DGAP-News: AIXTRON SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Planzahlen
AIXTRON erwartet weiteres Wachstum in 2011 / Neue Anlagengenerationen
setzen sich weiter durch / Zunehmende Dynamik bei
LED-Beleuchtungsanwendungen / Ausweitung der F&E-Kapazitäten
01.03.2011 / 07:27
———————————————————————
AIXTRON erwartet weiteres Wachstum in 2011
Neue Anlagengenerationen setzen sich weiter durch
Zunehmende Dynamik bei LED-Beleuchtungsanwendungen
Ausweitu
GAM Holding AG /
GAM Holding AG: Operativer Reingewinn 2010 von CHF 202.2 Millionen, Steigerung
um 35% gegenüber Vorjahr
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zürich, 1. März 2011
* Verwaltete Vermögen von CHF 117.8 Milliarden, Zunahme von 4% gegenüber
dem Vorjahr.
* Starke Netto-Neugeldzuflüsse von CHF 8.0 Milliarden aufgrund der laufenden
Erweiterung von Produk
An ersten Tankstellen wird nach Angaben des Tankstellenverbandes Deutschland das herkömmliche Superbenzin knapp. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Grund sei die Verunsicherung der Kunden durch die Einführung des E10-Superkraftstoffs mit einem höheren Bioethanol-Anteil. Die Situation hat dazu geführt, dass erheblich mehr Autofahrer als erwartet das teurere Superbenzin oder gar Superplus tanken – und die Vorräte dieser Sorten mancherorts nicht reichen.
Volta Resources Inc. ("Volta"
oder das "Unternehmen" ) gibt bekannt, dass sein Vorstand (der
"Vorstand") die Annahme eines Aktionärsrechteplans bewilligt hat,
welcher mit Equity Financial Trust Company als Rechteagentur
eingegangen werden soll. Der Aktionärsrechteplan wird angenommen, um
dem Vorstand und den Aktionären des Unternehmens genug Zeit zu geben,
nicht angeforderte Unternehmensübernahmeangebote (ein "Angebot")
überpr&uum
DGAP-Media: BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH /
Schlagwort(e): Recht/
BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Dr. Jürgen Rüttgers
kommt zu BEITEN BURKHARDT
01.03.2011 / 06:00
———————————————————————
Dr. Jürgen Rüttgers kommt zu BEITEN BURKHARDT
Düsseldorf, 1. März 2011 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN
BURKHARDT hat den ehemaligen Bundesminister für Bildung, Wissenschaft,
Forsch
Sika AG /
Sika auf Kurs – Reingewinn 37.7% über Vorjahr
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Sika realisierte im Geschäftsjahr 2010 eine Umsatzsteigerung von 6.3% und
erreichte damit einen Nettoerlös von CHF 4.416 Mrd. In lokalen Währungen
steigerte Sika den Umsatz um 10.2%. Der Unternehmensgewinn beläuft sich auf CHF
310.9 Mio. Er liegt damit um 37.7% über dem Vorjahresresultat von CHF
An ersten Tankstellen wird nach Angaben des
Tankstellenverbandes Deutschland das herkömmliche Superbenzin knapp.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Dienstagausgabe). Grund sei die Verunsicherung der Kunden durch die
Einführung des E10-Superkraftstoffs mit einem höheren
Bioethanol-Anteil. Die Situation hat dazu geführt, dass erheblich
mehr Autofahrer als erwartet das teurere Superbenzin oder gar
Superplus tanken – und die Vorräte dieser
Die Chefin der Krankenkasse Barmer GEK, Birgit Fischer, hat gefordert, dass nur noch gesetzliche Kassen eine Vollversicherung anbieten dürfen. "Es ist nicht akzeptabel, dass die 90 Prozent gesetzlich Versicherten schlechter behandelt werden als die zehn Prozent Privatpatienten", sagte Fischer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Ursachen der Ungleichbehandlung müssten beseitigt werden, forderte die Kassenchefin. "Die la
Die Einführung des Biosprits E10 ist schon
jetzt gründlich misslungen. Weder wissen die meisten Autofahrer, ob
ihr Fahrzeug die Sorte verträgt, noch darf man davon ausgehen, dass
sie in einer ehrlichen und umfassenden Bilanz besonders öko ist. Zu
dieser Unsicherheit kommt noch hinzu, dass die Preis- und
Produktpolitik an den Zapfsäulen die Kunden massiv verärgert. Bis zu
acht Cent mehr verlangen Tankstellen für die herkömmliche Sorte
Super, meist nu