Transgene Pflanzen erwirtschaften Ertrag von bis zu US$ 3,59 für jeden in Saatgut investierten US$ 1

Gemäss einer Studie von Celeres und ABRASEM profitieren alle Anbauer davon

Eine von der Beratungsfirma Celeres für die Brazilian Seed and
Seedling Association (ABRASEM) [Brasilianischer Verband für Saatgut
und Setzlinge] durchgeführte, neue Studie über die Auswirkung von
genmanipuliertem Saatgut auf landwirtschaftliche Betriebe in
Brasilien fand einen weiteren Vorteil für Landwirte, die sich für
genmanipuliertes (GM) Saatgut entscheiden. Gem&a

EU-Bericht zu Biokraftstoffen und Landnutzungsänderungen: Keine Grundlage für gesetzliche Maßnahmen

Der im Oktober 2011 veröffentlichte Bericht des
International Food Policy Research Institute (IFPRI) sollte der
EU-Kommission eine Abschätzung der Folgen von Landnutzungsänderungen
durch die europäische Biokraftstoffpolitik liefern. Der Bundesverband
der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) stellte nach Analyse des
verwendeten Modells MIRAGE-BioF fest, dass es für die Prognose von
Treibhausgasemissionen aus Landnutzungsänderungen untauglich ist.

Zu der kon

DRV-Agribusiness-Fachtagung in Montabaur: Energie- und Finanzmärkte der Zukunft – Genossenschaften leisten wichtigen Beitrag!

Die aktuellen Entwicklungen auf den
Energie- und Finanzmärkten haben entscheidenden Einfluss auf die
gesamte Agrarwirtschaft. Mit dem Ausbau der Bioenergie sind neue,
interessante Märkte entstanden. Für die Weiterentwicklung ist aber
eine klare strategische Ausrichtung mit kalkulierbaren Eckdaten zur
künftigen Förderung erforderlich. Ansonsten sind Probleme im gesamten
Agrarsektor vorprogrammiert", erklärte Dr. Henning Ehlers,
Geschäftsführer de

Andrea Kutsch Akademie startet das Erste ONLINE Fernstudium der Pferdewirtschaft

Andrea Kutsch Akademie startet das Erste ONLINE Fernstudium der Pferdewirtschaft

"Wir leisten hier Pionierarbeit" sagte die, in den Medien als die deutsche Pferdeflüsterin bekannte Bestseller-Autorin, Andrea Kutsch zum Start der Firmenerweiterung ihrer Akademie. Nach dem großen Erfolg der AKA | Andrea Kutsch Akademie in Deutschland, die unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten für Pferdefachleute auf wissenschaftlicher und gewaltfreier Basis entwickelte, folgt nun die zeitgemäße, internationale Erweiterung. Die Andrea Kutsch ONLINE Aca

Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen

Am 1. Dezember 2011 wurden in Deutschland in
Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wieder deutlich
mehr Legehennen gehalten als im Vorjahr. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) gab es in den Betrieben gut 34,0
Millionen Tiere; eine Steigerung von 13,8 % gegenüber Dezember 2010.
Die Stallkapazität lag bei rund 40,0 Millionen Haltungsplätzen.
Gegenüber Dezember 2010 stieg sie um 9,0 %. Die Kapazitätsauslastung
der Betriebe lag dam

Bauer sucht (land-)wirtschaftliche Maschinen / Web-Anwendung hilft bei Zusammenstellung kompatibler Landmaschinen

Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH entwickelte im
Auftrag der Agricultural Industry Electronics Foundation (AEF) eine
intelligente Web-basierende Maschinen- und Gerätedatenbank, die
Landwirte dabei unterstützt, miteinander kompatible Maschinen für die
Bewirtschaftung ihres Hofes zu bestimmen. Mithilfe der in der
Datenbank erfassten Informationen lassen sich die hoch technisierten
Landmaschinen vor einer kostspieligen Anschaffung möglichst optimal
aufeinander abstimmen un

Fleischproduktion stieg im Jahr 2011 um 1,5 %

Im Jahr 2011 wurden in Deutschland insgesamt 8,2
Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Damit ist die
Fleischerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 119 000 Tonnen (+ 1,5 %)
gestiegen und erreichte einen neuen Höchststand. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, resultiert der
Produktionszuwachs aus dem Anstieg der Schweine- und
Geflügelfleischerzeugung, die Rindfleischproduktion ging dagegen
zurück.

Mit einer Produktion von gut 5,6 Millionen Tonn

agrarzeitung (az): Landwirte sehen zunehmendes Insolvenz-Risiko Studie zum Risikomanagement in der Landwirtschaft

Zwei Drittel der deutschen Landwirte
gehen davon aus, dass das Risiko der Zahlungsunfähigkeit in den
nächsten fünf Jahren zunehmen wird. Dies ist eines der Ergebnisse der
für Betriebe ab 100 Hektar repräsentativen Studie "Risikomanagement
in der Landwirtschaft", die von der "agrarzeitung" (Deutscher
Fachverlag, Frankfurt) in Auftrag gegeben wurde. Insgesamt hat das
unabhängige Marktforschungsinstitut Kleffmann 400 Landwirte befragt.

Die

FRUIT LOGISTICA 2012: „Krisen richtig managen“ mit Clara Aguilera

Die andalusische Landwirtschaftsministerin
berichtet von ihren Erfahrungen in der EHEC-Krise

Prominenter Besuch auf der FRUIT LOGISTICA 2012: Clara Aguilera
García ist seit April 2009 Ministerin für Landwirtschaft und
Fischerei in der autonomen Region Andalusien. Im Mai 2011 hat sie im
Zusammenhang mit EHEC- Erkrankungen verschiedene Maßnahmen zur
Abwendung der Krise ergriffen. Zuvor wurde von mehreren europäischen
Ländern einseitig beschlossen, ihre Mä

Global AgInvesting(SM) begrüßt Jim Rogers, den international anerkannten Ökonomen, als Hauptredner

Teilnehmer an der Global AgInvesting(SM) 2012, die vom 23. bis
25. April im Waldorf=Astoria in New York City stattfinden wird,
werden an einer exklusiven Präsentation des international anerkannten
Investors, Autors und Wirtschaftskommentators Jim Rogers teilnehmen
können, der bei dieser führenden Konferenz für Agrarinvestitionen der
Hauptredner sein wird.

Global AgInvesting bietet einen umfassenden Überblick über
agrarwirtschaftliche Investitionsmöglich