GLS Bank: 40 Jahre Finanzierung von Zukunftsfeldern / Von Anfang an menschlich, zukunftsweisend,ökonomisch (FOTO)

GLS Bank: 40 Jahre Finanzierung von Zukunftsfeldern / Von Anfang an menschlich, zukunftsweisend,ökonomisch (FOTO)

Über 4.500 Mitglieder, Kunden und Gäste haben sich für die
Jahresversammlung der GLS Bank am 13. und 14. Juni in Bochum
angemeldet. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des 40.
Geburtstags der ersten sozial-ökologischen Universalbank der Welt.
Sie will Impulse geben, mit einer anderen, nachhaltigen Art des
Wirtschaftens die Welt nachhaltig zu gestalten.

Auf der heutigen Pressekonferenz berichten die Vorstände Thomas
Jorberg und Andreas Neukirch, wie aus

59 000 Tonnen Champignons im Jahr 2013 geerntet

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland gut 59 000
Tonnen Champignons in Betrieben mit mehr als 0,1 Hektar
Produktionsfläche geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, ist die Produktion von Champignons damit um 13 %
gegenüber dem Jahr 2012 gestiegen.

Die gesamte Erntemenge von Speisepilzen belief sich in Deutschland
auf insgesamt knapp 60 000 Tonnen. Mit einem Anteil von 99 % entfiel
fast die gesamte Produktion auf Champignons. Die restliche Erntemenge
set

SCR kündig eine neue Mobil- und Web-App zur Kontrolle von Betriebsdaten für Nutzer von SCR Heatime® an

SCR Engineers Ltd [http://www.scrdairy.com ]. kündigte heute einen
neuen Mobil- und Web-App-Dienst an, um Landwirten, die das System SCR
Heatime(R) HR zur Überwachung von Kühen verwenden, erweiterte
Fähigkeiten bereitzustellen. SCR HealthyCow24(R) erhöht die
Flexibilität und Mobilität von Landwirten durch eine Vielzahl
erweiterter Fähigkeiten, darunter nahtloses Konnektivität mit
Drittanbietersystemen und automatische Datensicherung.

(Logo

Beeindruckender Start für TianNing Milchbetrieb

Von Afimilk geplantes, überwachtes und ausgerüstetes Projekt hat
den Betrieb in China aufgenommen

Die TianNing Farm [https://www.youtube.com/watch?v=OEuOry-qoZo ],
ein neues Molkereiprojekt in der chinesischen Provinz Ningxia, ist
erfolgreich angelaufen. Das Design des Milchbetriebs wurde von
Afimilk [http://www.afimilk.com ] koordiniert sowie mit Afimilks
Melksystem und Herdenmanagementsystem ausgestattet. Planmässig sollte
der Betrieb 6.000 Kühe und 4.000 F&aum

Mit dem Tablet das Feld bestellen – Ausbildung zur Landwirtin

Ein Roboter übernimmt das Melken. Und wenn es
mit dem Trecker übers Feld geht, ist das Tablet immer dabei. Längst
ist die Technik aus dem Ausbildungsalltag der angehenden Landwirtin
Sabrina Schneider nicht mehr wegzudenken. Die 19-Jährige ist auf dem
Weg in einen heute außergewöhnlichen Beruf – und hat Großes vor.

Es ist sechs Uhr morgens. Wenn die Sonne über Städten wie Berlin
und Dörfern wie dem westfälischen Menden-Bösperd

Mortler: Weichenstellung für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Landwirtschaft

Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen
Donnerstag das Gesetz zu Direktzahlungen an Landwirte. Dazu erklärt
die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Marlene Mortler:

"Mit dem Gesetz haben Landwirte in Deutschland endlich
Planungssicherheit. Sie können mit den Anbauvorbereitungen für den
kommenden Herbst beginnen. Wir haben praxistaugliche Regeln
vereinbart, mit denen wir die Zukunft unserer bäuerlichen
Familienbet

NABU zur Umsetzung der EU-Agrarreform: Achtungserfolg beim Grünlandschutz, Defizite auf Acker bleiben bestehen

Der NABU begrüßt, dass die Bundesregierung künftig
Wiesen und Weiden besser schützen will, sieht aber bei den
Umweltvorgaben für Ackerflächen weiter gravierende Defizite.

"Mit dem Beschluss findet das von der EU vorgesehene –Greening–
der Agrarpolitik zwar auf dem Grünland, nicht aber auf dem Ackerland
statt", bewertete NABU-Präsident Olaf Tschimpke das Gesetz zur
nationalen Umsetzung der Agrarreform, das heute im Bundestag
beschloss

MORTLER/WEISGERBER: Erfolg für die CSU: Weg frei für rechtssichere Anbauverbote bei der grünen Gentechnik

Zum Antrag der Koalitionsfraktionen "Grüne
Gentechnik – Sorgen und Vorbehalte der Menschen ernst nehmen,
Selbstbestimmung stärken, Wahlfreiheit ermöglichen", erklären für die
CSU-Landesgruppe die Vorsitzende des Arbeitskreises Landwirtschaft,
Umwelt und Bau Marlene Mortler und die Umwelt-Obfrau der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Anja Weisgerber:

"Wir wollen keinen Gentechnikanbau in Bayern. Die CSU-Landesgruppe
hat sich deshalb von Beg

CannaVest veröffentlicht finanzielle Eckdaten zum ersten Quartal 2014

CannaVest Corp. ("CannaVest" oder
"das Unternehmen") veröffentlicht seine finanziellen Eckdaten für
das Quartal, das zum 31. März 2014 endete.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/LA98016LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/LA98016LOGO]

In diesem Zeitraum machte CannaVest enorme Fortschritte, darunter
eine Expansion seiner Labor- und Verwaltungseinrichtungen, die
Erweiterung seines Teams zur Stärkung von Marketing und

NABU zum Natura 2000-Tag: Weltweit größtes Schutzgebietsnetzwerk sichern

Mit Blick auf die künftige Ausrichtung der
europäischen Umweltpolitik hat der NABU die Kandidaten der Parteien
aufgefordert, sich für mehr Naturschutz in der EU einzusetzen und das
EU-weite Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 weiter für einen
dauerhaften Artenschutz voranzutreiben.

"Wir wünschen uns vom neuen EU-Parlament den Startschuss für eine
Naturschutzoffensive. Wir brauchen mehr Kontrollen, Personal und
Geld. Sonst droht der Artenvielfalt auch in