Die Finanzschwierigkeiten von Schlecker sind offenbar gravierender als bislang bekannt. Allein im November musste der Drogeriekonzern rund 400 Filialen schließen, im Dezember sollen weitere 200 verschwinden, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Samstag vorab. Grund der Räumungsaktionen scheinen massive Liquiditätsprobleme zu sein: Schlecker zieht aus den geschlossenen Filialen die Waren ab, um die Regale der noch offenen Läden zu bestücken. So sol
Bayer-Chef Marijn Dekkers hat eine steuerliche Absetzbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Unternehmen gefordert. "Sinnvoll wäre eine Steuergutschrift. Die Förderung muss für alle Unternehmen gelten und nicht nur für kleine und mittlere", sagte Dekkers dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Außerdem wünsche er sich in Deutschland mehr Akzeptanz von Innovationen, sagte der Niederländer. Indessen plant der Chemie- und Pharmakonzer
Bayer-Chef Marijn Dekkers fordert eine steuerliche
Absetzbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsausgaben von
Unternehmen. "Sinnvoll wäre eine Steuergutschrift. Die Förderung muss
für alle Unternehmen gelten und nicht nur für kleine und mittlere",
sagte Dekkers dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Außerdem wünsche er
sich in Deutschland mehr Akzeptanz von Innovationen, sagte der
Niederländer.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thoma
Die Tariflöhne in Nordrhein-Westfalen haben sich nach Abzug der Inflationsrate seit 2000 nur um insgesamt 5,6 Prozent erhöht, in 14 der 50 untersuchten Branchen sanken die realen Tariflöhne sogar. Dies ergibt sich aus der jüngsten Studie des NRW-Arbeitsministeriums, die den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe ) vorlagen. Zwischen 1990 und 2000 lag der Anstieg mit real 20,7 Prozent noch viermal höher. "Die Abwärtsspirale n
NEW YORK, 2011-12-10 02:02 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
The NASDAQ OMX Group, Inc. (Nasdaq:NDAQ) announced today the results of the
annual re-ranking of the NASDAQ-100 Index (Nasdaq:NDX), which will become
effective prior to market open on Monday, December 19, 2011.
–The NASDAQ-100 Index continues to be one of the most widely watched indexes in
the world,– said NASDAQ OMX Exe
Die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss wird einem Medienbericht zufolge an den britischen Finanzinvestor Star Capital Partners verkauft. Der Aufsichtsrat des Werftenverbunds Thyssen-Krupp Marine Systems habe in einer außerordentlichen Sitzung am Freitag in Essen den geplanten Verkauf gebilligt, schreibt die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Konzernkreise. Bereits am Wochenende sollen demnach die Kaufverträge unterzeichnet werden. Weder der Mutterkonzern Thyssen
Voller Erfolg für SLM Solutions auf der EuroMold 2011. SLM Solutions, Pionier und Technologieführer im Rapid Manufacturing Anlagenbau, zeigte erstmalig die neue generative Strahlschmelzanlage SLM 280 HL. Die positiven Rückmeldungen zur neuesten Innovation in der SLM-Technologie übertrafen alle Erwartungen.
Wie immer bei Lady Gaga ist GAGA–S WORKSHOP keine traditionelle
Weihnachtsfeier, sondern ein einzigartiges Begängnis universellen
Gebens und der Wohltätigkeit. Mit den vielen Geschenken, die im
Workshop zur Auswahl stehen, teilt Lady Gaga ihre persönlichen
Lieblinge. Für jedes ?Little Monster– auf Ihrer Liste ist sicherlich
etwas dabei.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.184,26 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 186,56 Punkten oder 1,55 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Freitag mit einem deutlichen Plus von 1,91 Prozent geschlossen. Die Aktienmärkte wurden dabei weniger von den Beschlüssen des EU-Gipfels als von positiven Konjunkturdaten aus den USA beflügelt. So kletterte de
Der Container ist das Symbol des zusammenwachsenden Welthandels:
Dass die Strategen in den Chefetagen der Schiffseigner um die
Potenziale ihrer Branche wissen, zeigt der ruinöse Preiskampf. Den
großen Playern sind eigene Gewinne derzeit weniger wichtig als die
Eroberung von Marktanteilen auf den entscheidenden Routen.
Umso beeindruckender ist, dass auch die deutschen Reedereien
weiter auf Kurs sind. Wer genau hinsieht, stellt jedoch fest, dass
entscheiden