„Wir möchten, dass jeder Verbraucher die deutsche Putenhaltung und unsere tägliche Arbeit als Halter mit den Tieren kennenlernt – mit authentischen Einblicken in den Stall, zahlreichen Informationen und auch überraschenden Fakten!“ Mit diesen Worten beschreibt Thomas Storck, Vorsitzender des VDP Verband Deutscher Putenerzeuger e. V. und Vizepräsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V., […]
Frank-Walter Steinmeier dringt auf Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land Auf Einladung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute die Internationale Grüne Woche in Berlin besucht. Gemeinsam eröffneten sie das 12. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Vorangegangen war ein Rundgang in Halle 4.2 mit […]
Nachdem während unangekündigter Kontrollen auf 18 niedersächsischen Schlachthöfe in 14 Betrieben Mängel festgestellt wurden, fordert das Deutsche Tierschutzbüro die sofortige Ansetzung solcher Kontrollen in allen Schlachthöfen bundesweit. Nachdem zunächst Medien über die Kontrollergebnisse berichteten, wurden diese Anfang der Woche auch durch das niedersächsische Landwirtschaftsministerium verifiziert. Die Tierrechtler sehen darin eine erneute Bestätigung, dass immer wieder […]
Aktueller TERMINHINWEIS: Mittwoch 23. Januar, 14 Uhr Fototermin Die Messe Berlin begrüßt 200.000. Besucher der Grünen Woche 2019 mit einem Präsentkorb aus der Biohalle Inhaltsverzeichnis: – Zahl des Tages – Tages-Themen der Grünen Woche – AKK: „Die Grüne Woche macht den Wert der Landwirtschaft deutlich“ – #Lebensministerium: Entspannte Kühe dank Hightech im Stall – Partnerland […]
Auf Einladung von Bundesministerin Julia Klöckner besuchte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am heutigen Freitag (18.1.) das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA, 17.-19.1.) mit mehr als 70 Landwirtschaftsministerinnen und Landwirtschaftsministern aus allen Erdteilen. Auf der weltweit bedeutendsten Agrarministerkonferenz sprach die Bundeskanzlerin im CityCube Berlin zur Bedeutung der Digitalisierung für die Landwirtschaft. Das GFFA findet […]
Podiumsdiskussion auf der Internationalen Grünen Woche über verbesserte Haltungsbedingungen in der konventionellen Landwirtschaft bestätigt Kaufland in aktueller Unternehmensstrategie. Zum Auftakt der 84. Internationalen Grünen Woche hat Kaufland mit Vertretern aus Politik, Landwirtschaft und Tierschutz über Ansätze für verbesserte Haltungsbedingungen in der konventionellen Landwirtschaft diskutiert. Ralph Dausch, Geschäftsleiter für Fleischwaren im Unternehmen, resümiert: „Landwirte brauchen Planungssicherheit, […]
Inhalt – Zahl des Tages – Tages-Themen der Grünen Woche – Medienereignis Eröffnungsrundgang Grüne Woche – Eröffnungsfeier: Partnerland Finnland weckt Lust auf Genuss – Bundesminister Müller und Toni Garrn starten Kampagne gegen Kinderarbeit – #Lebensministerium: Darf es etwas weniger sein? – Veganer Burger – vorab auf der Grünen Woche kosten – Verbraucherzentrale Bundesverband: Was gesund […]
„Deutschland kann sich keine weißen Flecken beim Breitbandausbau leisten. Gerade im ländlichen Raum werden moderne, digitale Technologien benötigt. Nur so kann das Potential dort voll ausschöpft werden.“ Das sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzende des Verbandes Familienbetriebe Land und Forst, anlässlich der Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim „Global Forum for Food and Agriculture“ auf […]
Von nachhaltigerer Rinderhaltung bis hin zu individualisierten Burgern: Auf der internationalen Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau gewährt McDonald–s Ein- und Ausblicke in die Zukunftsfähigkeit seiner Lieferkette und in seine Restaurants der Zukunft. McDonald–s stellt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin seine aktuelle Initiative für eine nachhaltigere Rinderhaltung vor, die ab Mitte 2019 starten […]
Zum Start der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin an diesem Freitag erneuert das Deutsche Tierschutzbüro seine Kritik an der Landwirtschaftsmesse. Die Tierrechtsorganisation sieht die Grüne Woche als Veranstaltung der Agrarlobby, die massenhaftes Tierleid in der Massentierhaltung weiter fördert. Das Deutsche Tierschutzbüro verurteilt die Beschönigung der Nutztierindustrie durch einen Grünen Anstrich, mit dem das Leid […]