Weiß die Rating-Agentur Moody–s eigentlich, was sie tut? Obwohl
sich die Kern-Daten für Griechenland nicht geändert haben, obwohl der
griechische Staat seine Spar-Auflagen brav erfüllt, zweifelt Moody–s
mal eben deutlich an dessen Zahlungsfähigkeit. Die Agentur löst damit
die Krise aus, die sie so schlau vorherzusehen vorgibt. Das mahnt die
Staaten erneut, Rating-Agenturen endlich an die Kette zu legen, deren
Macht in keinem
Wenn alles klappt, sind die beiden
Großdieselhersteller Rolls-Royce und Tognum alias MTU Friedrichshafen
bald Partner. Und dies ist sinnvoll. So werden nicht nur im
Automobilbau, sondern auch im sogenannten Off-Highway-Geschäft
künftig deutlich strengere Emissionsstandards gelten.
Schon heute zeigt sich an den absolut und relativ steigenden
Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei Tognum, dass für neue
Produkte viel Hirn und viel Geld eingesetzt werden muss. Kö
Palästinensische
OneVoice-Aktivisten starteten in dieser Woche in der gesamten West
Bank-Region gezielte Aktionen, um die Energie der Strassen zu bündeln
und sich lautstark für die Unterstützung einer faktischen Einheit im
Staat Palästina einzusetzen und eine zweistaatliche Lösung
herbeizuführen.
Mit mehr als 90 Prozent Zustimmung im Rücken
will die Lokführergewerkschaft GDL die Muskeln spielen lassen.
Stillstand auf den Schienen – den sollen von morgen an die Bahnkunden
spüren. Auch die Wirtschaft wird unter dem Arbeitskampf leiden, wenn
der Gütertransport unterbrochen wird. Gleicher Lohn für alle
Lokführer in allen Bahnunternehmen – das ist das Ziel der
Gewerkschaft. Dabei ist die Blütezeit der Staatsmonopole zum Glück
vorbei. Besonders im
Die Welt spricht deutsch. Zumindest, wenn es um
das Automobil geht. Das war schon Anfang des Jahres im
nordamerikanischen Detroit, der Heimat von Ford, Chrysler und General
Motors, so. Und das setzt sich in diesen Tagen im
französischsprachigen Genf fort, wo ansonsten Citroen, Peugeot und
Renault auftrumpfen. BMW, Mercedes und der VW-Konzern melden auf dem
Autosalon am Lac Léman Rekordabsätze für die ersten beiden Monate
dieses Jahres. Vor allem Volkswagen gibt mit se
Es tut sich was im Lande der Gutmenschen. Plötzlich
ist nicht mehr von vornherein prima, wo Öko draufsteht. Die Politik
hat offensichtlich mit ihrer Regulierungswut überzogen. Lange hat es
gedauert, bis auch mal kritische Stimmen zu all den
Umweltschutzmaßnahmen zu hören waren. Eine davon gehört dem
Energieexperten Holger Krawinkel, der für den Bundesverband der
Verbraucherzentralen spricht und sich als erster Verbraucherschützer
mit der Solarlobby
Colt Resources Inc. gibt den NI 43-101 Technical Report für Exploration im Montemor Gold Projekt in Süd-Portugal bekannt
Colt Resources Inc. ("Colt" or the "Company") (TSXV: GTP) (FSE: P01) (OTCQX: COLTF) freut sich heute bekanntzugeben, dass der 43-101 Technical Report für Exploration im Montemor Gold Projekt vorbereitet von SRK Consulting (U.S.), Inc. ("SRK") in Zusammenarbeit mit SRK Exploration Services ("SRK ES") auf SEDA
Für die ohnehin gebeutelten Bahn-Kunden ist es
eine Hiobsbotschaft: Die Lokführer wollen unbefristet die Arbeit
niederlegen. Und weil sich ihre Gewerkschaft GDL gerne als harter
Knochen präsentiert, machte sie auch gleich klar, was die Verbraucher
in dieser Woche erwartet: "massive" Streiks. Da fühlen sich nicht
wenige an den Arbeitskampf von 2007/2008 erinnert, als die kleine GDL
monatelang die Schlagzeilen beherrschte und mit tagelangen Streiks
Nah-, Fern- un
Berlin – Motorschäden durch den Biosprit E10 werden
nach Einschätzung des ADAC an den Verbrauchern hängen bleiben. "Den
Schaden trägt der Autofahrer", sagte Maximilian Maurer vom ADAC dem
Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Zwar könne man den
Hersteller in die Haftung nehmen, wenn das Modell auf der
Unbedenklichkeitsliste der Deutschen Automobil Treuhand steht. Aber
der Geschädigte müsse nachweisen, dass die zerstörte Dichtu
Spielsucht-Experten reiben sich die Augen. Was ist
denn da plötzlich los? Die Politik, vor allem das
Bundeswirtschaftsministerium, hat sich jahrelang von der
Spielautomaten-Industrie hätscheln und einlullen lassen. Sie haben
die Wünsche dieser Branche abgenickt, und die Daddelbuden in unsere
Innenstädte gelassen. Und danach: noch mehr Automaten, noch
schnellere Spiele, noch mehr Reibach. Automatenhersteller haben eine
Lobby, kranke Spieler bisher nicht. Auf einmal zieh