Während des Eröffnungstages der
Fachmesse ITB Berlin wird das Network For Animals (NFA) auf der Messe
Berlin eine Demonstration veranstalten, um das Thema
Hundefleischhandel zu thematisieren. Demonstranten und ein "Opfer des
Hundefleischhandels" hoffen, dass sie durch Plakate mit der
Aufschrift "SAGEN SIE NEIN ZUM TOURISMUS AUF DEN PHILIPPINEN, BIS SIE
DEN HUNDEFLEISCHHANDEL STOPPEN", die philippinische Regierung davon
überzeugen können, ihre Anti-Hundefle
"Mit ihrer mitgliederorientierten, nachhaltigen Wirtschaftsweise
haben die genossenschaftlichen Unternehmen die negativen Auswirkungen
der Finanz- und Wirtschaftskrise rasch bewältigt. Die 2.604
genossenschaftlichen Unternehmen haben 2010 ihre Marktchancen
genutzt. Mit dem Konjunkturaufschwung verbesserte sich die
Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft und bei den
Verbrauchern spürbar", erklärt Manfred Nüssel, Präsident des
Deutschen Raiffeise
Führende Fachmesse für Jagd
und Fischerei im Alpen-Adria-Donau-Raum +++ zeitgleich dazu: "absolut
allrad" – Ein Ticket für beide Messen +++ Rahmenprogramm mit
Hirschrufmeisterschaften, Nachtsichtparcours, Flyfishing Pool und
Fischereiforum +++
Vom 24. bis 27. Februar 2011 geht "Die Hohe Jagd & Fischerei", die
internationale Messe für Jagd und Fischerei, im Messezentrum Salzburg
über die Bühne. Parallel dazu findet die "absolut allrad
Am 1. Dezember 2010 wurden in Deutschland in
Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wieder deutlich
mehr Tiere gehalten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) hielten die Betriebe 29,9 Millionen Legehennen – eine
Steigerung von 11,2% gegenüber Dezember 2009. Die Stallkapazität lag
bei 36,7 Millionen Haltungsplätzen. Gegenüber Dezember 2009
reduzierte sie sich um 1,7%.
Zuvor war die Zahl der Legehennen deutlich gesunken. Grund war d
Die gewerbliche Fleischproduktion erreichte im
Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Rekordwert von insgesamt 8,0
Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, bedeutet dies gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 302
000 Tonnen oder 3,9%. Für das Produktionswachstum war die Entwicklung
bei der Schweinefleisch- und Geflügelfleischerzeugung maßgeblich; mit
einem geringeren Anteil trug die Rindfleischerzeugung dazu bei.
Die private, politisch unabhängige Internetplattform
EU-Infothek.com erläutert und durchleuchtet seit Herbst 2010 das
europäische Förderwesen. Zu diesem Zweck sind in der EU-Infothek jene
Unternehmer aufgelistet, die in den Jahren 2007 bis 2009 mindestens
EUR 100.000,00 an Agrar- oder Umweltförderungen der EU erhalten
haben. Die Liste enthält alle Direktförderungen ab EUR 100.000,00 in
Österreich, Deutschland und Ungarn. Es handelt sich um jene Daten,
die
Landwirtschaftliche Betriebe tragen nicht nur
mit ihren klassischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten zum Erhalt des
ländlichen Raums bei. Ein Drittel aller landwirtschaftlichen Betriebe
erwirtschaftete im Jahr 2010 Umsätze aus weiteren Tätigkeiten. Die
häufigsten Einkommensalternativen sind die Erzeugung erneuerbarer
Energien (42%), vertragliche Arbeiten (28%), zum Beispiel für
Kommunen oder andere Betriebe, sowie die Forstwirtschaft (24%).
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung
Bad Homburg v.d.H. (euro adhoc) – AGRARIUS AG auf Wachstumskurs:
Landwirtschaftsunternehmen in Rumänien gekauft
– Neuer Betrieb mit rund 2.700 Hektar Pachtfläche –
Aus "Heim-Tier & Pflanze" wird die "Erlebniswelt
Heimtiere"! Bundesbürger gaben 3,7 Milliarden Euro für Heimtierbedarf
aus
Berlin, 22. Januar 2011 – Das Attraktivste der Publikumsschau
"Heim-Tier & Pflanze" wird jetzt in die Grüne Woche integriert. Die
neu konzipierte "Erlebniswelt Heimtiere" lädt vom 21. bis 30. Januar
alle Heimtierfreunde zu einem kurzweiligen Besuch in die Halle 1.2a.
Mittelpunkt ist eine Heimtier-Ar
Bei der Ernte 2010/2011
wurden drei von vier mit Soja bestellten Hektaren in Brasilien mit
genetisch veränderten Körnern ausgesät. Das geht aus der 2.
Begleitstudie zur Anwendung von Biotechnologie in der Landwirtschaft
Brasiliens der Beratungsfirma Céleres hervor. Zieht man die mit
Transgenen angebaute Fläche von Sommer-, Wintermais und Baumwolle
hinzu, so stellt dies die grösste Nutzung von Transgenen in der
Geschichte der nationalen Landwirtschaft dar. Und laut