Genossenschaften und Landwirte diskutierenüber Bio

„Wie viel Bio braucht der Markt?“ – unter diesem Motto stand dieses Jahr der von Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und BayWa AG ausgerichtete Branchentreff „Agrarimpulse“ in Augsburg. An der Veranstaltung nahmen rund 1.000 Landwirte sowie Vertreter der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken teil. „Keine Frage, Bio ist auf Wachstumskurs“, sagte GVB-Vorstand Alexander Büchel in seiner Eröffnungsrede. In […]

Maria-Johanna Schaecher: Verunsicherung an der Bar / Agravis-Topmanagerinüber Frauen im Agribusiness und den ehrlichen Umgang mit männlichen Ritualen

„Sehr gute Leistung alleine reicht nicht aus, um Karriere zu machen. Frau wird nicht –entdeckt–, sondern muss über ihren eigenen Schatten springen.“ Die eigene Leistung selbst aktiv herausstellen, das ist eine Voraussetzung für erfolgreiche Karrieren von Frauen, so die Erfahrung von Maria-Johanna Schaecher (52). Sie ist die erste Frau im Vorstand der Agravis Raiffeisen AG. […]

Kanada unterstützt den Global Food Summit 2019 in München

Die Botschaft von Kanada ist der diesjährige Partner des Global Food Summits 2019 in München. Die Wissenschaftskonferenz für Innovationen im Lebensmittelbereich wird am 20. und 21. März 2019 in der Münchner Residenz tagen. Das unterstützende Kuratorium des Global Food Summits ist hochkarätig besetzt mit der Universität von Kalifornien, Berkeley, der Wageningen Universität, der Deutschen Akademie […]

Anbaufläche von Heidelbeeren seit 2012 um rund zwei Drittel gestiegen

Kulturheidelbeeren wurden 2018 in Deutschland auf einer Fläche von 3 040 Hektar angebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Anbaufläche seit der erstmaligen Erhebung im Jahr 2012 um 66 % gestiegen. 2018 wuchsen Kulturheidelbeeren auf rund einem Drittel der gesamten deutschen Strauchbeerenfläche von knapp 9 210 Hektar. Der größte Anteil der gesamten […]

Globale Saatgutunternehmen zielen auf den Klimawandel und die Ernährungsanforderungen ab, verfehlen jedoch 90% der weltweit Millionen von Kleinbauern

Zwar passen sie ihre Produkte an die Auswirkungen des Klimawandels an, um den Ernährungsbedarf zu erfüllen, doch nur ein Saatgutunternehmen, Thailands East-West See, verfolgt dabei einen auf Kleinbauern zentrierten Ansatz. Sein Kundenstamm besteht fast ausschließlich aus Kleinbauern. Das Privatunternehmen East-West Seed ist führend bei der Erschließung dieses Marktes in Asien und zunehmend auch in Afrika. […]

World Pulses Day 2019 / Eiweißpflanzen mit Zukunft (FOTO)

World Pulses Day 2019 / Eiweißpflanzen mit Zukunft (FOTO)

Noch gibt es viel Potenzial für sie auf deutschen Äckern – heimische Körnerleguminosen wie Körnererbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und auch zur Eiweißgewinnung vorgesehene Sojabohnen werden derzeit nur auf rund 1,5 % Fläche angebaut. Wenn es nach der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) geht, soll sich dies möglichst bald ändern. Denn diese […]

Einzige Biogartenmesse in Deutschland an 5 Standorten / Jahresthema 2019: Der Boden der Tatsachen-Wertvolles zu Garten- und Ackerboden

Im April öffnet die erste Biogartenmesse für 2019 ihre Pforten am Schlosshotel Rettershof in Kelkheim bei Frankfurt. Nun finden die Interessenten bundesweit fünf Messestandorte für eine ökologische Gartenbewirtschaftung. Jeweils etwa 100 Austeller präsentieren der Zielgruppe der Haus- und Schrebergartenbesitzer sowie naturverbundenen Verbraucher bio-zertifizierte Pflanzen und hochwertige Waren zur nachhaltigen Gartenbewirtschaftung sowie Artikel, die Freizeit und […]

Piraten Niedersachsen: Video-Überwachung in Schlachthöfen / Straftaten filmen statt Ursachen beseitigen

Mit Datum vom 05.02.19 kündigte die Landesregierung Niedersachsen eine Bundesratsinitative zu vorgeblichen Verbesserungen im Tierschutz bei Schlachtbetrieben an. Zentralpunkt soll der Einsatz von Videokameras in „besonders tierschutzrelevanten Bereichen“ sein. [1] „Wieder so ein nutzloser Versuch, einen Missstand mit mehr Video-Überwachung in den Griff zu bekommen. Wie soll das funktionieren?“ fragt Annette Berndt, Themenbeauftragte für Landwirtschaft […]

Kartoffelernte 2018 mit knapp 9 Millionen Tonnen auf tiefstem Stand seit Wiedervereinigung

Mit 8,9 Millionen Tonnen sank die Kartoffelernte in Deutschland nach dem sehr trockenen Sommer 2018 auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel niedriger aus als im Jahr 2017 (11,7 Millionen Tonnen). Auch im Vergleich zum Durchschnitt der letzten sechs Jahre (10,8 […]

Geschäftsjahr 2018: Flaute bei Windkraftfinanzierungen dämpft Förderkreditnachfrage bei der Rentenbank (FOTO)

Geschäftsjahr 2018: Flaute bei Windkraftfinanzierungen dämpft Förderkreditnachfrage bei der Rentenbank (FOTO)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im Geschäftsjahr 2018 – ausgehend von dem hohen Vorjahresniveau – eine rückläufige Nachfrage nach ihren Programmkrediten. Ursache dafür war ein starker Rückgang bei Windenergiefinanzierungen, ausgelöst durch eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dieser Rückgang konnte durch Zuwächse in den Fördersparten „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ und „Ländliche Entwicklung“ nur teilweise kompensiert werden. In der […]