Sika baut Geschäft mit Dicht- und Klebstoffen in Nordamerika aus

Sika AG /
Sika baut Geschäft mit Dicht- und Klebstoffen in Nordamerika aus
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die US-amerikanische Tochter der Sika AG, Sika Corporation, hat May National
Associates, Inc., akquiriert. Als führende Produzentin von Silikon- und
Polyurethanprodukten beliefert May National die Bau- und Fertigungsindustrie
sowie den Handel mit Materialien, die zum Abdichten und Verkleben einge

Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger: Deutschland kann Zechen-Schließung verhindern

EU-Energiekommissar Günther Oettinger ist
zuversichtlich, dass Deutschland die EU-Pläne zur vorzeitigen
Zechen-Schließung stoppen kann. "Die Sache ist noch nicht
abgeschlossen. Deutschland kann sich im Ministerrat durchsetzen, wenn
die Bundesregierung geschlossen ist und eine Mehrheit für 2018
organisiert", sagte Oettinger der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Es würde helfen, wenn die
Bundesregierung die &Uu

Rheinische Post: TeurerÖko-Wahnsinn

Kommentar von Antje Höning

An steigende Strompreise sind Verbraucher gewöhnt. Und lange lagen
sie richtig, wenn sie die Stromkonzerne als Verursacher und Gewinner
von Preiserhöhungen ausmachten. Doch die Zeiten haben sich geändert,
am Strommarkt herrscht mehr Wettbewerb, größter Preistreiber ist nun
der Staat. An ihn gehen über Abgaben schon heute 46 Prozent des
Strompreises. Im nächsten Jahr wird der Anteil weiter steigen. Dann
müssen Verbr

Börsen-Zeitung: XS-Minister Brüderle, Kommentar zum Herbstgutachten von Angela Wefers

Der Bundeswirtschaftsminister jubiliert: "Der
XL-Aufschwung geht weiter", frohlockte Rainer Brüderle (FDP), nachdem
die Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten
präsentierten. Für 2010 haben die Forscher tatsächlich die
Wachstumserwartung im Vergleich zum Frühjahr auf 3,5% mehr als
verdoppelt. Zudem verkündeten sie die frohe Botschaft, dass die
Arbeitslosigkeit im Durchschnitt 2011 unter die Marke von drei
Millionen sinken wird.

WAZ: Warum Hochtief anders ist. Kommentar von Ulf Meinke

Es ist eine erstaunliche Allianz, die sich für
Hochtief gebildet hat: Anlegerschützer, die befürchten, dass ihre
Aktien unter Wert verkauft werden. Bauarbeiter ebenso wie
Top-Manager, die Angst um ihren Job haben. Politiker, die sich
ernsthaft um den Standort Deutschland und/oder Wählerstimmen Sorgen
machen.

Bemerkenswert ist auch: Zuletzt waren es in der Regel
angeschlagene Unternehmen, die nach politischer Hilfe riefen. Der
Staat stützte marode Banken mit Mi

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zurÖkostromabgabe

Zehn Euro, das sind ein Maß Bier und eine kleine
Brez–n auf dem Oktoberfest. Oder eine Kinokarte. Oder 25
DIN-A-5-Schulhefte. Zehn Euro, das ist andererseits doppelt so viel
wie die vorgesehene Erhöhung des Hartz-IV-Satzes. Zehn Euro sind
wenig, wenn man sie bekommt. Und viel, wenn sie einem weggenommen
werden. Richtiger ist wohl diese Betrachtungsweise: Zehn Euro sind
wenig, wenn dadurch alte Kraftwerke schneller durch saubere Anlagen
ersetzt werden. Zehn Euro wären viel,

WAZ: Es wird dunkel um die Sonne. Kommentar von Thomas Wels

Da haben die Lobbyisten der Solar-Wirtschaft ganze
Arbeit geleistet. Um sagenhafte fünf Milliarden Euro auf nicht
weniger beeindruckende 13 Milliarden steigen die Subventionen für
erneuerbare Energien. Und das meiste des Anstiegs geht in die
ineffizienteste Art zur Einsparung von Kohlendioxid, die derzeit
verfügbar ist. Deutschland wird zum Schildbürger-Standort.

Die Energieerzeugung über Solaranlagen ist in etwa zehn Mal so
teuer wie herkömmlicher Strom.

WAZ: NRW strebt schärfere Gesetze gegen feindliche Übernahmen an

Angesichts der drohenden feindlichen Übernahme des
Baukonzerns Hochtief durch den spanischen Konkurrenten ACS strebt die
NRW-Landesregierung schärfere Gesetze zum Schutz deutscher
Unternehmen an. "Wir wollen die Möglichkeiten für feindliche
Übernahmen erschweren", sagte der nordrhein-westfälische
Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). In einer interministeriellen
Arbeitsgruppe der Ressorts W

HR-Awards 2010 by Personalmagazin: Preise für Exzellenz in Personalmanagement und -forschung verliehen

Dr. Angelika Dammann, Personalvorstand bei der
SAP AG, und Prof. Dr. Dirk Sliwka von der Universität zu Köln sind
die ersten Preisträger der HR-Awards 2010, die am Abend des 14.
Oktober 2010 im Jüdischen Museum feierlich übergeben wurden.
Ausgelobt wurden die Awards vom Personalmagazin, Deutschlands
meistgelesener HR-Fachzeitschrift. Die Abendveranstaltung des 1.
Deutschen HR-Forums, einem Kongress von BDA und Haufe, für den
Arbeitgeberpräsident Prof. Dr

Sandspring Resources Ltd. gibt Durchführung des C$51.046.000 “Bought Deal”- Angebotes bekannt

Sandspring Resources Ltd. gibt Durchführung des C$51.046.000 “Bought Deal”- Angebotes bekannt

Sandspring Resources Ltd. (SSP: TSX-V) (“Sandspring” oder das “Unternehmen”) gibt heute bekannt, dass es seine zuvor angekündigte „Bought Deal“-Privatplatzierung von Stammaktien durchgeführt hat. Das Unternehmen gab insgesamt 19.633.077 Stammaktien zu einem Preis von C$2,60 pro Stammaktie aus, wa