Bulle & Bär Research: ALF Group Holding AG – Kapitalerhöhung treibt den Kurs an
Die Experten von Bulle & Bär Research sehen die ALF Group Holding AG (ISIN: CH0121325671, WKN: A1H4N9) auf dem aktuellen Kursniveau zwischen 0,65 und 0,75 Euro, weiterhin als gute Einstiegsmöglichkeit und auf einem guten Weg zum nächsten Kursziel von 1,50 Euro.
– Initiative Learn Money fördert die finanzwirtschaftliche Bildung
von Jugendlichen
– Lehrpläne müssen Themen um Finanzen und Geld stärker
berücksichtigen
Unter dem Titel "Entrepreneurship and Financial Literacy"
veranstaltet die Initiative Learn Money am Rande des
Weltwirtschaftsforums in Davos ein Projekt zur Förderung von
finanzwirtschaftlicher Bildung. Auf dem Stundenplan von Schülern
einer Davoser Mittelschule stehen un
Performancescout.com: Ambac Restrukturierung ein Erfolg? + Neue Kursraketen in dieser Ausgabe
London, England, den 27.01.2011 – Der Research-Service Performancescout.com analysiert für Sie die heisse Lage bei Ambac Financial und präsentiert Ihnen zudem einen aufstrebenden Rohstoffplayer mit Liegenschaften im Wachstumsmotor Asien, einen starken Windparkbetreiber aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und einen Technologieführer aus dem Live-Entertainmentsektor mit
DGAP-Media: YOC AG / Schlagwort(e): Werbung/Kommunikation/
YOC AG: Maximale Flexibilität durch die Opel FlexApp
27.01.2011 / 09:00
———————————————————————
Maximale Flexibilität durch die Opel FlexApp
Berlin, 27. Januar 2011?Mit der Opel FlexApp hat der Autohersteller Opel
eine multifunktionale –Allround-App– gelauncht, die ab sofort zum
kostenlosen Download in Apple–s App Store bereit steht. Die Opel FlexApp,
ein Produkt der YOC Mult
DGAP-Media: SGH Service AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
SGH Service AG: Der Holzring verlängert erneut die Zusammenarbeit mit
der SGH Service AG / Verbundgruppe setzt in der technischen
Abwickelung der Zentralregulierung auch zukünftig auf Spezialisten
27.01.2011 / 09:00
———————————————————————
Hildesheim – Der Holzring ist die maßgebliche Verbundgruppe für den
Holzgroßhandel in Deutschland und den europäischen Nac
Der Global Economic Outlook von Deloitte für das
erste Quartal 2011 bezieht erstmals afrikanische Länder in seine
Prognosen ein. Denn die kommende Dekade wird im Zeichen massiver
globaler Zusammenarbeit stehen, um die wirtschaftlichen
Herausforderungen zu bewältigen – auch das Jahrestreffen 2011 des
World Economic Forums diskutiert aktuell über "Gemeinsame Normen für
eine neue Realität". Es wird zu einer Verschiebung der Gewichte
kommen: Währen
DGAP-Media: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/
TÜV Rheinland prüft erfolgreich Leistung der SolarWorld
Solarstrommodule
27.01.2011 / 08:50
———————————————————————
TÜV Rheinland prüft erfolgreich Leistung der SolarWorld Solarstrommodule
–Power controlled–: Zusätzliche Sicherheit für Investoren und Verbraucher /
Neues Testverfahren von TÜV Rheinland mit ständiger Prüfung der
Leistung
Im Jahr 2010 setzten die in Deutschland
ansässigen Brauereien und Bierlager 98,3 Millionen Hektoliter Bier
ab. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) rund 1,7 Millionen Hektoliter oder 1,7% weniger als im
Vorjahr.
Biermischungen – Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften
und anderen alkoholfreien Zusätzen – machten 2010 mit 4,0 Millionen
Hektolitern rund 4% des gesamten Bierabsatzes aus. Gegenüber dem Jahr
2009 setzten die Brauereie