Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im Oktober 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 Prozent gegenüber September 2011 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, erhöhte sich der Inlandsumsatz im Oktober 2011 um 0,5 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen um 0,7 Prozent zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts ging der Umsatz mit der Eurozone um 0,7 Prozent zurück, der Umsatz mit de
Sperrfrist: 08.12.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % höher als
im September 2011 (nach – 2,8 % im September 2011 gegenüber August
2011). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz im Okto
Deutsche Unternehmen erzielten im Jahr 2010
einen Umsatz von rund 1,32 Milliarden Euro aus der Binnenschifffahrt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies
gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 4,1 %. Allerdings verlief die
Entwicklung in den einzelnen Binnenschifffahrtsparten recht
unterschiedlich. Zum Wachstum trugen vor allem die Umsätze aus der
Trockengüterschifffahrt mit + 8,1 % und aus der Personenbeförderung
mit + 8,5 % bei. Rückg&a
Albert Reda tritt von all seinen Funktionen bei 1st Global Financial Corporation zurück – das Unternehmen veranlasst weitere Maßnahmen
London, England, 8. Dezember 2011–1st Global Financial Corporation (OTC: FGBF) gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in Anbetracht der Anklage gegen Albert Reda den Rücktritt von Herrn Reda angenommen hat. Sämtliche Firmenunterlagen, die sich in Besitz von Herrn Reda befinden, werden an andere Führungskrä
MorphoSys AG /
MorphoSys erhält Meilensteinzahlung für klinische Phase 2-Studie des Programms
CNTO 1959
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute
bekannt, dass ihr Partner Janssen Biotech, Inc. (ehemals Centocor Ortho Biotech,
Inc.) eine klinische Studie der Phase 2 mit dem HuCAL-basierten Antikörper CNTO
1959 in P
Der Euro-Rettungsplan von Kanzlerin Angela Merkel droht nach Einschätzung von Ansgar Belke, Wirtschaftsprofessor an der Universität Duisburg-Essen und Mitglied im Monetary Experts Panel des Europaparlaments, an einem entscheidenden Punkt zu scheitern. "Fatal ist, dass der von Frau Merkel eingeschlagene Weg, eine gehärtete Fiskalunion zur Voraussetzung für zeitlich begrenzte EZB-Eingriffe zu machen, zwar goldrichtig, aber wohl nicht rechtzeitig praktikabel sein wird"
Carl Zeiss Meditec AG /
Carl Zeiss Meditec schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab und setzt Wachstumskurs
konsequent fort
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Umsatzplus im GJ 2010/2011 von 12,1 Prozent – EBIT-Marge klettert auf 13,6
Prozent – Gewinn je Aktie steigt überproportional um 20,6 Prozent
JENA, den 8. Dezember 2011
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec hat das ver
ENN, Chinas führender privater Innovator für saubere Energie,
sprach am 6. Dezember anlässlich der COP17 im "China Pavilion" als
einer der wichtigsten chinesischen Unternehmensdelegierten. ENN nutzt
gemeinsam mit Partnern wie Duke Energy die Plattform, um Initiativen
ins Leben zu rufen, die sich an Institutionen auf der ganzen Welt
wenden, sich an der der Bewältigung des Klimawandels zu beteiligen.
In Anerkennung des ENN-Beitrags zu sauberer Energie und
ange
Rund 75.000 Ausbildungsplätze bleiben nach Einschätzung führender Wirtschaftsverbände im laufenden Jahr unbesetzt. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Bei den Nachvermittlungsaktionen der Arbeitsagenturen und der Kammern im Herbst sei der akute Mangel an Lehrlingen erneut deutlich zutage getreten, hieß es beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). "Die Betriebe hät
Unmittelbar vor dem am Donnerstag beginnenden EU-Gipfel hat Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt Bundeskanzlerin Angela Merkel den Rücken gestärkt. "Ich begrüße die stringente Politik der Bundeskanzlerin sehr", sagte Hundt der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es muss jetzt eindeutig vereinbart werden, dass die Euro-Länder zum Schuldenabbau verpflichtet sind, die EU-Kommission in die nationalen Haushalte eingreifen kann und dass es vor