Die Anbauflächen von Winterkulturen in
Deutschland sind aufgrund von Auswinterungsschäden deutlich
zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
beträgt die Anbaufläche im Jahr 2012 für die anbaustärkste
Getreideart, den Winterweizen, 2,9 Millionen Hektar. Das sind rund 10
% weniger als im Vorjahr. Am stärksten verringerten sich die
Anbauflächen für Winterweizen in Hessen (- 42 %) und Niedersachsen (-
21 %). Schleswig-H
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung der
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie das Natura-2000-Netzwerk geboren. In
Deutschland zählen heute gut 14 Prozent, europaweit 20 Prozent der
Landfläche zu diesem Rettungsnetz für die biologische Vielfalt. Der
Aufbau und die Entwicklung des Natura-2000-Netzwerks in Deutschland
haben für den NABU eine ganz besondere Priorität.
Der International Herald Tribune – die weltweite Ausgabe der
Zeitung The New York Times – widmete der Ukraine eine ganze Seite
seiner Freitagsausgabe (20. April). Bei den publizierten Artikeln
über die Ukraine ging es in erster Linie um die europäische
Integration, die Handelsbeziehungen zum Nahen Osten und die
Kooperation zwischen der Ukraine und der Türkei.
Unter der Überschrift Partners in Growth (z. Dt.:
Wachstumspartner) ist eine Analyse zu finden, in der die Aus
Seit Beginn des aktuellen Geschäftsjahrs (Juli 2011) exportierte
die Ukraine 17,3 Millionen Tonnen Getreide. Laut Interfax ist diese
Zahl um 88,7 Prozent höher als die Exportmenge im entsprechenden
Zeitraum des vergangenen Wirtschaftsjahres (2010-2011). Dabei wiesen
die Exportzahlen von Mais die höchste Wachstumsrate auf. Die
Exportmenge nahm um mehr als das Dreifache zu.
Der Abgeordnete des ukrainischen Ministeriums für Agrarwirtschaft
gab auf einer Pressekonferenz b
OSTON, 23. April 2012 /PRNewswire/ – Aufbauend auf ihre führende
Stellung als globaler Marktführer in der landwirtschaftlichen
Beratungsreich, hat HighQuest Partners heute auf ihrer AgInvesting
Globale Konferenz in New York, eine aktualisierte Globale
AgInvesting(SM) Webseite, die eine erste in der Industrie umfassende
Forschungs-und Einsichtsplattform enthält.
Entwickelt, um seine überwältigenden Kenntnisse in der
landwirtschaftlichen Investitionsindustrie zu präs
– 1. Quartal 2012: Programmkreditnachfrage gestiegen, neue
Förderangebote für Windkraftanlagen und Breitbandanschlüsse im
ländlichen Raum, lebhafte Emissionstätigkeit, operatives
Ergebnis (HGB und IFRS) deutlich über Vorjahresniveau,
Bewertungsergebnisse im Plus.
– Geschäftsjahr 2011: Programmkreditvolumen wächst zweistellig,
Zinsüberschuss im Zeichen gestiegener Margen, operatives
IFRS-Konzernergebnis leicht u
Funktionierende Terminmärkte für die
Land- und Ernährungswirtschaft immer wichtiger: Regulierung erfordert
Augenmaß –
Das Engagement von Finanzinvestoren an den Terminmärkten für
Agrarrohstoffe ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Ob sie
die Preisbildung von Lebensmitteln beeinflussen, ist jedoch
umstritten, zumal die Agrarrohstoffmärkte – unabhängig von den
Finanzmarktakteuren – systemimmanent zur Instabilität neigen. Seit
der Lib
Absolventen der Agrarfakultäten sind
gefragt wie selten zuvor. Fachkräftemangel und demografischer Wandel
versprechen glänzende Berufsaussichten im Agribusiness. Die
agrarzeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) veranstaltet
daher auch in diesem Jahr Karrieretage an der
Christian-Albrechts-Universität in Kiel und erstmals auch an der
Martin-Luther-Universität Halle.
Agrarstudenten und Studierende fachverwandter Studiengänge
bekommen Jobinformatio
Wenn Investoren dem Rat des bekannten Investment-Gurus Jim Rogers
folgen, wird in Zukunft eine viel grössere Anzahl von Menschen
landwirtschaftliche Betriebe kaufen und ihr Geld in Rohstoffe
anlegen. Rogers präsentierte seine Sichtweisen zum Thema
Agrarinvestitionen im Rahmen eines exklusiven
Führungskräfte-Interviews mit Greg Mellinger, dem CEO von HighQuest
Partners. Dieses Unternehmen wird die Global
AgInvesting(SM)-Konferenz vom 23. bis 25. April in New York
veranstal