Der neue Wirtschaftsweise Lars Feld sieht wachsende Gefahren für die Erholung der Weltmärkte und warnt die Politik in Deutschland vor einer neuen Krisenwelle: "Die Weltwirtschaft kann in den nächsten fünf Jahren in größere Turbulenzen geraten als in den vergangenen zehn", sagte Feld im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung". Finanz- und Schuldenkrise seien noch lange nicht ausgestanden. Die hohe Liquidität lasse die Gefahr grö&s
DGAP-News: Global Dynamix Solutions GB PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Global Dynamix Solutions GB PLC: Global Dynamix Tochtergesellschaft
–Clean Light Green Light– stellt neue 360 Glass Post Top-Serie vor
13.02.2011 / 20:00
———————————————————————
Mt. Clemens, MI – mehr Volumen, 300 Grad Lichtverbreitung, 60.000 + Stunden
Lebensdauer und eine super einfach zu bedienende Schraub-Nachrüstung, sind
nur einige der Attribute der neuen 360iger Se
Früher nannte man sie die "Stones". Nun warf der
eine Stone für den anderen einen Stein ins Wasser. Frank-Walter
Steinmeier hat Peer Steinbrück für die Europäische Zentralbank (EZB)
vorgeschlagen. Das regte 24 Stunden lang die Fantasie an. Nicht
länger. Dann schlug Steinbrück die Tür zu. Er hält es für falsch,
wenn ein Ex-Finanzminister zum Kontrolleur wird. Und Steinbrück malte
sich aus, dass er als EZB-Präsident genau s
Fielmann will die Zahl der Filialen mit einer Hörgeräteabteilung vervierfachen. In 50 von 650 Filialen verkauft der Optiker bereits Hörhilfen, in den nächsten drei Jahren soll jedes dritte Brillengeschäft das Angebot erweitern. Um ausreichend Berufsnachwuchs zu bekommen, will Fielmann die eigene Optikerschule in Plön um den Beruf des Hörgeräteakustikers ausbauen. "Der begrenzende Faktor für uns sind gut ausgebildete Fachkräfte", sagte G
Japan ist im Hinblick auf die Wirtschaftssituation hinter der Volksrepublik China zurückgefallen. Dies geht aus dem aktuellen Bruttoinlandsprodukt von Japan für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2010 hervor, welches der BBC zufolge am Montag veröffentlicht wird. Demnach hat Japan, bisher die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, einen Rückgang der Exporte bei gleichzeitigem Rückgang der Binnennachfrage zu verzeichnen. China hat in der selben Zeit einen Boo
Bremen. Die Länder der Euro-Zone brauchen eine
neue, koordinierte und streng kontrollierte Wirtschaftspolitik. So
weiter zu machen wie bisher, wäre eine "Riesendummheit", sagt der
Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, im
Interview mit dem Bremer WESER-KURIER (Montag-Ausgabe). Wörtlich
sagte er: "Wir müssen die Überwachung der Wirtschaftspolitik
verstärken." Mit Blick auf die jüngste Finanz- und Wirtscha
Um die Zuverlässigkeit ihrer Züge zu erhöhen, will die Deutsche Bahn der Eisenbahnindustrie künftig Daten über den Alltagsbetrieb zur Verfügung stellen. Diese neue Art der Zusammenarbeit soll erstmals bei der ICX-Flotte, dem neuen Rückgrat des Fernverkehrs ab 2016, zum Einsatz kommen, erfuhr der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) aus Konzernkreisen. "Es wird einen Austausch von Betriebsdaten geben", sagte ein hochrangiger Bahn-Manager dem Blatt.
Berlin – Um die Zuverlässigkeit ihrer Züge zu
erhöhen, will die Deutsche Bahn der Eisenbahnindustrie künftig Daten
über den Alltagsbetrieb zur Verfügung stellen. Diese neue Art der
Zusammenarbeit soll erstmals bei der ICX-Flotte, dem neuen Rückgrat
des Fernverkehrs ab 2016, zum Einsatz kommen, erfuhr der
"Tagesspiegel" (Montagausgabe) aus Konzernkreisen. "Es wird einen
Austausch von Betriebsdaten geben", sagte ein hochrangiger
Bahn-Ma
In der FDP-Bundestagsfraktion ist eine Debatte um die Beteiligung des Parlaments beim dauerhaften Euro-Rettungsschirm (ESM) entbrannt. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) widersprechen führende FDP-Politiker der Einschätzung, dass für den ESM eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag notwendig sei. "Eine Rechtsgrundlage für den Europäischen Stabilitäts-Mechanismus kann auch ohne Zwei-Drittel-Mehrheit geschaffen werden", er
An einem Kauf der WestLB als Ganzes sind noch drei Finanzinvestoren interessiert. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt". (Montagausgabe). Die Fonds Apollo, Lone Star und J.C. Flowers hätten am Freitag konkretisierte Kaufangebote abgegeben, hieß es im Umfeld des Verkaufsprozesses. Damit hat sich der Kreis der Interessenten verkleinert: Im Januar hatten noch vier potenzielle Käufer unverbindliche Angebote beim Veräußerungsbeauftragten des Bundes, Friedrich