Pflanzliche Lebensmittel mit einer umweltfreundlichen Lieferkette
werden im Jahr 2017 eindeutig den Trend bestimmen.
Die zunehmende Forderung der Verbraucher nach Transparenz über die
gesamte Lieferkette hinweg steigert den Absatz von Produkten mit
deutlich deklarierten, natürlichen Inhaltsstoffen
(http://www.innovadatabase.com/Company/company) in bisher unerreichte
Höhen. Mottos wie "Clean Supreme" (Maximum an Natürlichkeit und
Umweltfreundlichkeit von
Der NABU hat die Bundesregierung erneut
aufgefordert, ein Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen, um die
international vereinbarten Klimaziele konsequent in Deutschland
voranzutreiben und den Ausbau erneuerbarer Energien naturverträglich
umzusetzen. Aus NABU-Sicht reiche der jetzt vorliegende
Klimaschutzplan 2050 nicht aus,um den im Pariser Klimaabkommen
formulierten Zielen zur Begrenzung der Erderwärmung gerecht zu
werden. Ein verbindliches Gesetz sei nötig, um die Trans
– Nettoertrag von 28,7 Millionen USD oder 0,17 USD je verwässerte
Aktie gemäß GAAP
– Umsatz von 853,9 Millionen USD
– Bereinigtes EBITDA von 106,2 Millionen USD
– Margenerhöhung durch Produktionsherausforderungen im
Nahrungsmittelsegment und Bestandsanpassungen gebremst
– Rekord-Getreideernten führten zu niedrigerer Preisgestaltung bei
Endprodukten von globalen Fetten und einem Überangebot an
Eiweißpf
Asia Plantation Capital, das
preisgekrönte Plantatgenmanagementunternehmen, hielt am Freitag, dem
21. Oktober 2016, seine thailändische Jahreshauptversammlung im
Renaissance Bangkok, Thailand, ab.
Asia Plantation Capital freut sich bekannt geben zu können, dass
sein Umsatz im GJ2015 trotz der Verlangsamung der Weltkonjunktur in
Thailand um 6 % und ähnlich auch in Singapur um 4,5 % gewachsen ist.
Hr. Barry Rawlinson, Chief Executive Officer der APC Group,
erö
Am heutigen Donnerstag berät der Deutsche Bundestag ein Gesetz zum
Erlass und zur Änderung marktordnungsrechtlicher Vorschriften sowie
zur Änderung des Einkommensteuergesetzes. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Kees de Vries:
Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten
Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei
der künftigen Agrarförderung. Dazu stellte der Umweltverband am
heutigen Montag eine beim Institut für Agrarökologie und
Biodiversität (IFAB) Mannheim in Auftrag gegebene Studie vor. Diese
berechnet erstmals anhand eines konkreten Modells, wie die
Agrarsubventionen in Zukunft so verteilt werden können, dass
Landwirte und Umwelt gleicher
Niedrige Weltmarktpreise treiben die Erzeuger von natürlichem
Kautschuk in die Armut und schwerwiegende Verstöße gegen
Arbeitsrechte sind verbreitet. Das ist das erschreckende Ergebnis
einer Studie von Aidenvironment. In der Studie werden unzureichende
Sicherheitsstandards, der Einsatz giftiger Chemikalien,
Diskriminierung, eine dauerhafte Überschreitung von
Höchstarbeitszeiten und Kinderarbeit in der Kautschukindustrie
beschrieben. Einen Ausweg sehen die Aut
Grenada Sustainable Aquaculture ("GSA") und Antigua Sustainable
Aquaculture (ASA) haben vor kurzem die volle Unterstützung der
Regierungen beider Inseln erhalten. Durch die offene Meeresumgebung
in Verbindung mit integrierter multi-trophischer Aquakultur (IMTA)
und guten Tierhaltungspraktiken werden ein hochwertiges
Qualitätsprodukt erzielt und messbare Umweltauswirkungen vermieden.
GSA bietet Investoren eine einzigartige Gelegenheit, sich dem
Paradigma von Hochte
"Das neue Erbschaftsteuergesetz gibt endlich wieder
Rechts- und Planungssicherheit für Familienbetriebe in Deutschland",
sagte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe
Land und Forst (FAB), am Freitag anlässlich der
Gesetzes-Verabschiedung im Bundesrat.
Kleinere und mittlere Familienunternehmen in der Land- und
Forstwirtschaft werden bei der Erbschaftsteuer auch weiterhin
vollständig entlastet, um ihre Existenz und Arbeitsplätze nicht
Ab heute ist es offiziell: Ungarn ist das Partnerland der
Internationalen Grünen Woche Berlin (IGW) 2017, der weltweit
bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und
Gartenbau. Damit wird auch die lange Zusammenarbeit zwischen der
Messe Berlin und Ungarn gewürdigt. Dies wurde am 11. Oktober 2016 in
Ungarns Hauptstadt Budapest in einer Pressekonferenz vom
Landwirtschaftsminister Ungarns, Dr. Sándor Fazekas, bekannt gegeben.
Zudem wurde in Berlin