Smartphones im Foto-Video-Vergleich: Was taugt die Handy-Kamera?

Handys und Smartphones führen viele
Weihnachts-Wunschzettel an. Doch bei der Vielzahl der Mobilfunkgeräte
kann man schnell den Überblick verlieren. Die Experten des
Verbraucherportals handytarife.de haben sich vor Weihnachten die
Top-Smartphones von Samsung, Apple, Motorola und HTC angeschaut und
den Fokus dabei auf die Foto- und Video-Funktion gelegt.

Dabei scheint die Zeit von kompakten Geräten gezählt: "Das neue
iPhone 4S besitzt mit einem 3,5 Zoll gro&s

E.on-Aufsichtsrat genehmigt Milliardeninvestition in Portugal

Der E.on-Aufsichtsrat hat Konzernchef Johannes Teyssen sein Okay für eine milliardenschwere Investition des Düsseldorfer Stromkonzerns in Portugal gegeben. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. In einer Sondersitzung am vergangenen Donnerstag stimmten die Kontrolleure einem letzten, verbindlichen Angebot zu, mit dem E.on rund 21 Prozent an dem portugiesischen Stromversorger EDP übernehmen will. Das Unternehmen wird mit 8,5 Milliarden Euro

Magazin: Bahn will Gewinne aus Schienennetz erheblich steigern

Die Deutsche Bahn will verstärkt Gewinne aus dem steuerfinanzierten Schienennetz ziehen. Laut einer internen Vorlage für den Aufsichtsrat, die dem "Spiegel" vorliegt, soll der Reinerlös aus dem Betrieb der Gleise von derzeit 320 Millionen Euro bis zum Jahr 2016 auf 848 Millionen Euro steigen. Das entspräche rund einem Drittel jener 2,5 Milliarden Euro, die aus dem Bundeshaushalt jährlich an die Bahn für den Erhalt von Gleisanlagen, Weichen und Steuerungste

Studie: Ostdeutsche Frauen Vorbild auf dem Arbeitsmarkt

Frauen in den neuen Bundesländern wollen nach ihrer Elternzeit zu 80 Prozent wieder in eine Vollzeitstelle zurückkehren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die dem "Spiegel" vorliegt. Im Westen sind es weniger als 30 Prozent. Die Unterschiede dürften unter anderem darauf zurückzuführen sein, "dass das Betreuungsangebot gerade für Kleinkinder in Ostdeutschland immer noch deutlich b

Chef der EU-Bankenaufsicht warnt vor Kreditklemme

Der Präsident der Europäischen Bankenaufsicht (EBA), Andrea Enria, fürchtet, dass die Banken ihre Kreditvergabe drastisch einschränken und so die Wirtschaft abwürgen. "Wir könnten jetzt das Problem haben, dass Banken zu risikoscheu werden", sagte Enria in einem Interview mit dem Hamburger Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Dies könnte am Ende zu einer schweren Kreditklemme führen." Die EBA hatte am Donnerstag angekündigt

Aufsichtsbehörde meldet Bedenken gegen Börsenfusion an

Der hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP) hat "börsenrechtliche Bedenken" gegen die geplante Fusion der Deutschen Börse AG in Frankfurt mit der New York Stock Exchange (NYSE) angemeldet. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. In einem Gespräch mit den Vorstandschefs der beiden Börsen, Reto Fancioni und Duncan Niederauer, forderte Posch eine Reihe von Änderungen des Konzepts. Das hessische Wirtschafts

Studie: Audi ist die beliebteste Automarke der Deutschen

Audi ist die beliebteste Automarke der Deutschen. Das ist das Ergebnis des von Psychologen der Ruhr-Universität Bochum errechneten "Involvement-Index" für 2011, der dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Psychologe Rüdiger Hossiep vom Projektteam Testentwicklung sagte, Audi habe den Spitzenplatz verdient. "Noch vor 30 Jahren galt die Marke als nahezu unverkäuflich, weil ihr das Image von umhäkelter Toilettenpapierrolle auf Hutablage anhaftete.

Deutschlands Atomausstieg gefährdet offenbar Stromversorgung Europas

Deutschlands Atomausstieg droht offenbar in den nächsten Monaten die Sicherheit der Stromversorgung in ganz Europa zu gefährden. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, sind laut einer aktuellen Warnung des Verbands Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSOE) die Reserven, mit denen extremen Wetterbedingungen in diesem Winter begegnet werden kann, niedriger als in der Vergangenheit. Verantwortlich dafür sei die verringerte Stromerzeugung in Deutschland w

Grundnahrungsmittel verteuern sich im Oktober 2011 um sieben Prozent

Die Deutschen sehen sich derzeit mit einer Welle von Preiserhöhungen bei Grundnahrungsmitteln konfrontiert. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Berechnungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) meldet, verteuerten sich Grundnahrungsmittel im Einzelhandel im Oktober um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies war der höchste Anstieg seit 2008.

Umfrage: 57 Prozent der Deutschen geben dem Euro eine Zukunft

Für die Mehrheit der Deutschen hat der Euro noch eine Zukunft. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" zeigten sich 57 Prozent optimistisch, während 38 Prozent keine Zukunft für den Euro sahen. Am optimistischsten sind die Anhänger der Grünen mit 74 Prozent und der FDP mit 73 Prozent, gefolgt von SPD-Anhängern mit 69 Prozent und Wählern von CDU/CSU mit 66 Prozent. Lediglich Bundesbürger mit Parteienpräferenz für D