Ekosem-Agrar plant für 2012 Anleiheemission in Deutschland

– Drittgrößter Milchproduzent Russlands auf Wachstumskurs

– Investitionen von 100 Mio. Euro in den vergangenen fünf Jahren
zahlen sich aus

– Unternehmensanleihe zur Finanzierung des weiteren Wachstums

Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf
Milchproduktion ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva, befindet
sich weiter auf Wachstumskurs. Mit einer landwirtschaftlichen
Nutzfläche von rund 160.000 Hektar (entspricht knapp zwei Drittel d

50 Jahre Europäische Agrarpolitik: Ciolos und Aigner feiern Jubiläum auf der Grünen Woche

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU
wird in diesem Jahr 50. Diesen Geburtstag feierten der EU-Kommissar
für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Dacian Ciolos, und
Bundesagrarministerin Ilse Aigner heute (Freitag) auf der
Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Unter dem Motto "Eine Partnerschaft zwischen Europa und
Landwirten" enthüllten Ciolos und Aigner das Jubiläums-Logo und
führten durch die Geschichte der Gemeinsamen Agrarpolitik

Presseeinladung zur Podiumsdiskussion –Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung– auf der IGW 2012

PRESSEEINLADUNG

Grüne Woche 2012 in Berlin:
Podiumsdiskussion zum Thema Antibiotikaeinsatz in der
Nutztierhaltung

Der Einsatz von Antibiotika in der landwirtschaftlichen
Nutztierhaltung steht zunehmend in der öffentlichen Kritik. Es wird
argumentiert, je größer die Anzahl der Tiere in einem
landwirtschaftlichen Betrieb sei, desto mehr Antibiotika müssten zum
Einsatz kommen. Tierärzten wird vorgeworfen, zu häufig Antibiotika
einzusetzen

Lehmer: Keine Patentierung von Nutztieren und Nutzpflanzen

Der Deutsche Bundestag berät heute über den Antrag
"Keine Patentierung von konventionell gezüchteten
landwirtschaftlichen Nutztieren und -pflanzen". Dazu erklärt der
agrarpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,
Dr. Max Lehmer:

"Auf konventionelle Züchtungsverfahren, mit diesen Verfahren
gezüchtete landwirtschaftliche Nutztiere und -pflanzen sowie deren
Nachkommen und Produkte soll es keine Patente geben. Ich freue mic

Nur 8 % der landwirtschaftlichen Betriebe werden von Frauen geführt

Männer dominieren traditionell
Führungspositionen in der Landwirtschaft: Lediglich 8 % der rund 299
000 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland wurden 2010 von
Frauen geführt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin (20. bis 29.
Januar 2012) mit.

Die Mehrheit (64 %) der etwa 25 000 weiblichen Betriebsleiter
führte den Betrieb in Teilzeit. Bei den Männern lag die entsprechende
Quote be

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet 77. Grüne Woche am 19. Januar im ICC Berlin

Partnerland Rumänien gestaltet das Rahmenprogramm und den
anschließenden Empfang für 5.000 Ehrengäste

Eröffnungsrundgang beginnt am 20. Januar am Gemeinschaftsstand des
Partnerlandes Rumänien

Die Eröffnungsfeier der 77. Internationalen Grünen Woche Berlin
2012 (20.-29.1.) findet am 19. Januar um 18 Uhr im Saal 1 des ICC
Berlin statt. Zur Begrüßung sprechen Berlins Regierender
Bürgermeister Klaus Wowereit und der Vorsi

Chilenische Frischfruchtexporte erreichen 2011 Rekordniveau -Internationaler Auftakt der neuen Dachmarkenkampagne zur Positionierung der chilenischen Frischfruchtexporte auf der Fruit Logistica.

– Nach der Analyse der Wahrnehmung der chilenischen
Frischfruchtprodukte in verschiedenen Ländern und einer
anderthalbjährigen Entwicklungsphase, wird auf der Fruit Logistica
die neue Strategie zur Positionierung der chilenischen
Frischfruchtexporte vorgestellt.

– Die chilenischen Frischfruchtexporte 2010-2011 betrugen 2,64
Millionen Tonnen, gegenüber 2009-2010 konnte eine Steigerung um 7,2%
erzielt werden.

Die neue Markenstrategie für die chilenische Fruchtbranch

Rund 27,4 Millionen Schweine werden in Deutschland gehalten

Zum Stichtag 3. November 2011 wurden in
Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 27,4 Millionen Schweine
gehalten. Zum gleichen Zeitpunkt gab es außerdem rund 12,5 Millionen
Rinder und 1,65 Millionen Schafe, teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) mit.

Die Zahl der Schweine hat sich im November 2011 gegenüber der
letzten Erhebung im Mai 2011 um 660 000 (+ 2,5 %) erhöht. Diese
Zunahme ist allerdings zu einem erheblichen Teil auf eine Revision
des Berichtskr

Grüne Woche 2012 (20.-29.01.2012) – Presse- und Fototermine der Messe Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen, wir möchten Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues
Jahr wünschen und Sie gleichzeitig zu folgenden Presseterminen der
Messe Berlin zur Internationalen Grünen Woche 2012 einladen:

18. Januar, 10:45 Uhr, Fototermin "Regionalität ist Trumpf"

18. Januar, 11 Uhr, Eröffnungs-Pressekonferenz zur Internationalen
Grünen Woche 2012

19. Januar, 18 Uhr, Eröffnungsfeier der Internati

3 % mehr Wintergetreide für die Ernte 2012 ausgesät

Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2011
auf einer Ackerfläche von 5,52 Millionen Hektar Wintergetreide
ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war
damit die Aussaatfläche für die Ernte 2012 um rund 172 000 Hektar
beziehungsweise gut 3 % größer als 2011. Die größten
Flächenausdehnungen waren in Schleswig-Holstein mit knapp + 12 % und
in Mecklenburg-Vorpommern mit knapp + 7 % zu beobachten. Lediglich in
Rheinland-Pfal