Vermarktungsgenehmigung der EU für neues transgenes Soja garantiert Marktmöglichkeiten für brasilianische Produzenten

Maßnahme stellt einen wichtigen Schritt für brasilianische
Soja-Exporte dar, kommentieren Saatgutproduzenten

SÃO PAULO, 8. Juli 2012 /PRNewswire/ — Laut des Brasilianischen
Verbands für Saat- und Pflanzgut (ABRASEM) bedeutet die
EU-Genehmigung vom 28. Juni zur Vermarktung der neuen Technologie für
transgenes Soja, welches in einem Samenkorn Herbizidtoleranz und
Insektenresistenz kombiniert, eine Öffnung des Marktes und die
Anerkennung der Vorteile für die

Erntejahr 2012: Weniger Kirschen erwartet

Die Kirschenernte in Deutschland wird im Jahr
2012 voraussichtlich mit insgesamt 40 900 Tonnen
unterdurchschnittlich ausfallen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach einer ersten Schätzung vom 10. Juni 2012 mitteilt,
erwarten die deutschen Marktobstbauern eine Erntemenge von nur 26 500
Tonnen Süßkirschen und knapp 14 400 Tonnen Sauerkirschen. Die
erwartete Erntemenge wird bei Süßkirschen voraussichtlich 19 % unter
dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

Aquakultur 2011: 39 000 Tonnen Fische und Muscheln in Deutschland erzeugt

Im Jahr 2011 wurden in Deutschland in rund 4 800
Aquakulturbetrieben gut 39 000 Tonnen Fische, Muscheln und weitere
Aquakulturprodukte erzeugt. Dies zeigen die Ergebnisse der erstmalig
in diesem Jahr durchgeführten Erhebung über die Erzeugung in
Aquakulturbetrieben des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

Aquakultur beschreibt die kontrollierte Aufzucht von
Wasserlebewesen wie Fischen, Krebstieren, Weichtieren und Algen.
Traditionell ist die Aquakultur in Deutschland gepr&aum

Sodrugestvo Group und Mitsui bilden strategische Allianz

Mitsui erwirbt Minderheitsbeteiligung an Sodrugestvo; Unternehmen
planen Partnerschaft in Russland, Brasilien und anderen Regionen

LUXEMBURG und NEW YORK, 2. Juli 2012 /PRNewswire/ — Die Sodrugestvo
Group S.A. gab eine Vereinbarung mit Mitsui & Co., Ltd. bekannt. Das
Unternehmen hat 10 Prozent der Anteile von Sodrugestvo erworben, und
beide Unternehmen werden in bestimmten Geschäftsbereichen als
strategische Partner agieren. Die Details der Transaktion wurden
nicht veröffentlich

Mai 2012: 5 100 Rinderhaltungen aufgegeben, Zahl der Rinder nahezu konstant

Zum Stichtag 3. Mai 2012 standen in Deutschland
12,5 Millionen Rinder in rund 163 000 Haltungen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter berichtet, wurden von November 2011 bis
Mai 2012 etwa 5 100 Rinderhaltungen aufgegeben (- 3 %). Die Zahl der
gehaltenen Rinder blieb jedoch nahezu konstant (- 0,4 %).

Bei den Haltungen von Milchkühen ist ebenfalls ein deutlicher
Rückgang zu beobachten. Im Mai 2012 wurden rund 85 000 Ställe mit
Milchkühen erfasst, das sind r

Lehmer: Neuer Rahmen für Umgang mit grüner Gentechnik erforderlich

Heute entscheidet der Deutsche Bundestag über einen
Antrag der Linkspartei mit dem Titel "Imkerei vor der Agro-Gentechnik
schützen". Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:

"Wir brauchen einen neuen Rahmen für den verantwortungsvollen
Umgang mit grüner Gentechnik. Die Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs zu genetisch veränderten Organismen in Honig bedarf der
Umsetzung

EANS-News: AGRARIUS AG: Börsensegmentwechsel in den Entry Standard

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Börsensegmentwechsel

Bad Homburg v.d.H. (euro adhoc) – AGRARIUS AG: Börsensegmentwechsel
in den Entry Standard

– Hauptversammlung honoriert positive Geschäftsen

Euro-Krise senkt Einstellungsbereitschaft deutscher Arbeitgeber / Manpower Arbeitsmarktbarometer: Netto-Beschäftigungsausblick auf schwächstem Wert seit 2009

Die Zahl der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Mitarbeiter
einstellen wollen, ist in Deutschland auf 10 Prozent gesunken.
Saisonbereinigt erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick für das
dritte Quartal 2012 einen Wert von +1 Prozent und damit den
niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2009. Entlassungen sind
beim überwiegenden Teil aber nicht geplant: Acht von zehn
Arbeitgebern planen, die Mitarbeiterzahl auf dem aktuellen Level zu
halten. Das ist das Ergebnis des

Aquila® AgrarINVEST IV erfolgreich geschlossen

Hamburg, 05.Juni. Die Hamburger Investmentgesellschaft Aquila Capital hat ihren vierten Agrarfonds, den Aquila® AgrarINVEST IV, geschlossen. „Wir bedanken uns für das Vertrauen unserer Investoren und sind sicher, dass wir auch beim Aquila® AgrarINVEST IV ein attraktives Farmportfolio aufbauen werden“, so Axel Stiehler, Geschäftsführer bei Aquila Capital.
Der Aquila® AgrarINVEST IV wird schwerpunktmäßig in neuseeländische Schaffarmen investieren. Bereits

Lehmer: Tierhaltung ermöglicht Wertschöpfung

Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages hat heute über den Stand
der Verhandlungen zur Novelle des Baugesetzbuches beraten. Dazu
erklärt der für die Themen Landwirtschaft und Bau zuständige Sprecher
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:

"Wir wollen die Entwicklung strukturangepasster
landwirtschaftlicher Betriebe im Veredelungsbereich nicht behindern.
Deshalb müssen wir die