Aus der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung geht hervor, dass sich die gesamte landwirtschaftliche Erzeugung in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2017 auf 432,6 Milliarden Euro zu Herstellungspreisen belief, was im Vergleich zu 2016 einen Anstieg um 6,2% darstellt. Im Jahr 2017 entsprachen die Ausgaben für Vorleistungen (eingesetzte Waren und Dienstleistungen) 56% des Werts der landwirtschaftlichen Erzeugung […]
Wie muss der Geflügelstall der Zukunft aussehen? Wie lassen sich Tierwohl, Umweltschutz, Biosicherheit und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen? Mit diesem spannenden und wichtigen Themenkomplex hat sich die Internationale Geflügelkonferenz befasst, zu welcher der ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. gemeinsam mit der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und dem European Poultry Club anlässlich der EuroTier […]
Dr. Oetker kündigte heute an, seinen Bezug von Hühnerfleisch bis 2026 vollständig auf strengere Standards umzustellen. Diese Erklärung geht auf einen intensiven Austausch mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt in den vergangenen Wochen zurück. Die Stiftung konnte das Unternehmen dafür gewinnen, in einer öffentlichen Stellungnahme bekannt zu geben, in Europa die Tierschutzstandards für […]
Die neue Dimension des magazinierten Nagels aus Holz Am 3. Dezember 2018 bringt die BECK Fastener Group aus Österreich die Weiterentwicklung des preisgekrönten LignoLoc® Holznagelsystems auf den Markt. Das neue F60-System bietet größere Dimensionen, bessere Auszugs- und Scherwerte und mehr Möglichkeiten für den ökologischen Holzbau. Ein Jahr nach der Markteinführung von LignoLoc®, dem ersten magazinierten […]
Die Auszeichnung als „Agrarunternehmer des Jahres“ geht in diesem Jahr an Dietmar Brauer, den Geschäftsführer der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (NPZ) in Hohenlieth. Brauer zählt zu den herausragenden Unternehmerpersönlichkeiten in der Saatgutbranche. Der Landwirt und Kaufmann, so die Jury, hat mit großem persönlichem Einsatz und Ausdauer das traditionsreiche Unternehmen weiterentwickelt und mit wegweisenden Konzepten […]
Badische Schäufele, hessische Ahle-Wurscht oder Freiberger Eierschecke: Regionale Spezialitäten munden den Verbrauchern und sind so vielfältig wie nirgendwo sonst auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2019 zu kosten. Vom 18. bis 27. Januar servieren rund 500 Aussteller von der Küste bis zu den Alpen mit viel Lokalkolorit ihre heimischen Genüsse. Was Deutschlands Regionen an Nahrungs- […]
Nach Medienberichten über die Misshandlung sowie nicht artgerechte Schlachtung von Rindern in der Hakenberger Fleisch GmbH (Fehrbellin, Ostprignitz-Ruppin) fordert Sven Schröder, der agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, schärfere Konsequenzen: „Nach den Videoaufnahmen handelt es sich hierbei nicht um eine Schlachtung, sondern um das Abschlachten von Rindern. Die unprofessionelle Vorgehensweise der Mitarbeiter erinnert an Schächtung. Solche brutalen […]
Mit Dairymaster (http://www.dairymaster.com) hält jetzt die künstliche Intelligenz zum ersten mal Einzug in den Karussellmelkstand. Diese bahnbrechende Innovation revolutioniert die Melkdauer, Entscheidungsfindung und Überwachung der Prozesse von einem Standort aus. Durch die hochentwickelte, digitale Schnittstelle erhält der Bediener einen umfassenden Überblick und hat den Melkvorgang immer vollständig unter Kontrolle. (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/781439/Dairymaster_Logo.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/781441/Dairymaster_Missio n_Control.jpg […]
Mehr Flexibilisierung und Bundesmittel bei der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz Die Haushaltspolitiker der Koalition beschließen in der am heutigen Donnerstag stattfindenden Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages Verbesserungen im Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Christian Haase: Eckhardt Rehberg: […]
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute gemeinsam mit der REWE-Group ein Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei vorgestellt. Dies kommentierte Katrin Wenz, Agrarexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Ich bin skeptisch. Ziel der sogenannten In-Ovo-Bestimmung ist, die Eier der männlichen Küken noch vor dem Schlüpfen auszusortieren. Das ist keine Lösung im Sinne einer verantwortungsvollen […]