Brandanschläge, Einbrüche, Vorverurteilungen und
Anfeindungen – viele Tierhalter sind in Sorge um ihr Hab und Gut. "So
etwas darf es in einem Rechtsstaat nicht geben", stellen der Deutsche
Bauernverband (DBV) und der Zentralverband der Deutschen
Geflügelwirtschaft nach dem Brandanschlag auf eine Hähnchenmastanlage
vor rund drei Wochen und der Einbruch-Serie in Geflügelställe in den
letzten Tagen fest. "Wir brauchen die klare Botschaft der Politik,
Imcopa International Cayman Ltd. (der "Emittent") und Imcopa
Importacao, Exportacao Industria e Oleos S.A. (der "Garant" bzw.
"Imcopa") veröffentlichen diese Pressemeldung, um die Eigentümer (die
"Anteilseigner") der 10,375-prozentigen Anleihen im Gesamtwert von
100.000.000 USD mit Fälligkeit im Jahr 2009 (ISIN: XS0275709094) (die
"Anleihen") des Emittenten über den aktuellen Stand des
aussergerichtlichen Reorganisierungsp
– Eine Studie von Celeres zeigt, dass auf 82,7 % der gesamten
Anbaufläche von Sojabohnen, auf 64,9 % der Anbaufläche von Mais und auf
39,7 % der Anbaufläche von Baumwolle gentechnisch verändertes Saatgut
ausgebracht wird. Die grösste Anbaufläche mit gentechnisch veränderten
Sojabohnen befindet sich nunmehr in der zentralwestlichen Region.
Wie aus der vom Consulting-Unternehmen Celeres durchgeführten1.
Studie ü
Zu einer deutlichen Erhöhung der
Entwicklungshilfe für Afghanistan ruft das internationale christliche
Hilfswerk Shelter Now auf. "Wenn das ausländische Militär abzieht,
muss die zivile Aufbauhilfe verstärkt werden", sagt der deutsche
Shelter Now-Direktor Udo Stolte. Dafür könnten freiwerdende
Rüstungsausgaben verwendet werden. "Die Afghanen wollen Frieden, eine
sichere Existenz und gute Zukunftsperspektiven", so Stolte. Gerade
kle
Das ukrainische Gesetz "Über das staatliche Kataster" wurde heute
vom Präsidenten unterzeichnet und legt das Fundament für die
Aufhebung des Verbots von Grundstückskäufen und -verkäufen im Land.
Das Gesetz legt die Einführung des landesweiten Katasters fest. Der
eine Schritt, der noch aussteht, bevor das Verbot aufgehoben wird,
ist die Verabschiedung des ukrainischen Gesetzes "Über den
Grundstücksmarkt", an dem derzeit gearbeit
Nach ersten Schätzungen vom 10. Juni 2011 ist
die Süßkirschenernte im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und
wird bei voraussichtlich gut 33 300 Tonnen liegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, steht diesem
Anstieg von 8% im Vergleich zu 2010 eine nahezu gleichbleibende
Erntemenge von knapp 18 300 Tonnen Sauerkirschen gegenüber. Vor allem
Spätfröste im Mai haben ein besseres Ernteergebnis verhindert.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden zum Stichtag 3. Mai 2011 in Deutschland rund 26,7
Millionen Schweine gehalten. Damit ging der Schweinebestand innerhalb
der letzten 6 Monate mit rund – 0,7% leicht zurück. Dies sind die
Ergebnisse der repräsentativen Erhebung über die Schweinebestände in
Betrieben mit mindesten 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen.
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Schweinehaltung ist
im letzten halben Jahr um 3,7% a
In diesen Tagen und Wochen fragt man sich, welchem
Antrieb die Politik hierzulande folgt. Gurken aus Spanien, Gemüse aus
Norddeutschland. Ursachen und Schuldige für die EHEC-Ausbrüche wurden
von Ministerien und Behörden schnell ausgemacht. Nach ein paar Wochen
stellte sich dies als falsche Fährte heraus. Der politische und
wirtschaftliche Schaden ist immens – die Verstimmungen in Madrid und
Brüssel sind im Grunde nachzuvollziehen, wenn vielleicht auch nicht
hilf
Absicht der Bundesregierung,
Waldflächen aus der Nutzung zu nehmen, stößt bei Waldbesitzern auf
Unverständnis / Positionspapier auf Umweltministerkonferenz übergeben
/ Naturschutz ist in nachhaltige Waldbewirtschaftung integriert /
"Aktuelle Forderungen von Naturschutzverbänden sind kontraproduktiv."
Der deutsche Wald ist in den vergangenen 40 Jahren um eine Fläche
von einer Million Hektar gewachsen. Seine Holzvorräte sind die
grö&
– "Armen Bauernfamilien zu helfen, ihre Ernteerträge zu steigern
und zu vermarkten ist zweifellos der effektivste Ansatz im Kampf
gegen Armut und Hunger."
Bill Gates, Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation,
sagte heute zu Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und
Entwicklung, dass die Unterstützung von Bauernfamilien in
Entwicklungsländern im Kampf gegen Armut und Hunger absolut
unerlässlich sei.