Der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) hat einen neuen Vorsitzenden. Einstimmig ist Stefan Teepker, 38-jähriger Landwirt aus Handrup im südlichen Emsland, von der Mitgliederversammlung in dieser Woche an die Spitze des Berufsverbandes der deutschen Hähnchenhalter gewählt worden. „Ich freue mich sehr darauf, mit meinem starken Vorstandsteam die Zukunft der Hähnchenhaltung in Deutschland aktiv mitzugestalten“, […]
Cotecna gibt die erfolgreiche Übernahme von Neotron bekannt, ein globaler Anbieter von Prüfdienstleistungen für Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetikartikel und Arzneimittel mit Sitz in Italien. Neotron, gegründet 1975 von Gian Carlo Gatti, zählt zu den größten Laboratorien für analytische Qualitätssicherung innerhalb Europas. Das Unternehmen verfügt über 550 Mitarbeiter, führt jährlich 2000 akkreditierte Testverfahren durch, bearbeitet nahezu 300.000 […]
Max Freiherr von Elverfeldt ist von den Mitgliedsverbänden der Familienbetriebe Land und Forst einstimmig zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt worden. Dr. Wolf-Rüdiger Schulte Ostermann (als Nachfolger von Dr. Fred Hagedorn) und Günther Graf v. der Schulenburg (als Nachfolger von Herrn Joachim Kellermann v. Schele) wurden ebenfalls neu gewählt und ergänzen künftig den bestehenden Vorstand um die […]
Erneuter gemeinsamer Themenschwerpunkt am Wochenende: Anlässlich der Europawahl am 26. Mai 2019 blicken „plan b“, „planet e.“ und „ZDF.reportage“ am Wochenende 18. und 19. Mai 2019 auf die Chancen der EU ohne Binnengrenzen, ins Dickicht umweltschädlicher EU-Subventionen und in Branchen der deutschen Volkswirtschaft, die auf Arbeitnehmer aus der EU angewiesen sind. Bei „plan b“ heißt […]
Die Post aus München kam am Vormittag. Absender: Das Europäische Patentamt. Große Freude in Remshalden bei Stuttgart. Das Team um die beiden geschäftsführenden Gesellschafter, Elmar Buder und Prof. Dr.-Ing. Martin Heinisch des baden-württembergischen Unternehmens B+H Solutions GmbH hat es endlich schwarz auf weiß: Die Patenterteilung für ihr Lösungskonzept für nachhaltigen Pflanzenanbau (Patent EP 3205637). Das […]
Die Anbaufläche von Winterraps ist im Jahr 2019 um 28 % gegenüber 2018 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ersten Schätzungen zufolge mitteilt, haben die Landwirte in Deutschland zur Ernte 2019 auf 886 700 Hektar Winterraps angebaut. Das entspricht einem Rückgang von 336 800 Hektar. Der verminderte Anbau von Winterraps ist in allen Bundesländern zu […]
Darling Ingredients Inc. (NYSE: DAR), ein globaler Entwickler und Produzent von nachhaltigen natürlichen Inhaltsstoffen aus essbaren und nicht essbaren Bio-Nährstoffen, der eine breite Palette von Inhaltsstoffen und maßgeschneiderten Speziallösungen für Kunden der Branchen Pharmazie, Lebensmittel, Haustiernahrung, Futtermittel, Industrie, Kraftstoffe, Bioenergie und Düngemittel herstellt, gab heute die Ergebnisse für das erste Quartal 2019 bekannt, das am […]
Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar heute in Frankfurt Der Nettoinlandsumsatz (NIU) mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland belief sich im Geschäftsjahr 2018 auf 1,282 Milliarden Euro. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr (1,385 Mrd. Euro) ein Minus von 7,4 Prozent im Direktgeschäft zwischen der im IVA organisierten Industrie und dem Pflanzenschutz-Großhandel. Beim Absatz von Mineraldüngern in Deutschland zeigt sich […]
Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat der Tiefkühl- und Verpflegungsspezialist Apetito bekanntgegeben, künftig nur noch Hähnchenfleisch zu beziehen, das den Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative entspricht. Die Albert Schweitzer Stiftung hat die Initiative gemeinsam mit knapp 30 weiteren Tierschutzorganisationen ins Leben gerufen, um die Haltung der Masthühner zu verbessern. Die Kriterien […]
IVA lädt zu Jahrespressekonferenz 2019 Umsatzzahlen, Marktentwicklung, Branchentrends und Regulierungsfragen in der Pflanzenschutz- und Düngemittel-Industrie Die Landwirtschaft blickt zurück auf ein Jahr großer Herausforderungen. Die anhaltende Dürre hatte die Ernteerträge und damit die Erlöse im Ackerbau schrumpfen lassen. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auch auf die Hersteller von Pflanzenschutz- und Düngemitteln, deren Produkte deutlich weniger nachgefragt […]