Studie: Höheres CO2-Ziel führt zu Anstieg der Strompreise

Das Wirtschaftsministerium von Rainer Brüderle (FDP) warnt vor dem von Umweltminister Norbert Röttgen favorisierten CO2-Reduktionsziel von 30 Prozent für die Europäische Union. Bei einer solchen Verringerung der Treibhausgase bis 2020 im Vergleich zu 1990 würden "innerhalb der EU Länder überdurchschnittlich belastet, in denen Industrie eine wichtige Rolle spielt, die einen hohen Exportanteil haben und die eine eher hohe CO2-Intensität haben", hei

Biosprithersteller beklagt Kampagne gegen E10

Der große deutsche Biosprit-Hersteller Crop-Energies aus Mannheim beklagt eine Kampagne gegen den neuen Kraftstoff E10. "Die Verunsicherung der Autofahrer wird teilweise durch Falschinformationen erhöht", sagte Vorstand Lutz Guderjahn der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). Guderjahn bemängelt etwa die Aussage aus dem Hause BMW am vergangenen Sonntag, dass sich die Ölwechsel-Intervalle durch E10 erhöhen. "Noch am selben Tag rudert der A

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Kraftstoffe
Biosprithersteller beklagt Kampagne

Der große deutsche Biosprit-Hersteller Crop-Energies
aus Mannheim beklagt eine Kampagne gegen den neuen Kraftstoff E10.
"Die Verunsicherung der Autofahrer wird teilweise durch
Falschinformationen erhöht", sagte Vorstand Lutz Guderjahn der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe).
Guderjahn bemängelt etwa die Aussage aus dem Hause BMW am vergangenen
Sonntag, dass sich die Ölwechsel-Intervalle durch E10 erhöhen. "Noch
am selben

Marken kündigt Eröffnung eines eigenen Versorgungslagers für klinische Untersuchungen in Singapur an

Im Rahmen von Markens
kontinuierlicher Dienstleistungsexpansion im Asien-Pazifik-Raum hat
das Unternehmen den Standort seiner Niederlassung in Singapur verlegt
und dabei gezielt erweitert, um dem erhöhten Bedarf der Kunden nach
speziellen Logistikdienstleistungen besser gerecht werden zu können.
Die Expansion umfasst ein völlig neues, spezialgefertigtes Lager in
Singapur, mit dessen Hilfe der wachsenden Kundennachfrage nach
Prüfpräparaten (Investigational Medical Product

Aleris meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2010

Aleris International,
Inc. veröffentlichte heute die Ergebnisse für das Quartal und die
zwölf Monate zum 31. Dezember 2010

Leistungsübersicht

— Im Vergleich zum vierten Quartal 2009 stieg das Volumen im vierten
Quartal 2010 um 17 %. Diese Steigerung führte in Kombination mit
höheren LME-Preisen und verbesserten Margen bei Walzprodukten im
vierten Quartal zu einem Umsatzwachstum von 26 %, ausgehend von
840 Mio. USD im Jahr 2009

Neue OZ: Kommentar zu Finanzen / EU / Griechenland

Wie eine Afrika-Republik

Die Griechen sind wieder empört. Lernen sie denn nicht dazu? Statt
den Überbringer der schlechten Nachricht wie einst in der Antike
köpfen zu wollen, sollte Athen die Warnung der Finanzmärkte
bitterernst nehmen und endlich ein nachhaltiges Sanierungskonzept
umsetzen.

Alle führenden Ratingagenturen sehen in den griechischen Anleihen
längst Ramsch. Nun hat Moody–s die Bonitätsnote nochmals abgewertet:
Aus Sicht der Analysten

Donaukurier:Ärger um E10 nimmt kein Ende

Die Verwirrung um den E10-Sprit wird immer
größer. Wie der in Ingolstadt erscheinende DONAUKURIER in seiner
Dienstagsausgabe berichtet, ist auch bei verschiedenen
benzinbetriebenen Gartengeräten nicht klar, inwieweit sie
E10-tauglich sind. Wer etwa Motorsägen, Rasenmäher, Laubsauger,
Außenbordmotoren von Booten oder Benzingeneratoren für Campingmobile
mit dem neuen E10-Kraftstoff betreiben will, sollte sich vorher beim
jeweiligen Hersteller erkundigen,

Rheinische Post: Athen umschulden

Kommentar von Antje Höning

Weiß die Rating-Agentur Moody–s eigentlich, was sie tut? Obwohl
sich die Kern-Daten für Griechenland nicht geändert haben, obwohl der
griechische Staat seine Spar-Auflagen brav erfüllt, zweifelt Moody–s
mal eben deutlich an dessen Zahlungsfähigkeit. Die Agentur löst damit
die Krise aus, die sie so schlau vorherzusehen vorgibt. Das mahnt die
Staaten erneut, Rating-Agenturen endlich an die Kette zu legen, deren
Macht in keinem

Börsen-Zeitung: Gute Verbindung, Kommentar von Bernd Weber zur beabsichtigten gemeinsamen Übernahme des Großdieselherstellers Tognum durch Daimler und Rolls Royce

Wenn alles klappt, sind die beiden
Großdieselhersteller Rolls-Royce und Tognum alias MTU Friedrichshafen
bald Partner. Und dies ist sinnvoll. So werden nicht nur im
Automobilbau, sondern auch im sogenannten Off-Highway-Geschäft
künftig deutlich strengere Emissionsstandards gelten.

Schon heute zeigt sich an den absolut und relativ steigenden
Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei Tognum, dass für neue
Produkte viel Hirn und viel Geld eingesetzt werden muss. Kö

Palästinensische OneVoice-Aktivisten bestehen auf faktische Einheit und stützen zweistaatliche Lösung

Palästinensische
OneVoice-Aktivisten starteten in dieser Woche in der gesamten West
Bank-Region gezielte Aktionen, um die Energie der Strassen zu bündeln
und sich lautstark für die Unterstützung einer faktischen Einheit im
Staat Palästina einzusetzen und eine zweistaatliche Lösung
herbeizuführen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110304/DC59871-a)
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110304/DC59871-b)

Palästinensische OneVoice-A