Karikatur zur Düngeverordnung (FOTO)

Karikatur zur Düngeverordnung (FOTO)

(DBV) Streit um die Düngeverordnung: Deutsche Bauern von den Auflagen der EU angefressen Die Karikatur ist auch als jpg und Vektorgrafik erhältlich. Quelle: DBV/Inkje von Wurmb Pressekontakt: Deutscher Bauernverband (DBV) Axel Finkenwirth Pressesprecher Claire-Waldoff-Str. 7 10117 Berlin a.finkenwirth@bauernverband.net 030-31904-240 Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell

Aussaat der Zuckerrüben in vollem Gange: Die Zukunft der heimischen Feldfrucht ist gefährdet, GAP muss entsprechend reformiert werden

Knapp 28.000 Landwirte in Deutschland säen derzeit Zuckerrüben aus. Doch auf einigen Feldern könnte die diesjährige Aussaat die letzte sein. Denn Wettbewerbsverzerrungen auf dem Welt- und EU-Zuckermarkt bedrohen den Zuckerrübenanbau in Deutschland. Für Rübenanbauer wird die Frucht zunehmend unrentabel. Dies sollten die Abgeordneten im Agrarausschuss des EU-Parlaments morgen im Blick haben, wenn sie zur Reform […]

Rüge der EU-Kommission: Familienbetriebe Land und Forst fordern Transparenz und Beteiligung beim FFH-Gebietsschutz

„Die EU-Kommission rügt zu Recht die unzureichende Veröffentlichung von FFH-Managementplänen in Deutschland. Bund und Länder müssen mehr Teilhabe für Grundeigentümer und Landnutzer ermöglichen“, erläutert der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Michael Prinz zu Salm-Salm, zum Ablauf der von der EU-Kommission gesetzten Frist, sich zu dem Vorwurf der unzureichenden Veröffentlichung von Managementplänen und der Erschwernis […]

Agravis Raiffeisen AG legt in Umsatz und Ergebnis vor Steuern zu (FOTO)

Agravis Raiffeisen AG legt in Umsatz und Ergebnis vor Steuern zu (FOTO)

Die lang anhaltende Trockenheit hat das Geschäftsjahr 2018 der AGRAVIS Raiffeisen AG massiv beeinflusst. Die Ernteergebnisse waren im vergangenen Sommer regional teilweise unterdurchschnittlich, teilweise sogar katastrophal. Und das spürt die AGRAVIS auch heute noch, wie Finanzvorstand Johannes Schulte-Althoff bei der Bilanz-Pressekonferenz des Konzerns in Münster bestätigte. „Die extreme Trockenheit hat die Landwirtschaft vor große Herausforderungen […]

Auf der International Urban Modern Agricultural Expo in Chengdu können sich im April globale Investoren über Entwicklungsmöglichkeiten austauschen

Ende März sind die Felder rund um die Vororte von Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan, mit goldgelben Rapsblüten bedeckt. Vor einigen Tagen stattete eine Delegation des chinesisch-russischen Youth Business Club aus St. Petersburg den modernen landwirtschaftlichen Anlagen rund um Qingbaijiang in der Freihandelszone von Sichuan einen Besuch ab. Der Grad an Offenheit und der […]

„Memorandum of Understanding“: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Marktöffnung Chinas für Geflügelfleisch (FOTO)

„Memorandum of Understanding“: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Marktöffnung Chinas für Geflügelfleisch (FOTO)

Die intensiven Bemühungen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) um eine Öffnung des chinesischen Marktes für Geflügelfleisch und Geflügelgenetik aus Deutschland tragen Früchte. Aktuell ist eine zehnköpfige chinesische Wirtschaftsdelegation mit Vertretern der „Chinese Broiler Alliance“ (CBA) zu Gast in Deutschland, um sich vor Ort über die hohen Standards der deutschen Geflügelfleischerzeuger bei den […]

Deutsches Tierschutzbüro übergibt Petition mit über 85.000 Unterschriften gegen Tiertransporte

Vertreter des Deutschen Tierschutzbüros haben am 18. März die von der Tierrechtsorganisation aufgesetzten und im Sommer letzten Jahres gestartete Petition gegen Tiertransporte an Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht. Die im Juli 2018 im Rahmen der Anti-Tiertransporte-Kampagne „TRUCK YOU – Tiertransporte schmecken nicht!“ gestartete Petition fand über 85.000 Unterstützer. […]

Pflanzenanbau ohne Fungizide / Schwaben entwickeln nachhaltiges Konzept für gesünderes Obst und Gemüse

Sie sind Pioniere in der Nano- und Picotechnologie und haben mit Hilfe dieser Technologie ihre Vision umgesetzt, unser Obst und Gemüse ohne Rückstände von Pestiziden anzubauen und in die deutschen Küchen zu bringen. Elmar Buder, gebürtiger Österreicher und Prof. Dr.-Ing. Martin Heinisch, beide Geschäftsführer und Gesellschafter des baden-württembergischen Unternehmens B+H Solutions GmbH in Remshalden bei […]

Haase: Ländliche Räume auch aus wirtschaftlichen Gründen stärken

Stadt und Land dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat am heutigen Dienstag mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner über die Zukunftsfähigkeit der ländlichen Räume diskutiert. Dazu erklärt der Vorsitzende der AG Kommunalpolitik Christian Haase: „Anders als von den Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) behauptet, haben ländliche Räume […]

30 % der Fläche in Deutschland sind Wald

Knapp 30 % der Fläche Deutschlands sind Waldflächen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, prägt der Wald mit einer Fläche von 106 380 km² (29,7 %) die Landschaft nach den Landwirtschaftsflächen (182 178 km² oder 50,9 %) am stärksten. Im Vergleich dazu betragen die Flächen für Siedlung 32 986 km² (9,2 %) und für […]