Es ist wie in dem Hollywood-Klassiker "Und täglich
grüßt das Murmeltier". Die Rettungsaktion II der einst größten
deutschen Landesbank endet wie die Rettungsaktion I aus dem Jahr
2009: mit einer Nacht der langen Messer. Die Eigentümer der WestLB,
das Land NRW, der Bund, vor allem aber die westfälischen Sparkassen
im Lande pokern mit unerbittlicher Härte. Es geht schließlich um die
Verteilung der Lasten, die durchaus fünf Millia
Ausländische Hedgefonds-Gesellschaften als Vermieter
im Ruhrgebiet – da ist das Vertrauen nicht gerade groß. Zumal
Mietervereine und Betroffene in unschöner Regelmäßigkeit über die
Zustände in ihren Wohnsiedlungen klagen. Denn die vergammeln
zuweilen, weil die Besitzer nichts investieren wollen. Überraschend?
Nicht wirklich. Die Deutsche Annington, die weit über 200 000
Wohnungen besitzt oder verwaltet, ist auch nicht angetreten, um s
Die Warenhauskette Karstadt hat ihren Geschäftsführer Thomas Fox nur wenige Wochen nach dem erfolgreichen Ende des Insolvenzverfahrens abgelöst. Dies teilte der Konzern am Dienstag mit. Fox hatte die Geschäftsleitung im Sommer 2009 übernommen, das Unternehmen durch die Insolvenz geführt und wurde nach Beendigung des Verfahrens Übergangschef. Karstadt dankte dem Restrukturierer für "seine außergewöhnlichen Leistungen und Verdienste um das Un
DGAP-News: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
TAG Immobilien AG:Die TAG Immobilien AG hat heute die 50% Schwelle des
Grundkapitals und der Stimmrechte der Colonia Real Estate AGüberschritten undübernimmt die Kontrolle des Kölner Unternehmens
15.02.2011 / 19:15
———————————————————————
* Der Aufsichtsrat der CRE beruft Hans-Ulrich Sutter und Rolf Elgeti in den
Vorstand
* Der Restrukturierungsprozess wird eingeleit
Der ehemalige Chef der Deutschen Bahn Hartmut Mehdorn könnte demnächst zur Russischen Eisenbahn AG wechseln. Berichten des russischen Wirtschaftsblatts "Wedomosti" zufolge, beabsichtigt der russische Konzern zwei Ausländer in den Aufsichtsrat zu berufen. Demnach könne es sich dabei möglicherweise um Mehdorn und den ehemaligen Weltbank-Manager Gream Wheeler handeln. Hartmut Mehdorn musste im Jahr 2009 nach zehn Jahren als Vorstandsvorsitzender infolge der Datena
Ein wirtschaftlich starkes Europa ist gut für
die Nerven der Bürger – und die Nerven von Finanzmarktakteuren. Also
gibt Europa alles, um sich besser für den rauen weltweiten
Handelswettbewerb zu rüsten. Und der geplante dauerhafte
Euro-Rettungsfonds für Schuldenstaaten soll ab Mitte 2013 weiter
signalisieren: Die europäische Gemeinschaftswährung ist sicher. Doch
all diese Geschäftigkeit birgt Gefahren. Die Bestrebungen sind zwar
richtig. Die Weltwir
Qualifizierte Signaturkarten ab 30 Euro
Bereits seit Anfang des Monats müssen neben den Entsorgern nun auch Erzeuger und Beförderer gefährlicher Abfälle ihre Nachweisbelege digital unterzeichnen. Doch längst nicht alle Betriebe sind für das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) technisch gerüstet. Deshalb hat das Trustcenter dgnservice sein Einstiegsangebot für qualifizierte Signaturkarten bis Ende Februar verlängert und garantiert eine Lieferu
Ahrensburg, 15.02.2011: Plustek, innovativer Hersteller von Scannern, präsentiert vom 1. bis 5. März auf der CeBIT 2011 neueste Scan-Technologien und komplette Scan-Lösungen aus dem Professional-Bereich. In Halle 3, Stand F29 können sich Geschäftskunden von Business-Lösungen für Klein- und Mittelstandskunden anhand ausgesuchter Beispiel-Anwendungen überzeugen. Darüber hinaus gibt Plustek einen Ausblick auf seine neusten Scantechnologien und auf sein P
München, 15. Februar 2011 – Die „macrosInnovation GmbH“, Anbieter von Postkorb-, Akten- und Dokumentenmanagementlösungen, wird künftig „macros Reply GmbH“ heißen. Das Unternehmen mit Sitz in München ist seit 2006 Teil des europäischen Unternehmensnetzwerkes Reply. Um die Vorteile, die macros Reply aus dem Netzwerk zieht, im Markt transparenter zu machen, übernimmt macros Reply ab sofort in seinem Unternehmenstitel den Namen des Mutterkonzerns.
Vermieter verdienen mit ihren Mietshäusern deutlich weniger als mit Aktien oder Anleihen. Laut einer der "Welt" (Mittwochsausgabe) vorliegenden Studie vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) machen sogar 15 Prozent der Eigentümer Verluste. Im Durchschnitt werfen vermietete Wohnungen und Mehrfamilienhäuser der Studie zufolge nur eine Rendite von 1,6 Prozent pro Jahr ab. Damit liegt der Ertrag unterhalb der von der Europäischen Zentralbank angepeilt