Afghanistan: Shelter Now ruft zu deutlich verstärkter Entwicklungshilfe auf / Schwerpunkte Landwirtschaft und Bildung – Erinnerung an Entführung vor 10 Jahren

Zu einer deutlichen Erhöhung der
Entwicklungshilfe für Afghanistan ruft das internationale christliche
Hilfswerk Shelter Now auf. "Wenn das ausländische Militär abzieht,
muss die zivile Aufbauhilfe verstärkt werden", sagt der deutsche
Shelter Now-Direktor Udo Stolte. Dafür könnten freiwerdende
Rüstungsausgaben verwendet werden. "Die Afghanen wollen Frieden, eine
sichere Existenz und gute Zukunftsperspektiven", so Stolte. Gerade
kle

Einführung von staatlichem Kataster bringt die Ukraine einem freien Grundstücksmarkt näher

Das ukrainische Gesetz "Über das staatliche Kataster" wurde heute
vom Präsidenten unterzeichnet und legt das Fundament für die
Aufhebung des Verbots von Grundstückskäufen und -verkäufen im Land.
Das Gesetz legt die Einführung des landesweiten Katasters fest. Der
eine Schritt, der noch aussteht, bevor das Verbot aufgehoben wird,
ist die Verabschiedung des ukrainischen Gesetzes "Über den
Grundstücksmarkt", an dem derzeit gearbeit

Süßkirschenernte 2011 voraussichtlich besser als 2010, Sauerkirschen stagnieren

Nach ersten Schätzungen vom 10. Juni 2011 ist
die Süßkirschenernte im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und
wird bei voraussichtlich gut 33 300 Tonnen liegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, steht diesem
Anstieg von 8% im Vergleich zu 2010 eine nahezu gleichbleibende
Erntemenge von knapp 18 300 Tonnen Sauerkirschen gegenüber. Vor allem
Spätfröste im Mai haben ein besseres Ernteergebnis verhindert.

Die erwartete Sü&szlig

Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden zum Stichtag 3. Mai 2011 in Deutschland rund 26,7
Millionen Schweine gehalten. Damit ging der Schweinebestand innerhalb
der letzten 6 Monate mit rund – 0,7% leicht zurück. Dies sind die
Ergebnisse der repräsentativen Erhebung über die Schweinebestände in
Betrieben mit mindesten 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen.

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Schweinehaltung ist
im letzten halben Jahr um 3,7% a

Kommentar zu EHEC/Dioxin: Zweifelhafter Krisen-Aktionismus

In diesen Tagen und Wochen fragt man sich, welchem
Antrieb die Politik hierzulande folgt. Gurken aus Spanien, Gemüse aus
Norddeutschland. Ursachen und Schuldige für die EHEC-Ausbrüche wurden
von Ministerien und Behörden schnell ausgemacht. Nach ein paar Wochen
stellte sich dies als falsche Fährte heraus. Der politische und
wirtschaftliche Schaden ist immens – die Verstimmungen in Madrid und
Brüssel sind im Grunde nachzuvollziehen, wenn vielleicht auch nicht
hilf

Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum

Absicht der Bundesregierung,
Waldflächen aus der Nutzung zu nehmen, stößt bei Waldbesitzern auf
Unverständnis / Positionspapier auf Umweltministerkonferenz übergeben
/ Naturschutz ist in nachhaltige Waldbewirtschaftung integriert /
"Aktuelle Forderungen von Naturschutzverbänden sind kontraproduktiv."

Der deutsche Wald ist in den vergangenen 40 Jahren um eine Fläche
von einer Million Hektar gewachsen. Seine Holzvorräte sind die
grö&

Bill Gates apelliert an die USA und Führungsersönlichkeiten weltweit, in die Landwirtschaft der Entwicklungsländer zu investieren

– "Armen Bauernfamilien zu helfen, ihre Ernteerträge zu steigern
und zu vermarkten ist zweifellos der effektivste Ansatz im Kampf
gegen Armut und Hunger."

Bill Gates, Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation,
sagte heute zu Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und
Entwicklung, dass die Unterstützung von Bauernfamilien in
Entwicklungsländern im Kampf gegen Armut und Hunger absolut
unerlässlich sei.

"Ich bin heute

Fleischerzeugung im 1. Quartal 2011 stagniert auf hohem Niveau

Im ersten Quartal 2011 wurden in Deutschland
knapp 2 Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzte sich damit der
seit 2005 bestehende Trend stetiger kräftiger Steigerungen in der
Fleischproduktion nicht fort. Dazu haben der nur geringe Zuwachs der
Schweineschlachtungen und der Geflügelschlachtungen sowie der
deutliche Rückgang der Rinderschlachtungen beigetragen. Im Vergleich
mit dem entsprechenden Vorjahresquartal

Agrochemie: Deutliche Wachstumssignale / Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar heute in Frankfurt

Die deutschen Märkte für Pflanzenschutz-
und Düngemittel haben sich im zurückliegenden Jahr weiter
stabilisiert. Der Nettoinlandsumsatz 2010 im Pflanzenschutzbereich
betrug 1,255 Milliarden Euro; der Nährstoffabsatz im Düngejahr
2009/2010 (Juli – Juni) stieg teils deutlich an (Stickstoff +1,2
Prozent, Phosphat +34,9 Prozent und Kali +102,5 Prozent). Die
steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen und das Stimmungshoch in der
Landwirtschaft stellen auch in der lau

Oil and Gas IQ – Exklusives Interview: wird ein neuer Steuersatz Betreiber von reifenÖlfeldern aus Grossbritannien in andere Regionen der Welt treiben?

Professor Alex
Kemp schliesst sich Oil and Gas IQ vor der Mature Fields Conference
2011 an, um die Ökonomie des späteren Ölfeldlebens sowie die
Herausforderung der Produktionsmaximierung und der
Lebenszyklusverlängerung zu diskutieren.

Der Kanzler kündigte im Staatshaushaltsplan am 23. März
Erhöhungen der Besteuerung des Öls aus der Nordsee auf reifen Feldern
an, das einer Mineralöleinkommenssteuer von 75% bis 81% unterliegt.
In einem kürzlic