Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 45 Millionen männliche Küken getötet, die von Legehennenrassen stammen. Männliche Küken dieser Rassen legen keine Eier und setzen beim Mästen nicht genug Fleisch an. Aufgrund der hohen Kosten werden die männlichen Küken, die so genannten Bruderhähne, oft nicht aufgezogen. Um die Praxis des Kükentötens zu beenden, hat das […]
Darling Ingredients Inc. (NYSE: DAR), ein globaler Entwickler und Produzent von nachhaltigen natürlichen Inhaltsstoffen aus essbaren und nicht essbaren Bio-Nährstoffen, der eine breite Palette von Inhaltsstoffen und maßgeschneiderten Speziallösungen für die Pharma-, Lebensmittel-, Tiernahrungs-, Futtermittel-, Kraftstoff-, Bioenergie- und Düngemittelindustrie herstellt, gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2018 bekannt, das am 29. September 2018 […]
Die Weinernte liegt 2018 nach Schätzungen vom September bei 10,9 Millionen Hektolitern. Das entspricht etwa 1,46 Milliarden herkömmlichen 0,75-Liter-Flaschen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist das die höchste Erntemenge seit 1999. Die deutschen Winzerinnen und Winzer profitierten vor allem von den für den Weinbau günstigen Witterungsbedingungen im Frühjahr und Sommer. Im Vergleich zum Vorjahr […]
– Langfristiges Darlehen über 20 Mio. USD – Neuer Standort zur Ausweitung der Produktion – Ausbau schafft weitere 1.500 Arbeitsplätze Peru gehört zu den aufstrebenden Ländern Lateinamerikas, die Wirtschaft wächst kontinuierlich. Dabei ist der Agrarsektor einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige. Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt jetzt dem Agrarunternehmen Agricola Pampa […]
Die flächendeckende medizinische Versorgung von Tieren ist kein Selbstläufer mehr. Bereits jetzt gibt es Lücken in den Bereichen tierärztlicher Notdienst, Tierseuchenbekämpfung, amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung und der generellen Versorgung von Nutztieren und Pferden – vor allem auf dem Land. Damit die tierärztliche Infrastruktur auch in Zukunft reibungslos, flächendeckend, umfassend und 24 Stunden an 365 Tagen […]
Michael Prinz zu Salm-Salm: Ländlicher Raum bietet ideale Voraussetzungen für Gründungskultur. Politik muss endlich erstklassige Infrastruktur sicherstellen und Wagniskultur stärken. Die Familienbetriebe Land und Forst fördern Gründer und junge Unternehmer auf dem Land. Beim Zukunftskongress „Start-up-Land“ bringt der Verband Start-ups mit über 250 Betriebsinhabern und Experten aus Land- und Forstwirtschaft zusammen und zeichnet die besten […]
Mit dem Start des zweiten Digitalen Agrarkarrieretags geben der Veranstalter AgroBrain und die –agrarzeitung– der dfv Mediengruppe ihre künftige Zusammenarbeit bekannt. Wer in der Agrarbranche Karriere machen will, findet durch die Allianz des führenden Fachmediums für AgriBusiness mit dem Karriere- und Weiterbildungsangebot von AgroBrain eine optimale Lösung. Arbeitgeber profitieren von den ausgezeichneten Netzwerken beider Partner. […]
Bauern, Imker und Ernährungsbewegte demonstrieren heute in ganz Europa gemeinsam für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine grundlegende Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik. In Berlin fordern bei der Aktion „Dampf machen für die Agrarwende“ 1.000 Menschen am Brandenburger Tor das Ende des Gießkannen-Prinzips. „Die EU füllt mit Steuergeld vor allem die Taschen von Agrarkonzernen, die für Höfesterben, […]
Ein Prignitzer Schweinemastbetrieb schickt sich an, die Sauenhaltung in Brandenburg zu revolutionieren. Die Tiere sind in dem bäuerlichen Betrieb nicht – wie andernorts üblich – in Kastenständen mit Spaltenböden untergebracht, sondern in strukturierten Buchten mit Essensbereich, Schlafbereich, Spielbereich und Kotbereich. Durch eine abwechslungsreiche Strukturfütterung werden die Schweine zudem laufend beschäftigt, was ihrem natürlichen Trieb nach […]
Das Bündnis für Tierschutzpolitik* und der Deutsche Tierschutzbund fordern in einer öffentlichen Stellungnahme das fristgerechte Ende der betäubungslosen Ferkelkastration wie gesetzlich beschlossen zum 1. Januar 2019. Die Verbände halten es aus rechtlicher, wissenschaftlicher und ethischer Sicht für unhaltbar, männlichen Ferkeln weiterhin ohne Betäubung die Hoden zu entfernen. Mit dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz ist […]