Zu den Anhebungen der Verkaufspreise für Eier aus Bodenhaltung und Freilandhaltung um jeweils 10 Cent pro Zehnerpackung in führenden Discountern äußert sich Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): „Das ist ein grundsätzlich richtiges Signal an die Verbraucher: Lebensmittel verdienen mehr Wertschätzung – […]
Die Vielfalt der ländlichen Genossenschaften hautnah: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) setzt in diesem Jahr auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche die Raiffeisen-Unternehmen neu in Szene. Der Messestand lädt die Besucher in allen Bereichen zum Mitmachen ein. Ein Schwerpunkt des Messeauftrittes liegt auf der Frage, wie digital gesteuerte Düngung zum Klimaschutz beiträgt. Klimafreundlichkeit ist ein […]
Der Eröffnungsrundgang zur Internationalen Grünen Woche Berlin beginnt entgegen vorheriger Ankündigungen am 17. Januar bereits um 7.30 Uhr. Startpunkt ist die Halle 10.2 beim diesjährigen Partnerland Kroatien. Hier begrüßen Andrej Plenkovic, Ministerpräsident von Kroatien, und die kroatische Landwirtschaftsministerin Marija Vu?kovic die Gäste. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sowie Berlins Regierender Bürgermeister Michael […]
Vom Startup bis zum etablierten Unternehmen – die Anzahl der Investmentmöglichkeiten für institutionelle und private Anleger entlang der Foodchain steigt kontinuierlich an. Dabei gibt es in der Wertschöpfungskette auf dem langen Weg vom Bauernhof zum Konsumenten ganz unterschiedliche Player, die sich mit ihren Konzepten bereits erfolgreich im Markt durchgesetzt haben oder bald durchsetzen könnten. Der […]
Erschüttert zeigt sich die deutsche Putenwirtschaft über das aktuelle Ansinnen Hessens, durch einen Kunstgriff im Bundesrat rechtsstaatliche Prinzipien auszuhebeln. Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz will ihr Ja zu einer seit langem überfälligen Regelung zur Schweinehaltung von der Zustimmung der Länderkammer zu einer nationalen Putenhaltungsverordnung abhängig machen – und diese damit quasi durch die Hintertür und ohne […]
Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration hat ein Brandenburger Imkerpaar heute Vormittag über einhundert Eimer mit Honig vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin abgeladen. Die insgesamt rund vier Tonnen Honig von Sebastian und Camille Seusing sind ein Fall für den Müll. Wegen zu hoher Belastung mit Glyphosat – es wurde eine bis zu 152-fache […]
Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren sind Trendthemen der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern – Partnerland Kroatien präsentiert die „Kultur der Agrikultur“ – GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema „Nahrung für alle“ – Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien Zum Auftakt des Messejahres 2020 […]
(DBV) Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz zur Internationalen Grünen Woche (IGW) präsentiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die aktuellen Ergebnisse des Konjunkturbarometer Agrar für den Monat Dezember. Demnach hat sich die Stimmungslage der deutschen Landwirte noch weiter verschlechtert. Mit einem Indexwert von nur 8,2 Punkten wird die Lage sehr ungünstig beurteilt. Bereits in den […]
Bundeskabinett beschließt Nationale Bioökonomiestrategie Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, gemeinsam vorgelegte Nationale Bioökonomiestrategie beschlossen. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im […]
Neben den Käsewürfeln von Frau Antje finden die Besucher der Grünen Woche in diesem Jahr auch vegetarische Kebabs, Burger mit Meeresalgen oder Krusli aus geretteten Lebensmitteln aus den Niederlanden in Halle 18. Auf Initiative von Drs. Jochem Wolthuis, Foodbeauftragter Deutschland Oost NL im Rahmen des Exportstimulationsprogramms GO4EXPORT, nehmen erstmalig neun niederländische Food-Startups an der Messe […]