen Gratis-Mentalität: Warum sollte man für ein Produkt
zahlen, das es in den Weiten des Netzes umsonst gibt?

Doch innovative Verkaufsmodelle geben der Musikindustrie Hoffnung
– allen voran das Streaming. Die Abos bieten unkomplizierten, legalen
Zugang zu Millionen von Songs. So mancher Internet-Pirat könnte
dadurch geködert werden. In den

Börsen-Zeitung: Nur ein wenig Zwang, Kommentar zur Wiederbelebung des Bankenrettungsfonds Soffin, von Angela Wefers.

Eigentlich sollte das Thema Staatsknete für
Kreditinstitute abgehakt sein. Aus gutem Grund hatte der Gesetzgeber
den Bankenrettungsfonds Soffin Ende 2010 für neue Hilfen
dichtgemacht, damit auch den Letzten in der Branche klar war, dass
diese staatliche Aktion von milliardenschwerem Ausmaß nicht auf Dauer
angelegt ist. Nun ist er wieder da – der Soffin. Das Bundeskabinett
hat beschlossen, der Gesetzgeber wird das Seinige in den ersten
Wochen des Jahres 2012 tun.

Der Sub

Mohawk Industries gibt Nachfolger der Geschäftsführung bekannt

– Neue Präsidenten der Flooring- und Dal-Tile-Geschäftsfelder ernannt;
derzeitige Geschäftsführer behalten Rollen in der strategischen Entwicklung bei

Mohawk Industries, Inc., hat heute die Ernennung von Brian
Carson mit Wirkung ab dem 2. Januar 2012 zum Präsidenten des Mohawk
Flooring-Geschäftsfeldes und die Ernennung von "J.T." Turner, Jr.,
zum Präsidenten des Dal-Tile-Geschäftsfelds bekannt gegeben.

Carson hat

Kreise: EU-Kommission droht Bayerns Sparkassen offenbar mit Beihilfeverfahren

Die EU-Kommission steht offenbar kurz vor der Eröffnung eines Beihilfeverfahrens gegen die bayerischen Sparkassen. Wie das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus gut informierten Kreisen in Brüssel und Bayern erfuhr, fordert Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia, dass die Sparkassen nachträglich einen Beitrag für die Rettung der BayernLB im Jahr 2008 leisten. Die BayernLB wurde damals vom Freistaat Bayern mit zehn Milliarden Euro gerettet. Bislang hieß e

WAZ: Ein Funken Hoffnung – Kommentar von Sven Frohwein

Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne
Ende, mögen sich viele Teldafax-Kunden gedacht haben, als der
Energie-Discounter im Juni dieses Jahres Insolvenz anmelden musste.
Viele, die Strom und Gas vom Troisdorfer Unternehmen bezogen hatten,
waren in Vorleistung gegangen und hatten sich mittlerweile damit
abgefunden, Hunderte, vielleicht sogar Tausende Euro abzuschreiben.
Für einige kommt es nun aber noch dicker. Weil sie vielleicht
unachtsam bei der Vertragsunterzeichnung