Spaniens Reformbemühungen überzeugen nicht. So
schlicht und einfach muss man wohl die Entscheidung der Ratingagentur
Moody–s werten, die Bonität des Königreichs von "Aa1" um eine Stufe
auf "Aa2" mit negativem Ausblick herabzusetzen. Moody–s nahm sich
damit nicht einmal die Zeit, um die Zahlen der Bankenaufsicht Banco
de España über den Kapitalbedarf der spanischen Banken und Sparkassen
zur Erfüllung der neuen Eigenkapitalanforderunge
Die Signale sind positiv. Bei Continental in
Regensburg brummt das Geschäft. Es gibt Jobs für Ingenieure und der
bisherige Werkleiter Wolfgang Güntner spricht nun auch für den
Standort insgesamt. Damit hat einer der wichtigsten Arbeitgeber in
der Region nach unruhigen Zeiten wieder ein Gesicht. Der
Zusammenschluss von Siemens VDO mit Conti, der lange Krieg mit
Schaeffler, die Krise – die Oberpfälzer Belegschaft hat in den
vergangenen Jahren viel mitgemacht. Ein er
BARRX Medical,
Inc., führender Entwickler von minimal invasiven Medizinprodukten zur
Entfernung von präkanzerösem Gewebe aus dem Magen-Darm-Trakt, gab
heute bekannt, dass die American Gastroenterological Association
(AGA) ein AGA-Positionspapier zur Behandlung von Barrett-Ösophagus
veröffentlicht hat. Die Richtlinie empfiehlt die Entfernung von
präkanzerösen Zellen bei Patienten mit bestätigtem hochgradigem
Barrett-Ösophagus mittels endoskopischer Era
Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind erfolgreich abgeschlossen worden. Gewerkschaften und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder haben sich auf eine Einmalzahlung in Höhe von 360 Euro verständigt. Außerdem soll es zum 1. April 2011 eine lineare Erhöhung von 1,5 Prozent geben, ab dem 1. Januar 2012 erhalten die Beschäftigten nochmals 1,9 Prozent mehr Lohn, sowie einen Sockelbetrag in H&
BK Oil AG vereinbart Zusammenarbeit mit Anlagenbauer
Münchenstein, 10. März 2011. Die BK Oil AG konnte für den Start ihres Geschäfts in Rußland die ersten Anlagen zu äußerst günstigen Konditionen bestellen. Roland Schmidt, Präsident der Mehrheitsaktionärin der BK Oil und Leiter des operativen Geschäfts führte die Verhandlungen und ist zuversichtlich, daß dies ein weitere Schritt
In die Wahl zum Online-Entrepreneur 2011
ist kurz vor dem Ende des Votings noch einmal überraschend Bewegung
gekommen. Nachdem der bisherige Favorit Paypal-Geschäftsführer Gregor
Bieler sowohl das Unternehmen wie auch die Onlinebranche verlässt,
verkürzt sich die Liste für die Wahl des relevantesten
Entscheidungsträgers im Online-Handel auf neun Kandidaten. Das Voting
endet am 18. März 2011.
Zur Wahl stehen jetzt nur noch: Daniel P. Glasner (Gesch&
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7063,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,96 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten die Papiere von MAN, SAP und der Telekom verzeichnen. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von der Commerzbank, VW und Infineon hinnehmen.
Die HSH Nordbank hat nach diversen Affären erstmals einem Manager gekündigt, welcher bereits seit Sommer vergangenen Jahres vom Dienst freigestellt ist. Die HSH erhebt nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) in der Kündigung allerdings keinerlei Vorwürfe gegen den Mitarbeiter. Nach Angaben aus Bankkreisen handelt es sich vielmehr um eine ordentliche und fristgemäße Kündigung zum September 2011. Bis dahin muss der Manager
DGAP-News: Tipp24 SE / Schlagwort(e): SonstigesÖffnung des Sportwettenmarktes erfordert Liberalisierung der
Vermarktung staatlicher Lotterien
10.03.2011 / 17:07
———————————————————————Öffnung des Sportwettenmarktes erfordert Liberalisierung der Vermarktung
staatlicher Lotterien
(Hamburg, 10. März 2011) Die Ministerpra?sidenten haben am Donnerstag
Einigkeit darüber erzielt, den Sportwettenmarkt mit einem Konzessionsmodell
im neu
Walldorf, den 10. März 2011 – LeasePlan Australia erneuert sein rund 30 Jahre altes CRM-System und vertraut ab sofort auf eine umfangreiche SAP CRM-Lösung, die vom Walldorfer Software- und Beratungshaus ecenta implementiert wird. Ziel des neuen Systems ist unter anderem eine spürbare Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Webportalen für Kunden und Lieferanten sowie eine Verschlankung der Prozesse. Außerdem wird eine Reduktion der Komplexität durch den hohen Au